Kommentare zu: Facebookabenteuer/2014/01/02/facebookabenteuer/BrownzArt Fine Digital Art since 1997.Tue, 14 Jan 2014 08:51:48 +0000hourly1http://wordpress.com/Von: brownzart/2014/01/02/facebookabenteuer/#comment-1596Tue, 14 Jan 2014 08:51:48 +0000/?p=3241#comment-1596Als Antwort auf Sebastian Kreinau.

Genau so ist es.

]]>
Von: Sebastian Kreinau/2014/01/02/facebookabenteuer/#comment-1595Tue, 14 Jan 2014 07:17:14 +0000/?p=3241#comment-1595Das man Karteileichen kaufen kann wusste ich schon, fand das nachvollziehbarerweise aber sinnlos. Aber das es auch möglich ist, „echte“ Aktivität zu kaufen wirft ein total neues Licht auf diese ganze Facebook-Geschichte (und auf einige Seiten). Ich finde das aber durchaus interessant, denn Klappern gehört zum Handwerk 😉 Allerdings habe ich mit meiner eigenen Seite die Erfahrung gemacht, dass das Kartenhaus sehr schnell zusammen fällt, wenn man aufhört, Geld reinzustecken. Beiträge mit Facebook-Werbung zu versehen bringt zwar eine hohe Aufmerksamkeit. Diese ist allerdings auch in dem Moment weg, wo kein Geld mehr fließt.

]]>
Von: brownzart/2014/01/02/facebookabenteuer/#comment-1583Thu, 02 Jan 2014 13:46:38 +0000/?p=3241#comment-1583Als Antwort auf Oliver Wand.

das meinte ich damit nicht, ich meine damit du kannst dir likes kaufen die aus deiner region sind, die leute kommentieren auch bei dir und teilen deine beiträge, sie sind also aktiv, und nun stell dir vor du hast zwei anbieter beide haben gleiche quali und gleiche preise aber der eine is halt recht unbekannt und der zweite hat halt viel „fame“ und dieser fame is auch scheinbar echt, ich denke die breite masse wird dann wohl eher dem „fame“ nachlaufen anstelle kritisch zu hinterfragen.

]]>
Von: Oliver Wand/2014/01/02/facebookabenteuer/#comment-1582Thu, 02 Jan 2014 09:55:51 +0000/?p=3241#comment-1582Als Antwort auf brownzart.

Der Satz „Ich selbst habe mich davon blenden lassen und war beeindruckt von Seiten mit viel Aktivität und vielen Fans, aber ein einfaches Überprüfen auf den “wer hat denn da geliked” Button und Statistiken können sehr ernüchternd sein.“ ist nicht wirklich Haftengeblieben 😉

]]>
Von: brownzart/2014/01/02/facebookabenteuer/#comment-1581Thu, 02 Jan 2014 09:28:01 +0000/?p=3241#comment-1581Als Antwort auf Oliver Wand.

Du hast meinen beitrag nicht gelesen. 🙂 schade. 🙂 denn sonst wuesstest du ja das ich hier von aktiven seiten rede. Mit vielen kommentaren. Alle aus der richtigen region. Und vielen bildteilungen. Also seiten die nach aussen hin extrem erfolgreich wirken. Schau dir doch einfach meinen beitrag richtig an.

]]>
Von: Oliver Wand/2014/01/02/facebookabenteuer/#comment-1580Thu, 02 Jan 2014 08:38:28 +0000/?p=3241#comment-1580Naja also ich weiss nicht. Wenn ich „Kollegen“ betrachte die sich (öffentlich) Feiern weil sie 10.000 oder sogar 100.000 Likes „erreicht“ haben und man diese dann mal Analysiert und Feststellt, dass der größte Teil davon aus Indien und sonstigen Ländern kommt finde ich das per se schon sehr Fragwürdig. Wenn gleichzeitig dann bei diesen Leuten pro Posting nur 10 Likes rumspringen frage ich mich schon, was diese ganze Like-Kauferei für eine Seite wirklich bringt.

]]>
Von: Olaf Schäfer/2014/01/02/facebookabenteuer/#comment-1579Thu, 02 Jan 2014 08:01:21 +0000/?p=3241#comment-1579Als Antwort auf brownzart.

Ich weiß eben auch nicht alles. Umso besser wenn ich dementsprechende Infos bekomme. Trotzdem widerstrebt es mir Likes direkt zu kaufen. Ich habe auch so inzwischen mehr als genug zu tun. 😉 Insofern hat das marketing für mich seinen Zweck erfüllt.

]]>
Von: brownzart/2014/01/02/facebookabenteuer/#comment-1578Thu, 02 Jan 2014 07:48:17 +0000/?p=3241#comment-1578Als Antwort auf Olaf Schäfer.

das siehst du falsch, likes bzw aktivität zu kaufen, gerade in deiner zielgruppe, also zb am deutschen markt macht durchaus sinn, sogar mehr sinn als 100000 leute auf bildern zu markieren weil du damit ja dein edge ranking erhöhst und somit das ein selbstläufer wird, das heisst es erfüllt bestimmt seinen zweck, die grossen machens vor, und man lässt sich natürlich als konusment dann auch beeinflussen, das muss gut sein, es hat viele positive kommentare, viele likes, viel aktivität und viele fans somit muss dass doch was sein das erfolgreich ist. ich nehme „facebook marketing“ somit noch weniger ernst als vorher. *g*

]]>
Von: Olaf Schäfer/2014/01/02/facebookabenteuer/#comment-1577Thu, 02 Jan 2014 07:36:35 +0000/?p=3241#comment-1577Hallo Peter,
die fb-Werbung nutze ich auch für meine Seite und versuche die Zielgruppe auf meinen Einzugsbereich zu beschränken. Blöd ist eben, dass man gerade mit Bildern nur einen recht geringen Prozentsatz der potentiellen Kunden erreicht. Hat man mehr Fans, erhöht sich die Breite der erreichten User.
Allerdings geht das anscheinend auch wesentlich einfacher indem man möglichst viele Leute auf den Bildern markiert. So machen das jedenfalls befreundete Fotografen aus Thailand. Nicht selten werden da mehr als 100 Leute markiert und die Bilder erscheinen auf deren timeline.
Das man auch Fans aus anderen Ländern dazugewinnt ist eine logische Konsequenz und nicht weiter tragisch so lange das nicht überhand nimmt. Likes zu kaufen, den Sinn darin verstehe ich allerdings überhaupt nicht. Das bringt nur etwas wenn jemand eine Profilneurose hat und sich dadurch bestätigt fühlen will. Aber es bringt weder Kunden noch hat es den Effekt das sich Beiträge verbreiten.
Die Sprünge in der Statistik erfolgen natürlich immer dann, wenn man Werbung geschaltet hat. Aber das sollte schon im Zusammenhang mit einem interessanten Beitrag, wie z.B. einem guten Bild erfolgen. Ansonsten ist es rausgeschmissenes Geld.
Mein Fazit insgesamt zum facebook Marketing, preiswerte Werbung wenn man etwas zu vermarkten hat, große Reichweite die auf den regionalen Raum eingegrenzt werden kann aber rausgeschmissenes Geld wenn nichts dahinter steckt und sich die Sache als Luftnummer erweist.

Viele Grüße,
Olaf

]]>