My route to Bangkok continued along the coast. You could always distinguish the touristic areas from the less touristic areas by how many hotels there were, whether the prices for food tripled and how clean and well-kept the beach section was. One area that I liked a lot was Prachuap Khiri Khan. The town has just the right size, there is a nice beach nearby and the bays are characterized by small mountains on the mainland and a few islands. One of the mountains, of course, I would have loved to go up again, but unfortunately it is accessible to the public only a few time a year. Pity! So I had to be content with only going up the so-called Monkey Mountain in town. The name for the small mountain is well chosen. I thought maybe I had seen the most monkeys in one spot on one of my other small hikes before, but I was wrong. On this mountain there were just sooo many monkeys… it was crazy. I was glad that a few locals had just distributed corncobs and bananas everywhere. So the estimated 200 monkeys (or more) along the stairs were busy eating and didn´t really think about bothering tourists. It was worth the experience, especially to watch the behavior among each other and also to see quite a few baby monkeys – definitely better than Zoo.
Within a few days I had three punctures. The first two were relatively easily to fix, even though the foldable tire which I have on my rear wheel since seven month now, is super difficult to remove from the rim and to get it back on. The second and the third puncture happened shortly after each other on the same day. Unfortunately when I had the third puncture I was standing on the side of the road, in the bright hot midday sun, no shade anywhere and I couldn´t really go back or forwards at all. As well I didn´t have another innertube left without a hole in it. So it wasn´t very hard to decide that I´m not going to patch and change my innertubes in the bright sun on the roadside. I thought a good and my best bet is to try to hitchhike a few hundred meters back on the same roads. That´s were I had passed some houses not long ago. I was lucky! A pickup truck stopped and we loaded my bicyle with all the bags on the back of the car. There was also a moped driver who had stopped and who fortunately knew of a backyard where someone repaired motorbikes and bicycles. It was pretty good. They didn´t want me to help so that I sat down and watched them fixing my tube. After about 20 minutes I was back on the road again. It was a very positive experience with the locals who were very helpful :)
In Cha-am Beach I stayed with a Warmshowerhost after a long time being in an area without Warmshowerhosts. Paul and Natt warmly welcomed me and it felt good to chat about biketouring again. We laughed a lot and I spontaneously had a day off.
The further I went North the the more I got wet. Mostly around midday, huge storm clouds suddenly appeared. Sometimes it was perfect timing that I had just stopped for the day and sometimes I just got soaked. Usually short fierce showers are typical for Thailand. Sometimes the ‘short’ lasted quite a long time though.
On my way to Bangkok I stopped at the famous ‘Folding Umbrella Market’. A large part of the market looks like all the other markets I´ve been to. But there is also an area where the stands are build up along a railway track very close to the final stop. The stalls are super close to the rails, sometimes the baskets, bowls or fruits are even on the rails. The visitors walk in between the rails, which makes the whole area very crowded. As soon as a train arrives, which occurs a total of 8 times a day you can hear a loud noise and an announcement through loudspeakers. All the stand owners know that within a few minutes there will be a train rolling past. In an incredible speed and a fascinating routine, they fold the stand awnings back, move whole stands backwards by rolling them or clear things from the rails. Many outlays, including fruit and vegetables, seem to be exactly measured. The train misses them only by a few millimeters. A few seconds after the train has passed a stand, everything is moved back quickly where it was before and the market seems like nothing had happened. I can tell you, I’ve never been so close to a moving train in my life before, it almost touched the tip of my nose.
On the same day I cycled through several coconut plantations. I stopped at one of the plantations cause I saw some guys working there. They had just harvested the coconuts, collected them in the water channels running in between the coconut palms, and started to load them onto a truck. No one could really speak English, but I could take a few photos and I got offered a freshly opened coconut, then a second and a third one;) In the heat the coconut water as well as the meat was delicious. One of the guys offered me to take some coconuts with me on my bike. When he brought up a whole branch with about 7 coconuts to my bike I just grinned and showed him that I can´t take that many cause they are too heavy. I showed him the number 3 and he happily gave me only three coconuts to tight to my bike. It should be enough to keep me going to Bangkok the next day.
BILDER-PICTURES: please click here
Meine Route Richtung Bangkok führte weiterhin direkt an der Küste entlang. Die touristischen und nicht so touristischen Gegenden, durch die es ging, konnte man immer gut daran unterscheiden, wie viele Hotels dort waren, ob sich die Preise für Essen verdreifachen und wie sauber und gepflegt der Strandabschnitt war. Eine Gegend, die ich super schön fand war Prachuap Khiri Khan. Die Stadt hat genau die richtige Größe, es gibt einen schönen Strand in der Nähe und die Buchten sind geprägt durch kleine Berge auf dem Festland und ein paar Inseln. Einen der Berge hatte ich natürlich gleich wieder ins Auge gefasst, allerdings ist er leider nur ganz selten für die Öffentlichkeit zugänglich. Schade! Ich musste mich also mit dem sogenannten Monkey Mountain zufrieden geben. Der kleine Berg macht seinem Namen alle Ehre. Ich dachte vielleicht, dass ich zuvor irgendwo die meisten Affen auf einem Fleck gesehen hätte, aber da irrte ich mich. Auf dem Berg wimmelte es nur so von Affen. Ich war froh, dass ein paar Einheimische gerade überall Maiskolben und Bananen verteilten hatten. So waren die geschätzten 200 Affen (oder mehr) entlang der Treppen nach oben mehr damit beschäftigt zu essen, als Touristen zu belästigen. Es war schon eine Erfahrung wert, insbesondere das Verhalten untereinander zu beobachten und auch ganz viele Babyaffen zu sehen- definitiv besser als Zoo.
Innerhalb weniger Tage hatte ich drei Platten. Die ersten zwei habe ich relativ problemlos getauscht, auch wenn ich sagen muss, dass der faltbare Reifen, den ich seit Neuseeland nun auf meinem Hinterrad habe super, super schwer von der Felge zu kriegen ist. Platten Nr. 2 und 3 hatte ich kurz hintereinander am selben Tag. Bei Nr. 3 stand ich am Straßenrand, in praller Mittagssonne, kein Schatten weit und breit, ich konnte nicht vor und nicht zurück und ich hatte keinen heilen Schlauch mehr. Die Entscheidung nicht am Straßenrand in der Sonne meinen Reifen zu flicken fiel relativ leicht. Also, Daumen raus und hoffen, dass mich irgendjemand aufsammelt und zurück zu den letzten Häusern bringt, an denen ich kurz zuvor vorbeigefahren war. Ich hatte Glück! Ein Pick-Up Truck diente als Taxi für die 700m zurück und ein Mopedfahrer wusste von einem Hinterhof, wo jemand Motorräder und Fahrräder repariert. Ich durfte also zugucken und nach etwa 20 Minuten ging schon weiter. Es war eine sehr positive Erfahrung mit den Einheimischen, die sehr hilfsbereit waren:)
In Cha-am Beach habe ich nach langer Zeit mal wieder bei einem Warmshowerhost übernachtet. Paul und Natt haben mich super lieb aufgenommen und es tat gut mal wieder übers Biketouring zu quatschen. Wir haben viel gelacht und ich habe spontan einen Pausentag eingelegt.
Je weiter ich Richtung Norden geradelt bin, desto öfter wurde ich nass. Meistens gegen Nachmittag kamen plötzlich von irgendwo her riesige Gewitterwolken. Manchmal war es perfektes Timing, dass ich gerade für den Tag gestoppt hatte und manchmal wurde ich ziemlich nass. Eigentlich sind kurze heftige Schauer typisch für Thailand. Manchmal dauerte das ´kurz´ jedoch ganz schön lange.
Auf meinem Weg nach Bangkok habe ich bei dem berühmten ´Folding Umbrella Market´ angehalten. Ein großer Teil des Marktes sieht aus wie jeder andere. Ein Bereich ist jedoch entlang einer Bahnschiene ganz in der Nähe des Endbahnhofs aufgebaut. Die Stände befinden sich super nah an den Schienen, wobei manchmal die Körbe, Schalen oder Früchte sogar auf den Schienen liegen. Die Besucher laufen in dem Schienenbett entlang, wodurch es manchmal ziemlich eng werden kann. Sobald ein Zug kommt, was insgesamt 8 mal am Tag vorkommt, ertönt ein lautes Geräusch und eine Laufsprecherdurchsage. Die Standbesitzer wissen dann, dass in ein paar Minuten der Zug durchrollt. In einer atemberaubenden Geschwindigkeit und faszinierenden Routine falten sie die Standmarkisen nach hinten, rollen Stände zurück, oder räumen Sachen von den Schienen. Viele Auslagen, darunter beispielsweise Obst und Gemüsestapel scheinen genau abgemessen zu sein. Der Zug verfehlt sie gefühlt nur um einige Millimeter. Wenige Sekunden nachdem der Zug einen Stand passiert hat, wird alles genauso schnell wieder zurück gebaut und das Marktgeschehen ist, als sei nichts gewesen. Ich kann euch sagen, ich war noch nie in meinem Leben so nah am einem fahrenden Zug- ich habe ihn fast mit der Nasenspitze berühren können.
Am selben Tag bin ich durch etliche Kokosnussplantagen gefahren. Als ich bei einer Plantage einige Arbeiter gesehen habe, habe ich kurz angehalten, um zu gucken, was sie machen. Sie waren gerade dabei die Kokosnüsse zu ernten, sie in den zwischen den Kokosnusspalmen verlaufenden Kanälen zu sammeln, um sie dann auf einen LKW zu laden. Keiner konnte wirklich Englisch sprechen, aber ich durfte Fotos machen und mir wurde eine frisch geöffnete Kokosnuss angeboten, dann eine zweite und eine dritte;) Bei der Hitze war sowohl das Kokosnusswasser, als auch das Fleisch ein Genuss. Einer der Männer hatte mir angeboten, Kokosnüsse auf meinem Fahrrad mitzunehmen. Als er jedoch einen ganzen „Ast“ mit etwa 7 Kokosnüssen hoch hob und ihn zu meinem Rad bringen wollte, musste ich doch etwas schmunzelnd ablehnen und zeigte mit der Hand die Ziffer 3. Ein ganzer Ast wäre dann doch ein bisschen schwer geworden. Drei sollten mich am nächsten Tag bis Bangkok bringen.
BILDER-PICTURES: please click here