Bis auf wenige Ausnahmen in meinem Umfeld ist jeder gegen das neue Adobe Abo Model.
Doch was kann man dagegen tun ?
Kann man überhaupt was tun ?
Nun wer mag schaut einfach mal hier nach:
( Bild Klick = Direktlink)
Entdecke mehr von BrownzArts´s Blog
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Ich nutze Adobe seit 22 Jahren. Meine MasterCollection war immer auf neustem Stand. Und immer bezahlt. Kein Problem damit. Gute SW – gutes Geld. Da ich von allen Apps intensiven Gebrauch mache, wäre diese (vollkommen falsch benannte) „creative cloud“ für mich um einiges günstiger als vorher. Und dennoch werde ich diesem Model NIEMALS beitreten. Hier geht es absolut nicht um cloud-computing. Der Hype-Begriff wird hier völlig missbräuchlich verwendet um ein neues Bezahl-System einzuführen. Über Preise, die sich für viele erst mal gar nicht so schlimm anhören. Um sonst aber auch gar nichts. Die Apps laufen lokal wie vorher. Vor Piraterie könnte man sich daher auch genauso gut wehren, wie es mit der cloud möglich ist (mal abgesehen davon hat das Adobe ja fast schon gefördert um seinen Monopolplatz zu besetzen – Edu. Tarife etc.). Das ist unseriös als Werbeargument. Gleichsam unseriös ist es, konsequent zu verschweigen, das man bei Abo-Ende zwar noch seine Dateien besitzt, sie aber (dank dann fehlender Software) gar nicht mehr öffnen kann. Ende vom Lied: Lebenslange Miete des eigenen Archives. Wers mag – Bitte! (Ich bin für 1000de Kundendaten verantwortlich. Muss täglich Files öffnen, die zw. 1-5 Jahren alt sind – denk mal nach was das im Falle eines Software-Wechsels heisst). Dass Adobe hier keine Buy-Out Strategie integrieret hat ist für mich das absolute NoGO-Argument für diesen Wahnsinn! (zB.: 2 Jahre monatl zahlen und dann mit dem Software-Stand zu diesem Zeitpunkt aussteigen mit zeitl. unbegrenzter Weiternutzung – DAS wäre seriös und fair gewesen. SO wies jetzt ist, ist es einfach billig. Und keiner kann mir erzählen, DIE Firma hätte darüber nicht mnachgedacht!) Und zudem möchte ich nicht, dass andere dem folgen. Am Schluss mietest Du nämlich auch noch Dein Betriebssystem. Nö. Hier nutzt ein Unternehmen eiskalt seine Marktmacht aus um noch mehr Kohle zu scheffeln. Mit mir nicht zu machen – mehr noch, ich denke das ist ein Fall für die Kartellbehörden und gehört verboten. Die meisten User haben viel Geld unter ganz anderen Vorraussetzungen investiert (auch in Workflows und PlugIns etc. Adobe ist aus vielen Workflows zw. Creation/Fotografie und Druckerei/Web gar nicht zu entfernen. Zumindest nicht kurzfristig. Kommt dazu, dass ich einen Anbieter, der eh weiss, dass seine Schäfchen zahlen und Quasi-Monopolist ist, keine Motivation für Weiterentwicklungen zutraue. Apropos Weiterentwicklung: 10 Jahre steht da oben, gibts die Creativ Suite schon? Und wie weit ist da die Weitrentwicklung gediehen? Die Apps wie PSD, InDesign und Illustrator bewegen sich doch alle eineln weiter… Da wird doch rein gar nichts Harmonisiert und entwickelt. Die Ebenen-Systeme in jedem App unterschiedlich. Die Pfad-Anfasser, die gesamte GUI – was hätten die nicht Zeit gehabt besser zu machen, als das Web mit schön anzuschauenden Filmchen voll zu kippen. So stellt sich das für mich dar. Adobe rangiert für mich seit dem 6ten Mai irgendwo ganz unten im Keller, wo ich diese nimmersatten Firmen sehen will.
Mit mir nicht! Und wenn es mich noch so viel Mühe und Zeit kosten wird Alternativen zu finden.
Jup. Finde auch adobe leasing waer auch ein richtigerer name gewesen fuer klare kundenbevormundung.