Tag Archive: facebook



Was denkt ihr über das Bild weiter unten?

Würde man das posten dürfen?

Auf Instagram?

Auf Facebook?

Würde man es gefahrlos per Messenger versenden dürfen?

Was denkt ihr?

Die Antwort ist im Falle dieses Bildes immer NEIN.

Warum ist das so?

Man sieht doch nichts?

Firma Facebook hat die Regeln stark verschärft – was früher kein Problem war ist jetzt ein Verstoß gegen die Community Richtlinien.

Diese gelten in Facebook. Auf Instagram. In den jeweiligen Nachrichten Programmen. Gleichermaßen.

Ja man kann zwischenzeitlich sogar unerwünschte Nachrichten wie z.B. „Dickpics“ melden.

Früher genügte es bei Bilduploads auf Social Media weibliche Geschlechtsmerkmale zu verpixeln. Viele machen dass auch heute noch so. Aber es kann dann passieren dass der Account plötzlich gelöscht ist.

Keine Vorwarnung.

Keine Support Mail.

Einfach weg.

Wenn man Glück hat wird man nur eine gewisse Zeit gesperrt.

Oder das Bild wird gelöscht und man  bekommt eine Belehrungsmail.

Ich habe mir die vergangenen Monate diverse Accounts gemacht und die neuen Richtlinien getestet.

Sogar auf meinen Hauptkonten.

Die Testkonten wurden mir nach diversen „verbotenen“  Postings alle gelöscht.

Trotz klassischer „Sternchen Zensur“.

Auf den Hauptkonten wurde ich mehrfach verwarnt (inkl. bisher dreifacher Androhung der kompletten Löschung) und mehrfach gesperrt.

Wegen Bildern wie z.B. auch diesem hier.

Warum ist dieses Bild also gefährlich und man riskiert damit eine komplette Löschung?

Laut den neuen Richtlinien:

Das Bild zeigt eine Frau mit mehr oder weniger gespreizten Beinen.

Dies wird als sexuelle Handlung gewertet.

Das Bild zeigt außerdem generell zu viel nackte Haut.

Das gesamte Posing wird als Anbieten einer sexuellen Dienstleistung gewertet.

Das gesamte Bild an sich ist nach den neuen Regeln zu sexuell orientiert.

Darum kann man neuerdings wegen eines Bildes wie diesem eine komplette Löschung riskieren.

Klingt komisch – ist aber jetzt so.

Passiert aber natürlich nicht bei jedem sofort – hängt immer davon ab bis man von Firma Facebook quasi  entdeckt wird.

Wenn man Werbung schaltet geht das schneller, weil da prüft ja Facebook den Inhalt.

Ich selbst wurde durch meine Erfahrungen somit vorsichtiger.

Darum gibt es sowas nur mehr hier in meinem Blog.

Warum es manche Seiten schneller erwischt und andere wiederum gar keine Probleme haben obwohl da praktisch nur Akt gepostet wird konnte ich allerdings nicht heraus finden.

Danke für das Interesse.


… auch die verminderte Reichweite deine Fanpage?

WENN JA – dann hab ich hier etwas für dich auf meiner Fanpage – schau mal rein:

https://www.facebook.com/PeterBrownzBraunschmid/

und sieh dir einfach meinen letzten Beitrag an 🙂

Nämlich diesen hier:

Und wenn du mit FACEBOOK gar nix am Hut hast – dann besuch mich doch mal auf Instagram:

https://www.instagram.com/brownzart/?hl=de

und wenn auch das nicht dein Ding ist – gut hier hab ich noch was anderes: wegen vieler Anfragen die meine Osteraktion verpasst haben hänge ich noch mal 24 Stunden an – heute und MORGEN gibts nochmal die NIMM 3 ZAHL 2 Aktion – einfach hier auf meiner Homepage 3 Produkte wählen aber nur 2 bezahlen:

https://www.brownzart.com/dvds

Als DVD Versionen oder als DOWNLOAD.

Cool oder?

Hier noch ein schönes Bild und lg – brownz

 


http://connywallstrom.com/facebook-powertools/

Todsünden auf Facebook


7 Fehler, die Sie besser nicht begehen sollten.

Ja, es gibt sie, die 7 Todsünden, die Sie im Sozialen Netzwerk Facebook begehen und die schwerwiegende Folgen haben können. Postings mit Inhalt waren schon immer wichtig – doch seit der letzten Änderung des Newsfeed-Algorithmus sind Inhalte, die dem Leser echten Nutzen bringen, absolut unverzichtbar.

Tun Sie schon alles, um im Gespräch mit Ihren Fans zu bleiben? Denn darum geht es doch allen Unternehmen, die sich auf Facebook engagieren: um die Interaktion mit den Zielgruppen. Um auch weiterhin auf Facebook erfolgreich zu sein, sollten Sie diese 7 Todsünden auf jeden Fall vermeiden:

HIER GEHTS ZUM ARTIKEL

 

 


Für alle die bei mir Workshop / Einzelcoaching gemacht haben und sich gerne mit Gleichgesinnten austauschen wollen und intensiveren Kontakt wünschen gibt es ab jetzt: https://www.facebook.com/groups/225419004320225/

 

 


Der gesamte Beitrag zum Thema hier: http://allfacebook.de/features/breaking-facebook-fuehrt-ein-impressumsfeld-fuer-pages-ein

Für Facebook Pages gibt es jetzt endlich ein Impressum. Damit reagiert das Netzwerk auf ein Problem, das seit August 2008 besteht. Damals gab es eine erste Abmahnwelle gegen Facebook Pages, die kein Impressum hinterlegt hatten.

 

 

Und so richtet ihr das Impressum ein:

  1. Seite aufrufen
  2. Seiteneinstellungen öffnen
  3. In den Bereich/Tab Seiteninfo wechseln
  4. Das Feld Impressum raussuchen und befüllen
  5. Sichern und freuen

Auf meinen Beitrag von gestern der auch fleißig im Internet geteilt wurde gab es viele unterschiedliche Reaktionen. Außerdem war es der Beitrag der seit Bestehen meines Blogs die meisten Views hatte, Über 200 Views in der Stunde zeigen mir es dürfte doch großes Interesse an dem Thema bestehen. Heute möchte ich dazu ein paar Statements abgeben. Ich verwende hierzu Zitate aus entsprechenden Usermeinungen und poste dazu mein Statement.

„…kann man auch negative Kommentare für andere kaufen wuahahahahha…“

Ja man kann auch negative Kommentare kaufen, es gibt Anbieter wo man selber Kommentare vorgeben kann, diese werden dann von Usern die man über geotagging auswählt gepostet, ein Shitstorm bei einem Mitbewerber mit ca. 1000 Haterkommentaren wäre so beim günstigsten Anbieter um unter 350 Euro zu haben gewesen. Billiger wär es aber einfach günstig 10.000 Fans in Thailand zu erwerben und diese über Nacht auf einen Mitbewerber los zu lassen der dann als großer Faker dasteht. Ich denke man kann so schon gewissen Schaden in der Meinungsbildung erreichen wenn man das zum Ziel hat.

„…Cheater haben gaaaanz kurze…..erm….ich finds nur lächerlich…was verspricht man sich davon?“

Das ist einfach erklärt. Hierzu ein Beispiel. Es gibt zwei Dienstleister. Beide haben die gleiche Quali und sehr ähnliche Preise. Beide setzen auf Facebook als Marktplatz. Der eine hat 40.000 Fans. 75 % davon aus Deutschland. Tonnen von Likes bei seinen Beiträgen, Viele Kommentare die auch positiv sind. Und seine Beiträge werden fleißig geteilt, das ganze sagen wir auch auf YouTube. Das wär für unter 50 Euro pro Tag machbar. Der andere Anbieter will keinen gekauften Internetrummel. Aber wo denkst du werden die Massen eher kaufen? Ich denke die werden sich hier eher vom Rummel blenden lassen.

„….Da kann man Zielgruppen definieren, den Radius der Werbung festlegen etc. Wenn ich die Kosten dann denen einer Zeitungsanzeige gegenüberstelle (die ja im Gegensatz dazu unter sehr viel Streuverlusten leidet), ist das ja eigentlich schon eine feine Sache….“

Das kann man so sehen. Ich sehe das aber anders. Wenn ich jemand Werbung zeige ist das eine Sache. Wenn ich aber Likes kaufe, positives Feedback, oder negatives Feedback für Mitbewerber, oder YouTube Views und Fans und Kommentare dann ist das nicht Werbung sondern Betrug wenn ich das so verkaufe als wär das alles von selbst passiert und meinen eigenen „Fame“ öffentlich feiere.

„….Spannend ist ja auch mal zu beobachten wie viel der 10.000de Follower auch mal einen inhaltsvollen Text unter einem Artikel posten….“

Das stimmt so nicht denn beim Kauf kann man klar festlegen was passiert, Also somit auch die entsprechenden Kommentare kaufen, Somit erzeuge ich eine Scheinwelt und locke damit natürlich auch andere Kunden an, klar das ist ein Weg, aber mit Marketing hat das für mich recht wenig zu tun, mir ist aber auch klar das in der Politik das nicht anders läuft und auch im restlichen Business, man kauft sich Ruhm. Ruhm ist zu einer Währung geworden, wenn ich viel davon habe hinterfragt kaum wer. Daher der Leitsatz: „Fake it until you make it“  Natürlich funktioniert das wie man sieht.

„…ja und du hast natürlich keine Chance mehr Fakes zu erkennen, da 1000 likes aus Indien schon auffällig sind, ein deutscher Kommentar aber nicht…“

So ist es, und man kann ja alles kaufen. Auch Interesse an Veranstaltungen. Sagen wir ich mach ‘nen Workshop in Berlin. Ich kaufe mir hier Interesse ein auf meine FB Veranstaltung und auch positive Kommentare dazu und dann noch Teilungen meines Beitrages. Die Wahrscheinlichkeit dass ich hier die Veranstaltung vollkriege steigt da glaube ich schon. Und ich finde es hat nichts mit Werbung zu tun.

„…Für wen lohnt sich sowas denn deiner Meinung nach? Mir fällt da keine sinnvolle Situation ein…“

Für jeden für den es nach außen hin wichtig ist Groß da zustehen. Oder eben für kleinere deren Ziel es ist schnell Groß zu werden. Nicht umsonst findet man bei Plattformen wie fanslave Kunden wie „Greenpeace“ oder „lucas Arts“ oder „adidas“ und auch viele „Fame“ People aus der Foto und Modelszene hab ich dort bei meinen Recherchen entdeckt und musste teilweise echt schmunzeln wen man da alles findet und wie viele davon Groß in FB posten wie echt doch ihre Fans sind und wie sehr sie solche Methoden verachten. *g*

„….Grund hierfür ist, dass es sich nicht um Likes realer Nutzer handelt, sondern um „spambots“ vereinfacht ausgedrückt. Ein Sale wird hierüber nie stattfinden….“

Das stimmt so nicht ganz. Ein Sale findet darüber nicht statt aber es hat einen Sogeffekt und damit verkaufe ich sehr wohl. Ansonsten wäre jeder amerikanische Politiker doof der sich Leute kauft. *g*

Ich glaube nach wie vor wenn ich zwei Dienstleister mit gleichem Angebot und Quali habe gehen die Leute eher zu dem der mehr „Fame“ hat, das wiederum kann ich mit bald 20 Jahren Erfahrung in der Werbung in jedem Fall klar bestätigen, nur richtig finde ich das Ganze nicht.

Facebookabenteuer


Hallihallo, vielleicht erinnert sich ja noch der Eine oder Andere an meine Berichtreihe über Facebook, Fanpages usw.

Viele von euch haben ja bestimmt mitbekommen, ich habe jetzt eine neue Fanpage, diese findet ihr hier:

http://www.facebook.com/PeterBrownzBraunschmid

Warum hab ich das gemacht?

1.: In den Produkten die mit mir als Trainer in Umlauf sind werde ich als Peter Brownz Braunschmid geführt. Auch in Artikel von Fachmagazinen stand nie der Name BrownzArt sondern ich wurde auch hier immer unter meinem richtigen Namen geführt.

2.: Vor 2 Jahren habe ich FB Werbung begonnen zu machen. Ich habe diese durch Hervorhebung mir wichtiger Beiträge am Handy über den Seitenmanage beworben. Da man hier keine Zielgruppe anlegen kann hat dies dazu geführt das meine Werbung weltweit zu sehen war, so sind recht aktive Fans aus der ganzen Welt bei mir gelandet, hauptsächlich leider aus sehr Facebook aktiven Ländern die hauptsächlich in Asien oder auch Südamerika liegen. Da ich diese Fans nicht mehr wirklich los geworden bin, auch nicht durch sperren ganzer Länder, habe ich beschlossen eine neue Fanpage zu machen und Werbung nur mehr absolut Zielgruppengenau zu schalten.

Der einfachste Weg seine Fans zu überprüfen läuft über den Fancheck, hier kann auch die Fanzusammensetzung anderer Seiten einfach überprüfen:

http://www.sterntv-experimente.de/FacebookLikeCheck/

Sagt die Fanzusammensetzung einer Seite jetzt etwas über die Echtheit aus?

Leider nein.

Wer einmal Google benutzt findet 100. Möglichkeiten Fanpages zu faken, das nennt man allerdings natürlich nicht FAKE sondern man nennt es „Facebook Marketing“ *g* , praktisch alles kann zwischenzeitlich gekauft werden für praktisch jede Plattform.

Sei es nun günstige Fans aus aller Herren Länder die aber recht inaktiv sind wie zb hier:

http://www.fanslave.de/

über unzählige Möglichkeiten Votings zu faken und auch Photolikes zu kaufen wie zb hier:

http://royalserviceteam.com/

bis hin zu Plattformen wo die speziell auf den deutschen Markt zugeschnitten sind:

http://social-sponsor.com/

Und das sind nur die ersten paar Ergebnisse die Google ausspuckt.

Es gibt also sowohl deutschsprachige Fanpage Likes:

http://social-sponsor.com/facebook-fans-kaufen.htm

Bis hin zu deutschen Fotolikes und viel mehr, sogar Freundschaftsanfragen auf Wunsch sogar Stadtbezogen können billig eingekauft werden:

http://social-sponsor.com/facebook-fotolikes-kaufen.htm

und sogar Kommentare oder Teilungen können einfach gekauft werden:

Wie man sieht ist das auch für alle anderen Plattformen möglich.

Somit ist ein Fake auf Fanpages in keinster Weise mehr nach außen erkennbar.

Die Fans sind also aktiv, kommentieren, verschwinden auch nicht einfach wieder, sind also keine toten Fans sondern sehr aktiv, allerdings halt einfach nur bezahlt.

Am ehesten erkennt man solche Zukäufe noch wenn man einfach auf eine Fanzahl klickt und seltsame Statistiksprünge sieht oder plötzlich eigenartige Orte als beliebteste Stadt zu finden sind.

Ob das was bringt?

Das muss jeder für sich selbst entscheiden.

Ich persönlich bedaure es sehr das LIKES wie Währung behandelt werden, und eine Seite mit vielen Fans und viel Aktivität automatisch für echt gehalten wird.

Ich selbst habe mich davon blenden lassen und war beeindruckt von Seiten mit viel Aktivität und vielen Fans, aber ein einfaches Überprüfen auf den „wer hat denn da geliked“ Button und Statistiken können sehr ernüchternd sein. *g*

Und wenn man denkt das ist nur auf FB beschränkt oh nein, schaut euch die Seite an, praktisch alles, für praktisch jede Plattform ist käuflich… erschreckend.

Und mal ehrlich wer von uns hat nicht bisher geglaubt, en Fanpage im deutschen Raum mit vielen deutschen Fans die auch alle brav aktiv sind und Bilder liken und fleißig Beiträge teilen kann doch eindeutig nur echt sein ? Fehlanzeige wie man sieht.

Bei Fragen zum Thema kann man mich gerne anschreiben.

Immer wachsam bleiben, es ist bei weitem nicht alles Gold was glänzt.


Also einfacher gehts ja wirklich nicht und Spass machts auch 😉

http://www.bitstrips.com/