Instagram Updates 2025: Ein Muss für alle Fotograf:innen – mit Licht und Schatten

Instagram bleibt das Power-Tool für Fotograf:innen, doch 2025 wird mal wieder kräftig durchgerüttelt. Einige Neuerungen sind genial, andere könnten uns den letzten Nerv rauben. Aber keine Panik! Ich habe die wichtigsten Updates für dich getestet und verrate dir, wie du dein Fotobusiness mit den neuen Features auf das nächste Level hebst.


1. Der neue Feed: Bye-bye Quadrat, hallo Hochformat!

Quadratische Feeds? Geschichte! Instagram setzt jetzt auf das 4:5-Format, was besonders Hochformat-Bildern zugutekommt.

Was das für dich bedeutet:

  • Vorteil: Deine Bilder werden größer und detailreicher angezeigt – perfekt, um beeindruckende Aufnahmen zu präsentieren.
  • Tipp: Passe deine Bildbearbeitung ans 4:5-Format an und stelle sicher, dass wichtige Details nicht an den Rändern verloren gehen.
  • Praxis: Erstelle dir eine neue Instagram-Vorlage, um das neue Format optimal zu nutzen. So bleibt dein Feed weiterhin harmonisch.

2. Mehr Reichweite mit Karussell-Posts und Musik

Karussell-Posts sind weiterhin der Reichweiten-Booster schlechthin. Neu ist: Du kannst jetzt Musik hinterlegen! Klingt erstmal nach einer Kleinigkeit, aber die Chancen, im Reels-Tab ausgespielt zu werden, steigen enorm.

Wie du das für dich nutzt:

  • Vorteil: Mehr Sichtbarkeit, weil deine Fotos auch Nutzer:innen angezeigt werden, die dir noch nicht folgen.
  • Tipp: Wähle lizenzfreie Musik (Stichwort: „royalty free“), um rechtliche Stolperfallen zu vermeiden.
  • Praxis: Teste verschiedene Musikstile und beobachte, welche deine Community am meisten anspricht.

3. Längere Reels: Mehr Zeit für Geschichten

Reels sind jetzt bis zu drei Minuten lang. Damit öffnen sich völlig neue Möglichkeiten für Storytelling.

Wie du das clever einsetzt:

  • Vorteil: Du hast mehr Zeit, komplexe Themen zu erklären – ideal für Tutorials oder Behind-the-Scenes-Einblicke.
  • Tipp: Trotzdem knackig bleiben! Studien zeigen, dass Videos zwischen 50 und 90 Sekunden die höchste Engagement-Rate haben.
  • Praxis: Zeige deine Workflows, Vorher-Nachher-Effekte oder nimm deine Community mit zu einem Shooting.

4. Algorithmus-Optimierung: So trainierst du Instagram auf deine Inhalte

Der Instagram-Algorithmus entscheidet, wer deine Beiträge sieht. 2025 gibt es neue Insights, die dir helfen, dein Profil gezielt zu optimieren.

Die wichtigsten Neuerungen:

  • Hook-Analyse: Instagram zeigt jetzt, wie viele Nutzer:innen nach den ersten drei Sekunden dranbleiben. Ein starker Einstieg ist also wichtiger denn je!
  • Tipp: Starte deine Videos mit einer Frage oder einem unerwarteten Detail, um die Aufmerksamkeit zu fesseln.
  • Praxis: Analysiere regelmäßig deine Insights und passe deine Inhalte an, um möglichst lange Watch-Times zu erreichen.

So bringst du den Algorithmus dazu, dich zu lieben:

  • Interagiere gezielt: Like, kommentiere und speichere Beiträge, die zu deinem Content passen. Das hilft dem Algorithmus, dein Profil richtig einzuordnen.
  • Hashtags gezielt nutzen: 5 relevante Hashtags pro Beitrag reichen aus, um dein Thema zu markieren.
  • Bleib konsistent: Regelmäßig posten und aktiv mit der Community interagieren signalisiert Instagram, dass dein Profil relevant ist.
  • Vorsicht mit fremdem Content: Wenn du zu viel mit irrelevanten Inhalten interagierst, kann das den Algorithmus verwirren. Deine „For You“ Page ist ein Spiegel dessen, was du konsumierst – also besser keine Memes spammen, wenn du als professionelle:r Fotograf:in wahrgenommen werden willst. 😉

5. Stories rücken in den Hintergrund: Fokus auf Reels & Posts

Instagram liebt Reels, aber Stories? Naja, sie bleiben, aber sie sind nicht mehr die Reichweiten-Könige. Sie dienen jetzt vor allem der Community-Pflege.

Was das für dich bedeutet:

  • Weniger Reichweite: Stories sind vor allem für deine bestehenden Follower:innen relevant.
  • Tipp: Nutze sie strategisch für Interaktion statt Wachstum.
  • Praxis: Setze auf Umfragen, Fragerunden oder spontane Updates, um den Dialog mit deiner Community zu fördern.

Fazit: Flexibilität ist der Schlüssel (und eine große Portion Humor)

Ja, Instagram macht es uns nicht gerade leicht, aber das kennen wir ja schon. Die neuen Features sind eine Herausforderung, aber auch eine riesige Chance. Probier sie aus, spiele mit Formaten und bleib flexibel! Wichtig ist: Dein Content soll Spaß machen – sowohl dir als auch deiner Community.

Instagram bleibt eine der besten Plattformen für Sichtbarkeit und Kundengewinnung. Die neuen Features gezielt zu nutzen, wird sich lohnen – und denk dran: Authentizität und Kreativität schlagen jeden Algorithmus!

Also, was hältst du von den neuen Instagram-Updates? Schreib es mir in die Kommentare! 😊


Entdecke mehr von BrownzArts´s Blog

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Gib deine E-Mail-Adresse ein ...