KI-Bearbeitungsassistenten: Imagen und Neurapix

Für viele Hochzeitsfotograf*innen ist die Bearbeitung der größte Zeitfresser. Hunderte, oft tausende Fotos müssen gesichtet, sortiert und im eigenen Stil bearbeitet werden. Hier kommen KI-Bearbeitungsassistenten wie Imagen und Neurapix ins Spiel. Diese Tools versprechen, dir genau diese Arbeit abzunehmen und sie so zu erledigen, als hättest du sie selbst bearbeitet. Wie das funktioniert und was die beiden Dienste unterscheidet, erkläre ich dir hier.

Imagen: Dein Stil, automatisiert

Imagen ist ein Onlinedienst, der über eine eigene App ausgeführt wird. Hier lädst du deine Fotos hoch – sowohl für das Training als auch für die spätere Bearbeitung. Alternativ kannst du einen kompletten Lightroom-Classic-Katalog auf den Server laden. Die Bearbeitungen werden im Adobe XMP-Format gespeichert, sodass sie mit Camera Raw, Lightroom und Lightroom Classic kompatibel sind. Besonders praktisch: Projekte können online gesichtet und organisiert oder lokal in Lightroom bearbeitet werden.

Funktionen auf einen Blick:

  • Bildsichtung: Automatische Erkennung von Gesichtern, geschlossenen Augen, unscharfen oder doppelten Bildern. Selbst Kussmomente bei Hochzeiten werden erkannt.
  • Individuelle Bearbeitung: Imagen lernt deinen Bearbeitungsstil anhand von mindestens 3000 Bildern und wendet diesen auf neue Fotos an.
  • Weitere Features: Motiv-Masken, Bildschnitt und -ausrichtung sowie Hautglättung.

Plattform: Windows und macOS
Kosten:

  • Pay-per-Picture: 5 Cent pro Foto, Mindestbeitrag 7 €/Monat
  • Abonnement: Ab 67,50 €/Monat
    Website: imagen-ai.com

Neurapix: Nahtlos integriert in Lightroom Classic

Neurapix funktioniert etwas anders. Statt als eigenständige App wird es direkt in Lightroom Classic als Plug-in integriert. Eine Internetverbindung ist sowohl für das Training als auch für die Bearbeitung erforderlich. Besonders angenehm: Wenn du die Flatrate nutzt, entfallen umfangreiche Uploads und Downloads. Neurapix unterstützt alle Funktionen von Lightroom Classic, einschließlich Masken, Zuschnitt und Begradigung.

Funktionen auf einen Blick:

  • Individuelle Bearbeitung: Erlernt deinen Stil schon mit nur 20 Bildern und erstellt Smart-Presets.
  • Effiziente Integration: Alles läuft nahtlos in Lightroom Classic, ohne separate Plattform.
  • Datensicherheit: Server befinden sich in Deutschland und sind 100 % DSGVO-konform.

Plattform: Lightroom-Classic-Plug-in
Kosten:

  • Pay-per-Picture: 3 Cent pro Foto
  • Flatrate: 49,95 €/Monat
    Website: neurapix.com

Was macht sie so besonders?

Beide Dienste sparen nicht nur Zeit, sondern ermöglichen es dir, dich auf das Wesentliche zu konzentrieren: das Fotografieren und die Interaktion mit deinen Kund*innen. Während Imagen mit einer eigenständigen Plattform und umfangreichen Analyse-Tools punktet, setzt Neurapix auf nahtlose Integration in Lightroom und beeindruckt mit seiner einfachen Nutzung.

Fazit: Welcher Dienst passt zu dir?

  • Wähle Imagen, wenn du eine eigenständige Plattform bevorzugst, die umfangreiche Bearbeitungs- und Sichtungsoptionen bietet.
  • Entscheide dich für Neurapix, wenn du Wert auf eine direkte Integration in Lightroom Classic legst und Datensicherheit ein wichtiger Faktor ist.

Beide Tools zeigen, wie KI die Arbeitsweise von Fotograf*innen revolutionieren kann. Probier sie aus und finde heraus, welches am besten zu deinem Workflow passt!

Inspiration auf neuem Niveau: Brownz #2

Entdecke mit Brownz #2 exklusive Profi-Tipps, hochwertige Rohdaten und kreative Extras, die dein nächstes Projekt auf ein neues Level bringen. Lass dich inspirieren und starte durch!

Jetzt Brownz #2 entdecken