Tag Archive: tools



Unsere liebsten AI-Tools: Ein Blick hinter die Kulissen

„Welche Tools nutzt ihr eigentlich?“ Diese Frage bekommen wir immer wieder gestellt. Kein Wunder, denn AI-Tools können den Arbeitsalltag wirklich revolutionieren – wenn man sie richtig einsetzt. Hier kommt ein Blick auf die Tools, die wir bei uns in der Projektagentur fast täglich nutzen, um schneller, kreativer und effektiver zu arbeiten:


Text und Kommunikation

  • Flow von Wispr: Wusstest du, dass dieser Text gesprochen wurde? Mit Flow von Wispr klappt das Schreiben per Spracheingabe wie von Zauberhand. Keine Vertipper, keine Verzögerungen – und es spart eine Menge Zeit. Leider aktuell nur für Mac.
  • ChatGPT und Claude: Diese Klassiker sind unsere Go-to-Tools für Texte, Codes und größere Dateien. Wir haben sogar eigene GPTs und Claude-Projekte eingerichtet, die genau auf unsere Workflows abgestimmt sind. ChatGPT | Claude.
  • Typingmind und Poe: Wenn du lieber alles in einer App möchtest, sind diese beiden super praktische Alternativen. Typingmind | Poe.
  • Prompt-Optimierung: Damit unsere Prompts noch besser funktionieren, nutzen wir Anthropics Prompt Generator oder den Meta Prompt von OpenAI.

Automatisierung und Prozesse

  • Zapier und Make: Warum Zeit mit Routine-Aufgaben verschwenden? Mit Zapier und Make automatisieren wir viele Prozesse – vom Datenaustausch bis hin zu komplexen Workflows. Zapier | Make.
  • Replit Agent und Cursor: Diese Tools helfen uns dabei, eigene Browser-Erweiterungen zu erstellen. Zum Beispiel übertragen wir Inhalte aus dem Web direkt in Airtable. Replit | Cursor.

Kreative Inhalte

  • Bildgenerierung: Für atemberaubende Bilder nutzen wir FLUX oder Ideogram – Sorry, Midjourney, ihr seid trotzdem klasse!
  • Voice-Generierung: Wenn es um Stimmen geht, ist ElevenLabs unschlagbar. Für Musik schwören wir auf Udio oder Suno.
  • Videos:

Suche und Wissensmanagement

  • Perplexity: Google war gestern! Perplexity liefert uns schnelle, präzise Antworten – und bald gibt es die App auch für Mac. Perplexity.
  • NotebookLM von Google: Dieses geniale Tool hilft uns dabei, Inhalte zu verdichten und sie für Podcasts aufzubereiten. Perfekt, um unterwegs zu lernen. NotebookLM.

Unsere Philosophie: AI-First

Für uns geht es nicht nur darum, die besten Tools zu nutzen, sondern auch, wie wir sie einsetzen. Wir verfolgen den AI-First-Ansatz: Immer erst überlegen, wie AI helfen kann, schneller und effektiver ans Ziel zu kommen. Dabei stellen wir uns immer diese Fragen:

  1. Wie kann AI meine Arbeit erleichtern?
  2. Welches Tool passt am besten zu meinem Workflow?

Der Schlüssel liegt in der Offenheit für neue Methoden und dem Mut, eigene Arbeitsweisen zu hinterfragen. Mit den passenden Prompts und einem flexiblen Mindset kannst auch du Unglaubliches erreichen! Was sind deine Lieblingstools? Teile sie gerne in den Kommentaren!


Die Welt der Bildbearbeitung wird ständig innovativer, und Picture Instruments ist ein Unternehmen, das diese Entwicklung maßgeblich vorantreibt. Mit einer breiten Palette von Tools bietet es kreative Lösungen für Fotografen, Designer und Content Creator. Egal, ob du deine Bilder perfektionieren oder deiner Kreativität freien Lauf lassen möchtest, hier findest du die passenden Werkzeuge.

Lass uns eintauchen und entdecken, was Picture Instruments zu bieten hat!


Die Produktvielfalt von Picture Instruments

Auf der offiziellen Website von Picture Instruments findest du eine beeindruckende Auswahl an Softwaretools, die speziell für kreative Profis entwickelt wurden. Hier sind einige der Highlights:

1. Color Cone
Ein intuitives Farbkorrektur- und Look-Design-Tool, das mit einer einzigartigen Farbpyramide arbeitet. Es eignet sich perfekt, um stimmungsvolle Looks zu erstellen und Farben gezielt zu bearbeiten.

2. Mask Integrator
Ein leistungsstarkes Tool für Maskenerstellung und -bearbeitung, das besonders in der Produktfotografie beliebt ist. Es hilft dabei, Bilder präzise freizustellen und professionelle Ergebnisse zu erzielen.

3. Chroma Mask
Dieses Tool macht die Arbeit mit grünen oder blauen Hintergründen (Chroma-Keying) unglaublich einfach. Ideal für Videoproduktionen und Fotografie.

4. Sort’n’Rename
Effiziente Organisation ist der Schlüssel zu einem reibungslosen Workflow. Mit diesem Tool kannst du große Mengen an Dateien schnell umbenennen und organisieren.


Warum Picture Instruments?

Picture Instruments hebt sich durch benutzerfreundliche Tools und innovative Ansätze hervor. Hier sind drei Gründe, warum diese Produkte so beliebt sind:

1. Einfachheit trifft auf Professionalität: Selbst komplexe Aufgaben wie Maskierung oder Farbkorrektur werden dank der intuitiven Oberflächen kinderleicht.

2. Kreative Freiheit: Mit den Tools kannst du deinen eigenen Stil entwickeln und beeindruckende Ergebnisse erzielen.

3. Zeitersparnis: Vordefinierte Einstellungen und effiziente Workflows helfen dir, schneller zu arbeiten und dich auf das Wesentliche zu konzentrieren – deine Kreativität.


Der aktuelle Adventsdeal 2024

Das Beste kommt noch: Aktuell bietet Picture Instruments im Rahmen eines Adventsdeals viele seiner Produkte mit satten Rabatten an. Wenn du also schon länger mit dem Gedanken spielst, deine Bildbearbeitung auf das nächste Level zu bringen, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt.

Hier geht’s zur Produktübersicht: Picture Instruments Produkte


Fazit

Ob Profi oder Einsteiger – Picture Instruments bietet dir die Werkzeuge, um deine Bildbearbeitung auf ein neues Niveau zu heben. Mit einer Kombination aus einfacher Bedienung, kreativen Möglichkeiten und professionellen Ergebnissen sind diese Tools eine Investition, die sich lohnt. Nutze die Chance und entdecke die Vielfalt der Produkte – vielleicht findest du genau das Tool, das du für dein nächstes Projekt brauchst.

Jetzt entdecken: Zur Website von Picture Instruments


36 Wave Ornament Brushes

ps.: Ab heute grooved der Shop wieder richtig – check it out!

Lesen bildet – und dieses Buch erst recht – schaus dir mal an!

Extreme cooles Tool um Bildllooks zu verstehen und das auch kostenlos gibts hier – hols dir!

 


Free “Steampunk Tools” by Schwaighofer-art