Als Fotograf arbeitest du mit Menschen – und das birgt immer ein gewisses Risiko. Besonders im Umgang mit Models ist Vorsicht geboten, denn leider tummeln sich auch unseriöse Akteure in der Branche. Dieser Blogbeitrag soll dir helfen, solche unseriösen Models zu erkennen und dich vor potenziellen Problemen zu schützen.
1. Übertriebene Versprechungen: Ein Model, das dir unrealistische Erfolge verspricht oder übertriebene Behauptungen über seine Erfahrung und Bekanntheit aufstellt, sollte dich stutzig machen. Professionelle Models präsentieren ihre Leistungen und Referenzen auf seriöse Weise.
2. Unprofessionelles Auftreten: Achte auf die Kommunikation. Unpünktlichkeit, mangelnde Vorbereitung, unhöfliches Verhalten oder eine allgemein unprofessionelle Art und Weise sind Warnsignale. Ein seriöses Model wird sich professionell verhalten und Wert auf einen respektvollen Umgang legen.
3. Mangelnde Referenzen: Ein Model ohne Portfolio oder mit auffällig wenigen Bildern sollte dich vorsichtig machen. Ein seriöses Model wird dir gerne seine bisherigen Arbeiten zeigen und Referenzen von früheren Shootings vorlegen können.
4. Ungewöhnlich niedrige Preise: Ein extrem niedriger Preis kann ein Hinweis auf unseriöse Absichten sein. Überlege dir, ob der Preis den angebotenen Leistungen entspricht. Zu niedrige Preise können auf mangelnde Qualität oder versteckte Kosten hindeuten.
5. Druck und Manipulation: Ein Model, das dich unter Druck setzt oder versucht, dich zu manipulieren, ist ein klares Warnzeichen. Ein seriöses Model wird dich nicht zu etwas drängen, mit dem du dich nicht wohlfühlst.
6. Unklare Vertragsbedingungen: Achte genau auf die Vertragsbedingungen. Unklare Formulierungen oder fehlende Klauseln können später zu Problemen führen. Lass dir den Vertrag im Zweifelsfall von einem Anwalt prüfen.
7. Fehlende oder unvollständige Kontaktdaten: Ein Model, das seine Kontaktdaten nicht vollständig angibt oder nur über soziale Medien erreichbar ist, könnte unseriös sein. Seriöse Models bieten in der Regel verschiedene Kontaktmöglichkeiten an.
8. Übermäßige Selbstinszenierung: Ein Model, das sich übermäßig selbst inszeniert oder unrealistische Ansprüche stellt, könnte versuchen, dich zu beeindrucken, um an deinen Aufträgen zu verdienen. Achte auf Authentizität und Natürlichkeit.
9. Vertragsbruch: Ein Model, das bereits vor dem Shooting den Vertrag bricht oder Zusagen nicht einhält, ist kein zuverlässiger Partner.
10. Schlechte Online-Präsenz: Recherchiere das Model online. Negative Bewertungen oder Hinweise auf unseriöse Aktivitäten sollten dich alarmieren.
Was kannst du tun?
- Vertragsabschluss: Schließe immer einen schriftlichen Vertrag ab, der alle wichtigen Punkte regelt.
- Referenzen prüfen: Kontaktiere frühere Kunden des Models, um deren Erfahrungen zu erfahren.
- Online-Recherche: Recherchiere das Model gründlich im Internet.
- Gesundes Bauchgefühl: Vertraue auf dein Bauchgefühl. Wenn etwas nicht stimmt, dann ziehe dich zurück.
Zusammenfassend: Ein professionelles und seriöses Model wird dir mit Respekt und Professionalität begegnen. Achte auf die oben genannten Warnsignale und schütze dich vor möglichen Problemen. Deine Sicherheit und ein reibungsloser Workflow sind wichtiger als ein vermeintlich günstiges Angebot.

Entdecke mehr von BrownzArts´s Blog
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.