Auf meinen Beitrag von gestern der auch fleißig im Internet geteilt wurde gab es viele unterschiedliche Reaktionen. Außerdem war es der Beitrag der seit Bestehen meines Blogs die meisten Views hatte, Über 200 Views in der Stunde zeigen mir es dürfte doch großes Interesse an dem Thema bestehen. Heute möchte ich dazu ein paar Statements abgeben. Ich verwende hierzu Zitate aus entsprechenden Usermeinungen und poste dazu mein Statement.

„…kann man auch negative Kommentare für andere kaufen wuahahahahha…“

Ja man kann auch negative Kommentare kaufen, es gibt Anbieter wo man selber Kommentare vorgeben kann, diese werden dann von Usern die man über geotagging auswählt gepostet, ein Shitstorm bei einem Mitbewerber mit ca. 1000 Haterkommentaren wäre so beim günstigsten Anbieter um unter 350 Euro zu haben gewesen. Billiger wär es aber einfach günstig 10.000 Fans in Thailand zu erwerben und diese über Nacht auf einen Mitbewerber los zu lassen der dann als großer Faker dasteht. Ich denke man kann so schon gewissen Schaden in der Meinungsbildung erreichen wenn man das zum Ziel hat.

„…Cheater haben gaaaanz kurze…..erm….ich finds nur lächerlich…was verspricht man sich davon?“

Das ist einfach erklärt. Hierzu ein Beispiel. Es gibt zwei Dienstleister. Beide haben die gleiche Quali und sehr ähnliche Preise. Beide setzen auf Facebook als Marktplatz. Der eine hat 40.000 Fans. 75 % davon aus Deutschland. Tonnen von Likes bei seinen Beiträgen, Viele Kommentare die auch positiv sind. Und seine Beiträge werden fleißig geteilt, das ganze sagen wir auch auf YouTube. Das wär für unter 50 Euro pro Tag machbar. Der andere Anbieter will keinen gekauften Internetrummel. Aber wo denkst du werden die Massen eher kaufen? Ich denke die werden sich hier eher vom Rummel blenden lassen.

„….Da kann man Zielgruppen definieren, den Radius der Werbung festlegen etc. Wenn ich die Kosten dann denen einer Zeitungsanzeige gegenüberstelle (die ja im Gegensatz dazu unter sehr viel Streuverlusten leidet), ist das ja eigentlich schon eine feine Sache….“

Das kann man so sehen. Ich sehe das aber anders. Wenn ich jemand Werbung zeige ist das eine Sache. Wenn ich aber Likes kaufe, positives Feedback, oder negatives Feedback für Mitbewerber, oder YouTube Views und Fans und Kommentare dann ist das nicht Werbung sondern Betrug wenn ich das so verkaufe als wär das alles von selbst passiert und meinen eigenen „Fame“ öffentlich feiere.

„….Spannend ist ja auch mal zu beobachten wie viel der 10.000de Follower auch mal einen inhaltsvollen Text unter einem Artikel posten….“

Das stimmt so nicht denn beim Kauf kann man klar festlegen was passiert, Also somit auch die entsprechenden Kommentare kaufen, Somit erzeuge ich eine Scheinwelt und locke damit natürlich auch andere Kunden an, klar das ist ein Weg, aber mit Marketing hat das für mich recht wenig zu tun, mir ist aber auch klar das in der Politik das nicht anders läuft und auch im restlichen Business, man kauft sich Ruhm. Ruhm ist zu einer Währung geworden, wenn ich viel davon habe hinterfragt kaum wer. Daher der Leitsatz: „Fake it until you make it“  Natürlich funktioniert das wie man sieht.

„…ja und du hast natürlich keine Chance mehr Fakes zu erkennen, da 1000 likes aus Indien schon auffällig sind, ein deutscher Kommentar aber nicht…“

So ist es, und man kann ja alles kaufen. Auch Interesse an Veranstaltungen. Sagen wir ich mach ‘nen Workshop in Berlin. Ich kaufe mir hier Interesse ein auf meine FB Veranstaltung und auch positive Kommentare dazu und dann noch Teilungen meines Beitrages. Die Wahrscheinlichkeit dass ich hier die Veranstaltung vollkriege steigt da glaube ich schon. Und ich finde es hat nichts mit Werbung zu tun.

„…Für wen lohnt sich sowas denn deiner Meinung nach? Mir fällt da keine sinnvolle Situation ein…“

Für jeden für den es nach außen hin wichtig ist Groß da zustehen. Oder eben für kleinere deren Ziel es ist schnell Groß zu werden. Nicht umsonst findet man bei Plattformen wie fanslave Kunden wie „Greenpeace“ oder „lucas Arts“ oder „adidas“ und auch viele „Fame“ People aus der Foto und Modelszene hab ich dort bei meinen Recherchen entdeckt und musste teilweise echt schmunzeln wen man da alles findet und wie viele davon Groß in FB posten wie echt doch ihre Fans sind und wie sehr sie solche Methoden verachten. *g*

„….Grund hierfür ist, dass es sich nicht um Likes realer Nutzer handelt, sondern um „spambots“ vereinfacht ausgedrückt. Ein Sale wird hierüber nie stattfinden….“

Das stimmt so nicht ganz. Ein Sale findet darüber nicht statt aber es hat einen Sogeffekt und damit verkaufe ich sehr wohl. Ansonsten wäre jeder amerikanische Politiker doof der sich Leute kauft. *g*

Ich glaube nach wie vor wenn ich zwei Dienstleister mit gleichem Angebot und Quali habe gehen die Leute eher zu dem der mehr „Fame“ hat, das wiederum kann ich mit bald 20 Jahren Erfahrung in der Werbung in jedem Fall klar bestätigen, nur richtig finde ich das Ganze nicht.


Entdecke mehr von BrownzArts´s Blog

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Gib deine E-Mail-Adresse ein ...