Suddenly I was back on the mainland in Norway, away from this magic place- the Lofoten. I was missing it already. After a day off in Bodø I started heading south staying as close to the coast as possible. It was tough going the first few days since there was a lot more to go up- and down than before. I was pretty exhausted most of the evenings. The total elevation every day was around 800-1000m up. The scenery was very different to the Lofoten but still very mountainous. It seemed that the further I went towards Trondheim the less spectacular the mountains looked. It took me a while until I realiesed that there isn´t a big differnce of elevation though. It´s more about the location itself and the latitude. The mountains on the Lofoten are very steep but as well the treeline is much lower the further north you are in Norway.
The weather was quite changeable the last couple of weeks. I had some very hot days, strong winds, cold nights and also some pretty heavy rain. Sometimes I was lucky and it was just over night or I could find some shelter. One day I decided to cycle about 80 km in the rain but only because I had a warmshower host for that night and a dry place to stay. In the end it´s kind of fun cycling in the rain once you know that you don´t need to pitch up the tent at night and you are able to dry things. In Sandnessjøen I had a day off and spontaneously did a really beautiful hike with my host in the afternoon. I had read about the seven sisters (a mountain range) before but wasn´t thinking that I would be going hiking there. We were lucky that it just cleared up when we got to the top of the twins.
For the next night my host had arranged that I could stay with some of his friends. They were living on my way south. Very fun people to hang out with which was the reason why I decided to stay another night at their place as well. On my day off there I was able to try fishing again. So far I had only done it once in Argentinia and once in New Zealand and I was always lucky to catch a fish. As well this time- a Mackerel – and I even learnt what to do with the fish after you caught it. Someone else always did it the other times before. What I also learnt about a Mackerel is that it keeps moving a long time after it is already dead, almost like a chicken running away with the head cut off :(
I was also able to join my new friends on a little boat ride into a fjord in the afternoon where some weird thing happened. Four nights ago I had camped at a public rest stop north of Sandnessjøen. Later in the evening a red car showed up and a couple with two dogs pitched up their tent beside me. Except for saying hi we didn´t really talk much. One of the dogs they kept calling ´Alaska´. Well, while we were on our little boat trip in the fjord we stoped at a very remote place with just a few houses. They were mostly summer houses and you could only reach them by boat. We wanted to visit some people who were staying there. One of the guys we briefly met while we were there also had a dog named Alaska. I didn´t remeber the person but I was sure that this was the same dog which I had seen a couple of days ago at the campsite a few hurndred kilometers away. And when we talked to him it turned out that it actually was him. He also remembered ´the cyclist´. What a coincidence!
On my way south I needed to go through a few tunnels again and it still always amazes me how humans build these structures. So far there were two long tunnels where you were not allowed to cycled through cause of the bad ventilation in there. I was able to hitchhike through those. As well I passed a place where they are building two new tunnels at the moment. I talked to one of the construction worker and he explained that those two tunnels for example get build because the other road is not safe anymore and gets closed down to often cause of landslides. Building a small tunnel with a lengh of maybe 500m took them about 5 month. That´s crazy. I was curious and looked up how many tunnels there are in Norway- over 1000 tunnels.
On August 23 I arrived in Trondheim, after being bothered by some rain again. The scenery around Trondheim I imagined to be quite different. It wasn´t as I thought surrounded by high and steep mountaints. Trondheim turned out to be a very nice city though. I stayed for the weekend and there was a lot of stuff going on. First of all my host gave me a little tour of the city and we for example visited a food festival, the northernmost gothic cathedral, an international roller ski race and watched the first part of a trithlon. For me it somehow feels strange to be inside a house or in a bigger city after being in nature, just camping out and having a bath in rivers or lakes for most of the time. But it´s also nice to have a hot shower, have access to a kitchen or that you don´t need to worry about the weather conditions outside. Of course it´s also nice to have some company once in a while.
While I was staying in Trondheim I spend a few hours in the library looking at different maps to decide which way I want to go from there… south/ east/ west??
PICTURES// BILDER: please click here / bitte hier klicken
Plötzlich war ich zurück auf dem Festland in Norwegen, ´weit weg´ von diesem magischen Ort, den Lofoten. Schon jetzt vermisste ich es. Nach einem Pausentag in Bodø, habe ich mich auf den Weg Richtung Süden gemacht, wobei ich versucht habe, so nah wie möglich an der Küste zu bleiben. Die ersten Tage waren ziemlich anstrengend, da es doch ganz schön hoch und runter ging, jedenfalls mehr als die Wochen zuvor. Der durchschnittliche Gesamtanstieg pro Tag lag in etwa zwischen 800m und 1000m. Die Landschaft war zwar anders als auf den Lofoten, aber immer noch sehr bergig. Es hat eine Weile gedauert bis ich gemerkt habe, dass die Höhe der Berggipfel sich gar nicht so sehr unterscheidet. Auf den Lofoten waren die Berge zwar sehr steil und schroff aber auch die Baumgrenze ist dort viel niedriger, weil es nördlicher liegt. Berge können also die selbe Höhe haben aber ganz anders aussehen, je nachdem auf welchem Breitengrad sie sich befinden.
Das Wetter war die letzten Wochen sehr wechselhaft. Es gab einige sehr heiße Tage, Sturm, kalte Nächte und auch einiges an Regen. Manchmal hatte ich Glück und es hat in der Nacht geregnet oder ich konnte einen Unterschlupf finden. An einem der sehr regnerischen Tage hatte ich mich dazu entschlossen etwa 80km weit zu fahren. Allerdings nur, weil ich für abends einen Warmshowerhost hatte und somit auch ein trockenes Plätzchen zum Schlafen. Letztendlich macht es eigentlich Spaß im Regen zu radeln, wenn man weiß, dass man abends nicht das Zelt aufschlagen muss und die Möglichkeit hat Dinge zu trocknen. In Sandnessjøen habe ich einen Pausentag eingelegt und habe spontan mit meinem Host eine super schöne Wanderung gemacht. Ich hatte zuvor schon mal etwas über die 7 Schwestern (einer Gebrigskette) gelesen. Jedoch hatte ich nicht angenommen dort wandern zu gehen. Wir hatten Glück und es hat sich genau dann aufgeklart, als wir am Gipfel waren.
Mein Host hatte arrangiert, dass ich die nächste Nacht auf meinem Weg Richtung Süden bei Freunden von ihm übernachten könne. Da wir uns super gut verstanden haben und den gleichen Sinn für Humor hatten, bin ich auch dort noch eine Nacht länger geblieben. An meinem freien Tag konnte ich mal wieder das Fischen ausprobieren. Bis jetzt war ich nur zwei Mal fischen, einmal in Argentinien und einmal in Neuseeland, aber beide Male habe ich einen Fisch gefangen- auch dieses Mal, eine Makrele. Und dieses Mal habe ich sogar gelernt, was ich mit dem Fisch mache, nachdem ich ihn gefangen habe. Die letzten Male hatte das immer jemand anderes übernommen. Was ich ebenfalls gelernt habe, ist, dass eine Makrele sich noch bewegt, lange nachdem sie schon tot ist; fast so wie ein Huhn, was noch weiterrennt, obwohl es keinen Kopf mehr hat.
Am Nachmittag durfte ich meine neuen Freunde auf einer kleinen Bootstour in einen nahegelegenen Fjord begleiten, wo wir etwas sehr Seltsames feststellen mussten. Vier Nächte zuvor hatte ich an einem Rastplatz nördlich von Sandnessjøen gezeltet. Etwas später am Abend kam ein Pärchen mit einem roten Auto und zwei Hunden und hat neben mir das Zelt aufgebaut. Ich habe mich nicht wirklich mit ihnen unterhalten. Einer der Hunde wurde ´Alaska´ gerufen. Nun, während ich auf meinem kleinen Bootstrip war, haben wir an einem sehr abgelegenen Ort angehalten, wo nur einige wenige Häuser standen. Die meisten davon waren Sommerhäuser und sind nur per Boot erreichbar. Wir wollten dort ein paar Leute besuchen. Ein Mann, dem wir unterwegs kurz Hallo gesagt haben, hatte einen Hund der Alaska hieß. Ich konnte mich zwar nicht wirklich an den Mann erinnern, aber ich war mir sicher, dass dies der Hund war, den ich vor ein paar Tagen beim Zelten ein paar hundert Kilometer nördlich von dort getroffen hatte. Nachdem wir uns mit ihm unterhalten hatten, stellte sich heraus, dass es sich wirklich um die gleiche Person und den gleichen Hund handelte. Er konnte sich ebenfalls an die ´Radfahrerin´ erinner. Was für ein seltsamer Zufall!
Auf meinem Weg Richtung Süden musste ich wieder durch einige Tunnel fahren. Diese menschengeschaffenen Bauwerke faszinieren mich immer wieder. Bislang gab es nur zwei Tunnel, in denen das Radfahren auf Grund der Länge und der schlechten Belüftung verboten war. Durch diese bin ich getrampt. Den einenTag bin ich an einer Baustelle vorbeigefahren, wo gerade zwei neue Tunnel gebaut wurden. Ich habe mit einem der Bauarbeiter gesprochen und er erklärte mir, dass diese beiden Tunnen gebaut werden, weil die andere Straße zu oft wegen Erdrutschen gesperrt wird und nicht mehr sicher genug ist. Um einen kurzen Tunnel mit der Länge von etwa 500m zu bauen, hätten sie 5 Monate gebraucht. Verrückt! Ich war neugierig und musste mal nachschauen wie viele Tunnel in Norwegen sind- über 1000.
Am 23. August bin ich Trondheim angekommen, nachdem mich der Regen wieder das eine oder andere Mal erwischt hatte. Die Landschaft um Trondheim hatte ich mir ganz anders vorgestellt. Es war nicht, wie ich dachte, von hohen, schroffen Bergen umgeben. Trondheim war dennoch eine sehr schöne und interessante Stadt. Ich habe dort das Wochenende verbracht und es fanden etliche verschiedene Events statt. Zuerst einmal habe ich eine kleine Tour von meinem Couchsurfinghost bekommen. Dann haben wir unter anderem ein ´Food Festival´ und die nördlichste gotische Kirche besucht, bei einem internationalen Roller Ski Rennen und dem ersten Teil eines Triathlons zugeschaut.
Für mich fühlt es sich manchmal seltsam an in einem Haus oder in einer größeren Stadt zu sein. Die meiste Zeit bin ich nunmal draußen in der Natur, wasche mich in Bächen oder im See und koche und schlafe draußen. Da gewöhnt man sich dran. Aber es ist auch mal ganz schön eine heiße Dusche zu haben, eine richtige Küche nutzen zu können oder sich einfach mal keine Gedanken über das Wetter machen zu müssen. Und natürlich ist es schön manchmal Gesellschaft zu haben.
Während ich in Trondheim war, habe ich auch ein paar Stunden in der Bücherei verbracht. Ich habe auf verschiedene Karten geschaut und versucht herauszufinden in welche Richtung ich wohl nun weiterfahre… Ost/ Süd / West??
PICTURES// BILDER: please click here / bitte hier klicken