Tag Archive: ki



Künstliche Intelligenz entdecken: Ein Einsteigerkurs auf Coursera

Die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) ist faszinierend, vielschichtig und zunehmend Teil unseres Alltags. Von Sprachassistenten wie Alexa über intelligente Chatbots bis hin zu selbstfahrenden Autos – KI hat unser Leben revolutioniert. Doch wie funktioniert das eigentlich? Und wie kann man selbst Teil dieser technologischen Zukunft werden? Wenn du neugierig bist, bietet der „Introduction to AI“-Kurs auf Coursera einen idealen Einstiegspunkt.


Warum dieser Kurs?

Der Kurs „Introduction to AI“ richtet sich an Einsteiger, die die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz verstehen möchten – keine Vorkenntnisse erforderlich! Entwickelt wurde der Kurs von DeepLearning.AI und wird von Koryphäen wie Andrew Ng, einem der führenden KI-Experten, unterrichtet. Es ist eine hervorragende Gelegenheit, von den Besten der Branche zu lernen.

Highlights des Kurses:

  • Verständliche Grundlagen: Lerne die Kernkonzepte von KI, maschinellem Lernen (ML) und neuronalen Netzen.
  • Praxisbezug: Verstehe, wie KI in der Praxis funktioniert – von Empfehlungen auf Netflix bis hin zur Diagnose in der Medizin.
  • Flexible Lernstruktur: Du kannst den Kurs in deinem eigenen Tempo absolvieren.
  • Zertifikat: Am Ende erhältst du ein Coursera-Zertifikat, das du in deinem Lebenslauf oder LinkedIn-Profil präsentieren kannst.

Was dich erwartet

Der Kurs besteht aus mehreren Modulen, die sich mit den Grundlagen und Anwendungsbereichen der KI befassen:

  1. Was ist Künstliche Intelligenz? Hier lernst du, was KI eigentlich bedeutet und welche Mythen es dazu gibt. Du bekommst eine klare Vorstellung davon, was KI kann – und was nicht.
  2. Anwendungsbeispiele Entdecke, wie KI in verschiedenen Branchen genutzt wird: von der Automobilindustrie über die Unterhaltung bis hin zur Medizin.
  3. Ethik und Zukunft Ein wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Diskussion über ethische Herausforderungen und die gesellschaftlichen Auswirkungen von KI.

Dauer: Der Kurs umfasst etwa 9 Stunden Material und kann flexibel in kleinen Einheiten bearbeitet werden.

Hier geht’s direkt zum Kurs!


Für wen ist der Kurs geeignet?

  • Studierende und Berufstätige: Egal, ob du deine Karriere in der Tech-Branche starten oder dein Wissen erweitern willst – dieser Kurs legt den perfekten Grundstein.
  • Neugierige: Wenn du einfach verstehen möchtest, wie KI die Welt verändert, bist du hier genau richtig.
  • Unternehmer*innen: Lerne, wie KI dein Geschäft transformieren kann.

Was macht diesen Kurs besonders?

Leicht verständlich: Selbst wenn du keine Programmierkenntnisse hast, wirst du dich schnell zurechtfinden. Andrew Ng erklärt die Inhalte mit einer Klarheit, die selten ist.

Hoher Praxisbezug: Du bekommst nicht nur graue Theorie, sondern auch Einblicke in reale Projekte.

Globaler Austausch: Coursera bietet dir die Chance, dich mit anderen Lernenden weltweit zu vernetzen.


Was sagen andere?

Der Kurs hat Tausende von Teilnehmer*innen begeistert. Hier ein paar Stimmen:

  • „Ein fantastischer Einstieg in die KI-Welt. Andrew Ng erklärt komplexe Themen auf verständliche Weise!“
  • „Dieser Kurs hat mir die Augen geöffnet, wie tiefgreifend KI unsere Zukunft beeinflussen wird.“

Fazit

Egal, ob du KI beruflich nutzen, ein Hobbyprojekt starten oder einfach nur mitreden willst – der „Introduction to AI“-Kurs auf Coursera ist dein erster Schritt in diese spannende Welt. Mit flexibler Zeiteinteilung und hochwertigen Inhalten ist er ideal für alle, die den Sprung in die Zukunft wagen wollen.

Bereit, deine Reise zu starten?
Hier klicken und loslegen!


Hast du schon Erfahrungen mit dem Kurs gemacht? Lass uns wissen, was du darüber denkst!


In einer überraschenden Wendung hat das Landgericht Hamburg ein Urteil gefällt, das die Verwendung von Bildmaterial für das Training von Künstlicher Intelligenz (KI) legalisiert. Dieses Urteil könnte nicht nur die Zukunft der KI-Entwicklung prägen, sondern auch das Spannungsfeld zwischen Urheberrecht und technologischen Innovationen neu definieren.

Der Fall, der die Wellen schlug

Im Zentrum des Rechtsstreits stand ein Stockfoto-Händler, der gegen den gemeinnützigen Verein LAION e.V. klagte. Er war der Meinung, dass seine Bilder ohne Erlaubnis für das Training von KI-Systemen verwendet wurden. Doch das Gericht entschied, dass die Nutzung dieser Bilder zur Erstellung des Datensatzes „LAION 5B“ rechtmäßig sei. Diese Entscheidung öffnete die Pforten für die Nutzung von öffentlich zugänglichem Bildmaterial in der KI-Forschung.

Eine neue Ära für KI-Training

Was bedeutet dieses Urteil für die KI-Entwicklung? Zunächst einmal gibt es vielen KI-Anwendern die Rechtssicherheit, die sie benötigen, um mit innovativen Projekten voranzuschreiten. Der LAION e.V., der sich der Förderung der wissenschaftlichen Forschung widmet, kann nun weiterhin kostengünstige und zugängliche Datensätze bereitstellen, die der gesamten wissenschaftlichen Gemeinschaft zugutekommen.

Doch hier kommt der interessante Twist: Während viele in der Kunst- und Fotografen-Community besorgt sind, könnte dieses Urteil tatsächlich die Tür für eine neue Form der kreativen Zusammenarbeit öffnen. Statt den Fokus auf den Konflikt um Urheberrechte zu legen, könnte die Branche beginnen, sich auf die Vorteile von KI zu konzentrieren – zum Beispiel durch die Entwicklung neuer kreativer Tools, die Künstler unterstützen, anstatt sie zu ersetzen.

Die Schattenseite der Medaille

Trotz der positiven Aspekte gibt es auch kritische Stimmen. Einige Fotografen und Künstler befürchten, dass ihre Arbeit durch KI-Modelle, die auf ihren Bildern trainiert wurden, entwertet wird. Diese Bedenken sind nicht unbegründet, denn die Technologie könnte dazu führen, dass weniger Menschen für ihre kreativen Beiträge bezahlt werden. Hier ist ein spannender Gedanke: Könnte es sein, dass wir in eine Zukunft steuern, in der Künstler und KI-Systeme zusammenarbeiten, um neue Kunstformen zu schaffen, anstatt sich gegenseitig zu verdrängen?

Fazit: Ein ungewisser Weg nach vorn

Das Hamburger Urteil ist mehr als nur eine rechtliche Entscheidung; es ist ein Weckruf für die gesamte Kreativbranche. Die Frage, wie wir mit der digitalen Transformation und den Herausforderungen des Urheberrechts umgehen, wird immer drängender. Während einige vor der Technologie warnen, sollten wir auch die Möglichkeiten in Betracht ziehen, die sie bietet.

In dieser neuen Ära der KI-kreativen Zusammenarbeit könnte es an der Zeit sein, die Perspektive zu wechseln und die Chancen zu ergreifen, die sich aus der Verbindung von menschlicher Kreativität und maschineller Intelligenz ergeben. Denn letztlich könnte die Zukunft der Kunst eine Symbiose aus beiden Welten sein – und das ist ein Gedanke, der sowohl spannend als auch unerwartet ist.


In der heutigen digitalen Ära gewinnt Künstliche Intelligenz (KI) zunehmend an Bedeutung. Wenn du mehr über dieses spannende Thema erfahren möchtest, ist die Plattform Elements of AI genau das Richtige für dich. Diese Initiative bietet kostenlose Online-Kurse, die dir helfen, die Grundlagen der KI zu verstehen und deren Auswirkungen auf unser Leben zu erkennen.

🌟 Was ist „Elements of AI“?

Elements of AI ist ein gemeinsames Projekt der finnischen Unternehmensberatung MinnaLearn und der Universität Helsinki. Ziel ist es, Künstliche Intelligenz einem breiten Publikum nahezubringen. Die Kurse sind so gestaltet, dass sie ohne komplizierte Mathematik oder Programmierung auskommen. Stattdessen kombinieren sie theoretisches Wissen mit praktischen Übungen, die es den Teilnehmer*innen ermöglichen, in ihrem eigenen Tempo zu lernen.

🖥️ Die Kurse im Detail

Die Plattform bietet eine Vielzahl von Kursen, die sich an unterschiedliche Vorkenntnisse richten. Egal, ob du ein Anfänger oder bereits mit KI vertraut bist, hier findest du die passenden Inhalte:

  • Einführung in die Künstliche Intelligenz: Ein kostenloser Kurs, der die grundlegenden Konzepte der KI erklärt und dabei hilft, deren Möglichkeiten und Grenzen zu verstehen.
  • Praktische Anwendungen: Die Kurse zeigen, wie KI in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden kann und welche Auswirkungen dies auf die Gesellschaft hat.

🌍 Weltweite Teilnahme

Bereits über 1 Million Teilnehmer*innen aus mehr als 170 Ländern haben die Kurse absolviert. Besonders bemerkenswert ist der hohe Anteil von Frauen unter den Kursteilnehmer*innen – etwa 40%, was doppelt so viel ist wie bei traditionellen Informatikkursen. Dies zeigt, dass die Initiative auch dazu beiträgt, Geschlechterklischees in der Technologiebranche zu durchbrechen.

🎯 Warum sollte ich teilnehmen?

Künstliche Intelligenz wird in den kommenden Jahren einen enormen Einfluss auf unsere Gesellschaft und Wirtschaft haben. Wer sich frühzeitig mit den Grundlagen beschäftigt, kann die Chancen, die diese Technologie bietet, besser nutzen. Die Kurse von Elements of AI bieten nicht nur wertvolles Wissen, sondern auch die Möglichkeit, sich aktiv an der Gestaltung der Zukunft zu beteiligen.

🚀 Starte jetzt!

Wenn du bereit bist, dich der Herausforderung zu stellen und mehr über Künstliche Intelligenz zu lernen, besuche die Website Elements of AI und melde dich für einen der kostenlosen Kurse an. Es ist der perfekte Zeitpunkt, um deine Kenntnisse zu erweitern und die Welt der KI zu entdecken!

Egal, ob du beruflich oder privat interessiert bist, Elements of AI bietet dir die Werkzeuge, um in der heutigen Technologiegesellschaft erfolgreich zu sein. Lass dich inspirieren und werde Teil dieser aufregenden Reise! 🎉


BROWNZ#1 Profirezepte für Kreative inkl. Rohdaten & Extras  – das brandneue Videotraining von Peter Brownz Braunschmid ist nun erhältlich.
Das komplette Inhaltsverzeichnis befindet sich weiter unten.

Folgende Bestellmöglichkeiten gibt es:
1.: Digital – Per „DropBox“ Zugang zu meinem Online Ordner mit allen Videos und Zusatzdaten für 49 Euro.
2.: Klassisch auf 3 DVDs oder einem USB-Stick  mit schönem „Brownz“ Cover per Postversand für 69 Euro.
3.: Als Teil des über 400 GB großen „Brownz XXL Archivs“ auf einer 500 GB USB 3 Festplatte für 250 Euro inkl. Postversand.

Bestellung bitte ausschließlich per E-Mail an: Brownz@wirtschaftsimpulse.net oder Brownz@5inchmedia.tv
Bitte als Betreff „BRO#1“ verwenden.

Bezahlung auch mit PAYPAL möglich.
Achtung – Nach der Emailbestellung bitte Antwortmail  mit Infos abwarten.

Ich mache die Emailpost immer morgens und abends.
Danke für das Interesse an meinen Arbeiten.

Der Inhalt:

BROWNZ #01- Photoshop / KI / Fotokunst / DigitalArt
100 % BROWNZ – 100 % NO SECRETS

Archiv 1
000 – Umfrage und Änderung zu Brownz 01 – View FIRST!
001 – Einleitung & Überblick – 07:43
002 – 1984 bis 2024 – 40 Jahre Brownz.Art – 12:21
003 – 1969 – Brownz wird geboren – 21:00
004 – Alien Embryo – 23:32
005 – Minions auf dem Mond – 17:36
006 – Minions in Photoshop – 13:40
007 – Neue Maskenfunktionen – 06:23
008 – Gradation verfeinern – 02:58
009 – Mister Brownz in the (udio) ClubZone – 10:50
010 – Dystopische Tiere – 07:35
011 – FAQ: Dark Silence – 07:44
012 – Neue adaptive Presets – 03:28
013 – Die rote Sophie – Digitale Kleidung – 31:53
014 – Farbmischer neu – 07:26
015 – Neues Adobe Firefly Modell – 06:51
016 – Adobes neue Wege – 09:43
018 – Amazonen auf dem Mond 2 (1969) – 19:52
019 – 1970, Mohn & neue Farbkorrektur – 14:58
020 – Sprich ruhig deutsch – 08:27
021 – Neues Korn – 05:26
022 – Dream Up DeviantArt – 05:36
023 – FAQ: 3 (top secret) Empfehlungen – 09:21
024 – Mehrfachentrauschung – 06:48
025 – Hintergrundtausch neuer Workflow – 22:44
026 – Neue KI Masken in Photoshop – 10:55
027 – Adaptive Presets erstellen – Hinweis – 07:18
028 – Die richtige Wahl – 07:33
029 – News für die Beautyretusche Fraktion – 14:08
030 – Und was wurde aus NightCafe ? – 11:46
031 – Der nächste Level der Fotobearbeitung – 13:31
032 – Der Prompt Generator – 12:07
033 – Die wilden 70er – 13:02
034 – Das 70er Portrait – 11:58
035 – Twiggy – 22:49
036 – Upscaler im Vergleich – 24:58
037 – Verlängerung = Verbesserung? – 06:49
038 – Hintergrundtexturen generieren in PS inkl. Praxis – 19:12
039 – FAQ: Besserer Hintergrundentferner – 02:27
040 – Hintergründe extrahieren – 09:58
041 – Was mach ich jetzt damit? – 09:38
042 – Varianten erstellen – 08:06
043 – FAQ: Verschwundene Dinge in PS – 05:53

Archiv 2
044 – Ohje Mage space – Verschlimmbesserung – 22:07
045 – PS Aktproblem verbessert – 14:25
046 – Selfie Funktion 70er Style – 16:43
047 – Neues GigaPixel V7 – 21:02
048 – Upscalen mit System – 10:57
049 – Ist KI Kunst? Ersetzt KI die Fotografie? – 10:32
050 – Das 70er MAD MAX Poster – 09:36
051 – FAQ: Stockbilder Abo einsparen – 05:41
052 – Wer braucht eigentlich dieses Werkzeug? – 05:23
053 – FAQ: Die Bilder wo am meisten nachgefragt wird – 12:39

Projekt: Photoshop „TOP Secrets“

001 – Einleitung – 05:48
002 – Womit ich arbeite – 13:59
003 – Lieblings Plugin Workflow – 17:48
004 – Bildlook „klauen“ – 11:37
005 – Der Brownz Look – 07:03
006 – Die Brownz Basis technik – Der Klassiker – 12:42
007 – Die Tiefenmap aulesen und verwenden – 08:32
008 – Objektauswahlen – 11:48
009 – Brownz Sandwichtechnik 2024 – 20:53
010 – Und das ganze nocheinmal – 28:42
011 – Brownz Technik – Runde 3 – 18:33
012 – Bilder wirklich besser werden lassen – 16:26
013 – Fairytale Schritt für Schritt Anleitung – 28:04

Archiv3
054 – Die Waldköniging – Brownz Traumwerke HQ – 14:26
055 – FAQ: Der Himmelswal – 18:45
056 – KI Berechnungen persoanlisieren – 11:31
057 – Was sind die „Brownz Backdrops“ ? – 02:56
058 – So entstand das Cover Portrait – 05:44
059 – Perfekte Beauty Inspiration & Workflow – 44:14
060 – Beauty nach v6 – 16:15
061 – Reise in die Vergangenheit – 09:41
062 – Umfrage und Hinweis – 3:20
063 – Die Sandwich Technik für „Dummies“ – 12:05
064 – …und danke für den Fisch! – 03:38

Brownz Backdrops #1 – Datenarchiv – 73 Dateien

Projekt: Photoshop „TOP Secrets“

014 – Mikro Kontraste, Farbkontraste, Details 1 – 10:17
015 – Mikro Kontraste, Farbkontraste, Details 2 – 06:21
016 – Mikro Kontraste, Farbkontraste, Details 3 – 07:11
017 – Mikro Kontraste, Farbkontraste, Details 4 – 05:37
018 – Mikro Kontraste, Farbkontraste, Details (MKFD) 5 – 04:24
019 – MKFD 6 – 05:28
020 – MKFD 7 – 08:26
021 – MKFD 8 – 07:42
022 – MKFD 9 – 08:15
023 – MKFD 10 – 10:24
024 – MKFD 11 – 06:58
025 – FAQ: „Schöne“ Farben – 08:56
026 – Der beste Farblookgenerator – 12:33
027 – Der „berühmte“ Beautyglow – 07:39
028 – Mystische Moody Looks umsetzen – 09:27
029 – Weisse Haut – digitales Makeup – Geisha Style – 02:30
030 – Komm machen wir noch die 30 voll hier – 03:08

Kontakt: Brownz@5inchmedia.tv
oder
brownz@wirtschaftsimpulse.net


Das Start-up Neurapix hat eine innovative KI für Adobe Lightroom Classic entwickelt, die SmartPresets nutzt. Hier sind einige Schlüsselpunkte:

  • Lernfähige KI: Die KI lernt von bearbeiteten Bildern und wendet den Stil auf neue Fotos an, auch bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen.
  • Individuelle Anpassung: Fotografen können die Einstellungen der SmartPresets nachträglich ändern, falls die automatischen Anpassungen nicht zufriedenstellend sind.
  • Kostenmodell: Es gibt kein Fixpreis-System; Fotografen zahlen 3 Cent pro Bild, nach dem 1000. Bild im Monat nur noch 2 Cent. Die ersten 1000 Anwendungen sind kostenlos.
  • Zukünftige Pläne: Neurapix plant ein Abo-Modell, das lokale Bearbeitung ermöglicht, während das Pay-per-Picture-Modell bestehen bleibt.

Diese SmartPresets scheinen besonders nützlich für Fotografen zu sein, die regelmäßig große Veranstaltungen fotografieren.

Weitere Informationen gibts direkt auf der Neurapix-Website.

Weiters gibt es von meiner Weihnachtsaktion noch ein XXL-Archiv zum Sonderpreis das zwar bestellt aber nie bezahlt wurden, wer also hier zuschlagen möchte, für nur 200 Euro (inkl. HDD und Postversand) inkl. dem brandneuen DigiMagine 2, welches in den nächsten Tagen erscheinen wird, der schreibt mir einfach eine entsprechende E-Mail an: brownz@5inchmedia.tv oder optional an brownz@wirtschaftsimpulse.net mit dem Betreff „XXLgo“. Die Produktbeschreibung zum XXL-Archiv findet ihr hier: /2021/09/04/das-xxl-archiv-ist-wieder-da/

Danke für das Interesse.


PromptHero ist eine bemerkenswerte Plattform, die sich auf das Finden und Erstellen von Prompts für KI-Modelle wie Stable Diffusion, ChatGPT und Midjourney spezialisiert hat: https://prompthero.com/

Weiters gibt es von meiner Weihnachtsaktion noch ein XXL-Archiv zum Sonderpreis das zwar bestellt aber nie bezahlt wurden, wer also hier zuschlagen möchte, für nur 200 Euro (inkl. HDD und Postversand) inkl. dem brandneuen DigiMagine 2, das nach Ostern erscheinen wird, der schreibt mir einfach eine entsprechende E-Mail an: brownz@5inchmedia.tv oder optional an brownz@wirtschaftsimpulse.net mit dem Betreff „XXLgo“. Die Produktbeschreibung zum XXL-Archiv findet ihr hier: /2021/09/04/das-xxl-archiv-ist-wieder-da/

Danke für das Interesse.


Klingt cool? Ist es auch – schau mal hier: https://www.upscayl.org/#download

Brownz Ausgabe September 2023: /2023/09/11/brownz-photoshop-generativ-digiart-09-2023-ist-nun-erhaltlich/

AI Masterclass: https://shorturl.at/tRV06
FineArt Neu: /…/breakfree-2023-high…/
https://www.brownzart.com/dvds

#midjourney#sdxl#brownzart#lernvombrownz


News: Midjourney kann jetzt auch „inpainting“. Ihr findet sie Funktion als „vary region“ unter eurem Upscale.
Siehe dazu folgende Minianleitung:

Nach der Bilderstellung gibt es die neue Funktion jetzt als Button.

Mittels Lasso oder rechteckiger Auswahl Region festlegen.

Und neuen Prompt vergeben.

Ergebnisse:

Sale: /…/ai-masterclass…/

AI Masterclass: https://shorturl.at/tRV06

FineArt Neu: /…/breakfree-2023-high…/

https://www.brownzart.com/dvds

#midjourney#sdxl#brownzart#lernvombrownz


Schau mal rein: https://kaiber.ai/

AI Masterclass: https://shorturl.at/tRV06
FineArt Neu: /2023/07/21/breakfree-2023-high-end-fine-art-das-umfassende-training/
https://www.brownzart.com/dvds


Brownz AI/KI intensiv – das brandneue 19 Stunden Praxistraining ist nun erhältlich.
Die Übersicht der Module (Ordnerübersicht) befindet sich weiter unten.

Folgende Bestellmöglichkeiten gibt es:

1.: Digital – Per „DropBox“ Zugang zu meinem Online Ordner mit allen Videos und Zusatzdaten für 59 Euro.

2.: Klassisch auf 3 DVDs oder einem USB Stick  mit schönem „Brownz“ Cover per Postversand für 69 Euro.

3.: Als Teil des über 400 GB großen „Brownz XXL Archivs“ auf einer 500 GB USB 3 Festplatte für 250 Euro inkl. Postversand.

Bestellung bitte ausschließlich per Email an: Brownz@5inchmedia.tv
Bitte als Betreff „BroAIKI“ verwenden.

Bezahlung auch mit PAYPAL möglich.
Achtung – Nach der Emailbestellung bitte Antwortmail  mit Infos abwarten.

Ich mache die Emailpost immer morgens und abends.

Danke für das Interesse an meinen Arbeiten.

PS.: Die Reihe Brownz XX/XXXX im klassischem Sinne ist bis auf weiteres eingestellt und existiert in täglicher digitaler Form als E.Campus: /2023/03/14/brownz-base-camp-2023-photoshop-digiart-e-campus

PPS:: Dieses neue Praxis Komplett Training ist nicht Teil des E.Campus.

Der Inhalt: