California here I am!

On monday (May 5.) I started quite late from the campsite in Harris State Park, after a walk on the beach and a relaxed breakfast. Still I arrived in California sooner than expected. To reach the Redwoods also didn’t take long.
The next day in the morning I made a small trip without luggage to a close State Park, where I admired my first huge Redwood trees. Thereafter, with full gear again, followed a long climb out of Crecent City. I had the feeling that the day only consited out of three realy tiring and long climbs, whereafter I finally arrived at the Redwood State Park on the Prairie Campground in the evening
An attraction on the way, I just could’t miss, was the Drive-Thru Tree. As biker you pay $1 (car $5) to go up a steep hill and make the famous photo in the tree. I was lucky, that it’s not high season yet. At that time there is such a run at the place, that the woman at the cashpoint has to instruct the line of cars to go one after another. The ‘gate’ in the tree was caused by a fire and afterwards only ‘improved’. But the tree itself is alive and grows on and on, while thousands of tourists drive through it every year. In the Redwood State Park were lots of these giant trees. For example the Big Tree, also a tourist attraction, and close by I found the Redwoods’ ‘Giant Penis’. The shape and dimension the tree grows in is almost more fascinating, than the actual attraction, the Big Tree.

It followed another day cycling at the coast up to Eureka. Sometimes it’s quite annoying travelling on the Hwy 101. There is lots of traffic in some parts. With a shoulder it’s not a problem, but when this stops, the trucks and cars rush past very close and without regard. In Eureka I was once again friendly accommodated by my Warmshower Hosts, Michael and Caterina. They told me they would go to a kind of Music-Festival, which happend to lie on my way. Perfect timing.
The way going there leads through the Avenue of Giants, a street going parallel to the Hwy 101 but with less traffic and a lot more beautiful. It curls through the huge Redwood Trees and you need to take care to concentrate on the street from time to time and not only staring upwards. I camped in between these giants, which was quite cool. You feel so incredibly small.

At 36°C the next day I went to the State Park southwards of Benbow, where I spent the afternoon and evening on the Music and Art Festival in town. Apart from the smell of marihuana, amplified by the heat, it was a cool festival with lots of art stalls and diversified music. The following day (sunday) I had to master the notorious mountain you have to pass to reach the Hwy 1 at the coast again. I was told by different people, that it’s a long, hard climb. In the evening the big climb, two half as long and some shorter ones at the coast were done (90km) and I was kind of exhausted.
The following days brought sun, fog, headwind and tailwind, my first calf cramp and an incredible lot of small steep hills. I can admit that the coast of California is a good training for legs. But as it’s said: After every going uphill, there is a going downhill. Or you see the negativ side of it: Everytime you go downhill to cross a tiny stream, on the other side, after a sharp turn, you go up as steep as before. Welcome to California! ;)

BILDER- PICTURESplease click here


Am Montag (30.5.) bin ich nach einem morgendlichen Spaziergang am Strand und entspanntem Frühstück erst relativ spät von Campingplatz im Harris Statepark gestartet. Und dennoch war ich schneller in Californien als gedacht. Auch die Redwoods ließen nicht lange auf sich warten. Von Crescent City aus hatte ich den nächsten Tag schon morgens ohne Gepäck einen keinen Ausflug in einen nahegelegenen State Park gemacht, wo ich die ersten riesigen Redwood Bäume bestaunen konnte. Mit Gepäck folgte danach ein ordentlicher und langer Anstieg aus Crescent City heraus. Gefühlt bestand der ganze Tag nur aus drei ziemlich anstrengenden und langen Steigungen, wonach ich abends endlich im Redwood State Park auf dem Elk Prairie Campground angekommen war. Eine kleine Attraktion, die ich mir den Tag nicht entgehen lassen habe, war der Drive-Thru Tree. Als Radfahrer bezahlt man $1 (Autos $5), um einen kurzen steilen Hügel hoch zu fahren und dort das berühmte Foto in dem Baum zu machen. Ich hatte Glück, dass noch keine Hochsaison ist. Dann ist der Andrang manchmal so groß, dass die Dame im Kassenhäuschen die Autos, die in einer Schlange warten, nur nach und nach hochfahren lassen kann, wie sie mir erzählte. Das „Tor“ in dem Baum ist durch ein Feuer entstanden und wurde nachträglich nur ein bisschen „verschönert“. Der Baum selbst ist aber noch am Leben und wächst fröhlich munter weiter, während jedes Jahr tausende Touristen durch ihn durch fahren. Im Redwood State Park waren, wie der Name schon sagt, noch viel mehr von diesen riesigen Bäumen und ganz in der Nähe von dem Big Tree, der ebenfalls eine Touristenattraktion ist, habe ich den „Giant Penis“ der Redwoods gefunden. Die Art und Größe, wie der Baum gewachsen ist war doch fast faszinierender als die eigentliche Attraktion, the Big Tree.

Es folgte ein weiterer Tag an der Küste bis nach Eureka. Manchmal ist es ein bisschen nervig auf dem Hwy 101 unterwegs zu sein, da das Verkehrsaufkommen in einigen Bereichen doch relativ hoch ist. Mit einem breiten Seitenstreifen ist das eigentlich kein Problem. Hört er jedoch dann plötzlich auf, fahren die LKWs und Autos, die meisten keine Rücksicht nehmen sehr dicht an einem vorbei und es ist nicht mehr ganz so angenehm. In Eureka wurde ich mal wieder sehr nett von meinen Warmshower hosts Micheal und Caterina aufgenommen. Die beiden erzählten mir, dass sie am Wochenende zu einem Art und Music Festival fahren würden und es auf meinem Weg liegt. Das war doch mal wieder perfektes Timing. Zuvor lag aber noch die Avenue of the Giants auf dem Weg, eine Straße, die parallel zum Hwy 101 führt, mit deutlich weniger Verkehr und um einiges schöner. Sie schlängelt sich durch diese riesigen Redwood Bäume hindurch und man muss manchmal aufpassen, dass man sich zwischendurch auch noch mal auf die Straße konzentriert und nicht nur nach oben schaut. Übernachtet habe ich in mitten dieser riesen Bäume, was ziemlich cool war. Man fühlt sich einfach so unglaublich klein. Bei 36°C bin ich am nächsten Tag bis zum State Park südlich von Benbow gefahren und habe den Nachmittag und Abend auf dem Music und Art Festival verbracht. Abgesehen davon, dass es überall einfach viel zu sehr nach Marihuana gerochen hat und der Geruch durch die Hitze gefühlt noch verstärkt wurde, war es ein sehr cooles Festival mit vielen Kunstständen und abwechslungsreicher Musik.

Am darauf folgenden Tag (Sonntag) galt es den berüchtigten Berg zu bewältigen, den man vom Hwy 101 aus hochfahren muss, um auf dem Hwy 1 wieder zur Küste zu kommen. Ich hatte von einigen Leuten gehört, dass das ein ziemlich anstrengender Abschnitt und eine ziemlich lange Steigung ist. Mit einigen Pausen waren abends dieser lange, ein weiterer halb so langer Anstieg, mehrere kurze an der Küste und über 90km geschafft und ich war es auch.

Es folgten Tage mit Sonne, Nebel, Gegen- oder Rückenwind, mein erster Wadenkrampf und unglaublich viele kleine steile Hügel. Ich kann durchaus bestätigen, dass Californiens Küste ein sehr gutes Training für die Beine darstellt. Aber wie heißt es so schön: Nach jedem Bergauf gibt es auch ein Bergab. Oder sieh es negativ: Jedes mal, wenn es bergab geht, um einen winzigen Fluss zu überqueren, geht es auf der anderen Seite nach einer scharfen Kurve genauso steil wieder bergauf. Willkommen in Californien! ;)

BILDER- PICTURES:please click here

Leave a comment