Carretera Austral Part 3 (Coyhaique- Villa Santa Lucia)

Behind Coyhaique the street winds upwards for some kilometers up to a view point where it is possible to marvel at the dimension of the city. In the following Simson Valley we could easily make some kilometers. The valley reminded me strongly of some landscapes in the movie ‘Avatar’ and a little feature was riding the bike through a tunnel. We made some stops on the roadside to pick plums, apples and a mix of plum and cherry. A welcome addition to all the bread and cookies you eat during daytime.

For spending the night you surely find lots of campsites, hostels, cananas etc. I though prefer and enjoy wild camping :) It is permitted or nobody cares and you always find a nice spot to set up the tent. May it be close to a bridge, at a lake shore, in an old shed near the road or on a meadow. In the south even the water supply wasn`t a problem. You were only surrounded by mountains and glaciers and you could drink the water without caring. Here in the north you need to be careful because the grassland and every possible space is taken by cows and horses. But the farmers/ lokal people are very friendly and let me refill my water storage before I search for a place to sleep.

The Manihuales vally was also very beautiful except that we needed to wear rainclothes again. Concerning the landscape again completely different. The rain chased us the following days. One evening we had to set up the tent directly at a crossroad because no good place to camp seemed to come. We cooked dinner in a roofed bus stop and went quickly in our tents. It rained the whole night up to the following afternoon without stop. Unfortunately that condition caused that we didn`t get a look at the national parc, the mountains and a hanging glacier which were on our way to Puyuhuapi.

Puyuhuapi is a cute village founded by Germans and located at the end of a fjord. On our way from there to La Junta we visited a small public party on a farm in the middle of nowhere. It was nice to have some music entertainment during lunchtime. We didn`t waitt hough for the meat to finish.

On 29.02 we made it till Villa Santa Lucia. Most of the road on that part is asphalt. But some parts were still gravel road again. 10Km of it were so bad that I rather went by foot and pushed the bike after having a small accident.

BILDER- PICTURES: please click here


Von Coyhaique aus schlängelte sich die Straße erstmal ein paar Kilometer bergauf. Oben angekommen gab es dann einen kleinen Aussichtspunkt, von dem aus man die Größer der Stadt noch mal von oben bestaunen konnte. Im Simpson Tal, was danach folgte, konnten wir ganz entspannt ein paar Kilometer machen. Das Tal erinnerte mich stark an einige Landschaften in dem Film Avatar und eine kleine Besonderheit mitten drin war die Fahrt mit dem Fahrrad durch einen Tunnel. Wir haben einige Stopps an Obstbäumen am Rand der Straße gemacht, um Plaumen, Äpfel und eine Mischung zwischen Plaume und Kirsche zu pflücken. Eine nette Abwechslung zu den ganzen Cookies und dem Brot, was man tagsüber so nascht.
Zum Schlafen finden man entlang des Carretera Austral natürlich etliche Campingplätze, Cananas, Hospedaje, etc. Ich bevorzuge und genieße allerdings das Wildcampen:) Es ist hier erlaubt oder es stört einfach keinen und man findet immer einen schönen Spot, wo man sein Zelt aufschlagen kann. Sei es in der Nähe einer Brücke, an einem See, in einem alten Schuppen entlang der Straße oder auch auf einer Wiese. Im Süden war noch nicht mal das Wasser ein Problem. Da man meist umgeben von Bergen und Gletschern war, konnte man das Wasser ohne Bedenken trinken. Hier, weiter im Norden, muss man schon etwas aufpassen, da die Wiesen und jedes freie Plätzchen nun von Kühen und Pferden belegt ist. Aber die Farmer etc. sind immer sehr freundlich und so kann man, bevor man sich einen Platz zum Schafen sucht, seinen Wasservorrat bei ihnen auffüllen.
Das Manihuales Tal, was danach folge war ebenfalls sehr schön, auch wenn wir mal wieder unsere Regensachen anziehen durften. Landschaftlich aber wieder komplett anders. Der Regen verfolgte uns die kommenden Tag. Einen Abend, bei dem Abzweig nach Puerto Cisnes, mussten wir direkt an der Kreuzung unser Zelt aufschlagen, da einfach kein Spot zum Campen kommen wollte. Im strömenden Regen haben wir noch in einem kleinen Bushaltehäuschen gekocht und ab ins Zelt. Es hat die ganze Nacht bis zum frühen Nachmittag am nächsten Tag durchgeregnet. Von dem Nationalpark, den Bergen und einem „hanging Glaicier“ auf dem Weg nach Puyuhuapi haben wir also leider nicht so viel gesehen. Puyuhuapi ist ein niedlicher Ort, der damals von Deutschen gegründet wurde und am Ende eines Fjords liegt. Auf dem Weg von Puyuhuapi in Richtung La Junta haben wir ein kleines öffentliches Fest auf einer Farm mitten im Nirgendwo besucht. Es war nett ein bisschen musikalische Unterhaltung während unserer Pause zu haben. Auf das Fleisch haben wir allerdings nicht mehr gewartet.
Am 29.2. haben wir es bis nach Villa Santa Lucia geschafft. Die Straße von Coyhaique bis dorthin ist größtenteils asphaltiert. In einigen Abschnitten sind wir allerdings wieder in den Genuss der Schotterpiste gekommen. 10 km so schlecht, dass ich nach einem kleinen Sturz mein Rad einen großen Teil der Strecke lieber geschoben habe.

BILDER: // PICTURES: please click here// bitte hier klicken

Leave a comment