Unsere liebsten AI-Tools: Ein Blick hinter die Kulissen

„Welche Tools nutzt ihr eigentlich?“ Diese Frage bekommen wir immer wieder gestellt. Kein Wunder, denn AI-Tools können den Arbeitsalltag wirklich revolutionieren – wenn man sie richtig einsetzt. Hier kommt ein Blick auf die Tools, die wir bei uns in der Projektagentur fast täglich nutzen, um schneller, kreativer und effektiver zu arbeiten:


Text und Kommunikation

  • Flow von Wispr: Wusstest du, dass dieser Text gesprochen wurde? Mit Flow von Wispr klappt das Schreiben per Spracheingabe wie von Zauberhand. Keine Vertipper, keine Verzögerungen – und es spart eine Menge Zeit. Leider aktuell nur für Mac.
  • ChatGPT und Claude: Diese Klassiker sind unsere Go-to-Tools für Texte, Codes und größere Dateien. Wir haben sogar eigene GPTs und Claude-Projekte eingerichtet, die genau auf unsere Workflows abgestimmt sind. ChatGPT | Claude.
  • Typingmind und Poe: Wenn du lieber alles in einer App möchtest, sind diese beiden super praktische Alternativen. Typingmind | Poe.
  • Prompt-Optimierung: Damit unsere Prompts noch besser funktionieren, nutzen wir Anthropics Prompt Generator oder den Meta Prompt von OpenAI.

Automatisierung und Prozesse

  • Zapier und Make: Warum Zeit mit Routine-Aufgaben verschwenden? Mit Zapier und Make automatisieren wir viele Prozesse – vom Datenaustausch bis hin zu komplexen Workflows. Zapier | Make.
  • Replit Agent und Cursor: Diese Tools helfen uns dabei, eigene Browser-Erweiterungen zu erstellen. Zum Beispiel übertragen wir Inhalte aus dem Web direkt in Airtable. Replit | Cursor.

Kreative Inhalte

  • Bildgenerierung: Für atemberaubende Bilder nutzen wir FLUX oder Ideogram – Sorry, Midjourney, ihr seid trotzdem klasse!
  • Voice-Generierung: Wenn es um Stimmen geht, ist ElevenLabs unschlagbar. Für Musik schwören wir auf Udio oder Suno.
  • Videos:

Suche und Wissensmanagement

  • Perplexity: Google war gestern! Perplexity liefert uns schnelle, präzise Antworten – und bald gibt es die App auch für Mac. Perplexity.
  • NotebookLM von Google: Dieses geniale Tool hilft uns dabei, Inhalte zu verdichten und sie für Podcasts aufzubereiten. Perfekt, um unterwegs zu lernen. NotebookLM.

Unsere Philosophie: AI-First

Für uns geht es nicht nur darum, die besten Tools zu nutzen, sondern auch, wie wir sie einsetzen. Wir verfolgen den AI-First-Ansatz: Immer erst überlegen, wie AI helfen kann, schneller und effektiver ans Ziel zu kommen. Dabei stellen wir uns immer diese Fragen:

  1. Wie kann AI meine Arbeit erleichtern?
  2. Welches Tool passt am besten zu meinem Workflow?

Der Schlüssel liegt in der Offenheit für neue Methoden und dem Mut, eigene Arbeitsweisen zu hinterfragen. Mit den passenden Prompts und einem flexiblen Mindset kannst auch du Unglaubliches erreichen! Was sind deine Lieblingstools? Teile sie gerne in den Kommentaren!


Entdecke mehr von BrownzArts´s Blog

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Gib deine E-Mail-Adresse ein ...