______________________________________________________________________________________________
Hamish and I had planned our route and had booked our flights to Asia while we were still in Auckland. Just shortly afterwards we realized that we were planning to cycle through a region in which there had been a conflict since 2004. On the website of the Ministry of Foreign Affaires they still recommend to not travel to the southernmost regions of Thailand. We did some research in the Internet, read some blogs of other touring cyclists and decided that we will however cycle northwards through exactly this region hoping for the best:)
Our last stop in Malaysia was Kota Bharu. Very well known are the Central Market and the Night Market. The Central Market was my little highlight. Although it was not the biggest market I have visited so far, it seemed like there was a very special atmosphere. On the upper floor in the builing was the food court with several different dishes and snacks to try. From that level you could also observe the market in the center of the building from above; a variety of colors, smells, sounds and events.
On August 18 we cycled the last few kilometers to Thailand. Since we had some Malaysian Ringgit left which we wanted to get rid of, we had a huge breakfast, Cendol (a kind of dessert drink), a coconut shake and lunch within a few hours. The good thing is that you don´t have to worry that much about calories cause you´re burning it off again anyway.
The border crossing was as easy and fast as the one from Singapore to Malaysia. Even though it was only the other side of the river, where we had taken the small ferry across, you realised pretty soon that you are in Thailand. Suddenly you could read almost no road sign, no posters, advertising or menu anymore. Ordering food was much more difficult this way because many people, especially in the non-touristic South-East of Thailand, do not speak any English. If there is no one eating at the food stand you are stopping at and you can´t point at someones dish, you need to try pointing at ingredients or try to show that you want to have a portion of whatever they serve. The other option is to give up and move on. The Thai food is delicious :) There are lots of currys, vegetables, pad thai and my new favorite green papaya salad. Since I am still in my ´spice training´, it is sometimes difficult to focus on the taste more than the spicyness. But I am sure that by the end of my stay in Thailand I won´t have any trouble any more.
Although the southern part of Thailand, including all the places we passed (Narathiwat, Pattani and Songkhla) is as metioned still a conflict zone, we never felt unsafe. As a white tourist you get more attention as usual, especially on bicycles. But the people are friendly and seem to be very excited when they saw us. One thing which was special and new for me in that area were the checkpoint, as we called them, which we had to pass. It is a construction on the road, which causes the traffic to slow down. Mostly, it gets reduced to one lane and heavily armed police officers check the cars and the people briefly while they are passing. You didn´t need to stop though. Additional there were cameras built up so that each passing vehicle was filmed. One day we counted 17 “checkpoints” we passed.
After two long days of over 100km, we had two days off in Songkhla. We explored the city and of course we tried a lot of different local food. I went up Tangkuan Hill where there were as many monkeys as I´ve never seen before in a spot. I also went to my first big Thai supermarket. Supermarkets are more rare in Thailand than in Malaysia, so that even this trip was quite interesting. To my regret, I found out that the price for Peanutbutter had tripled here:(
On 24.8.2017 we carried on to Phatthalung. 6 days left until Hamish flies back to New Zealand.
BILDER–PICTURES: please click here
Kurz nachdem Hamish und ich in Auckland unseren Plan geschmiedet und die Flüge gebucht hatten, haben wir realisiert, dass wir durch eine Gegend fahren wollen, in der schon seit 2004 ein Konlikt herrscht. Auf der Internetseite des auswärtigen Amts wird immer noch davon abgeraten, die südlichsten Gebiete Thailands zu bereisen. Wir haben daraufhin viel im Internet gelesen, ein paar Blogs von anderen Touring Radfahrern durchstöbert und beschlossen, wie geplant Richtung Norden durch genau diese Region zu radeln und aufs Beste zu hoffen.
Unser letzter Stopp in Malaysia war Kota Bharu. Sehr bekannt sind dort der Central Market und der Night Market. Der Central Market war ein Highlight. Auch wenn es nicht der größte Market war, den ich bislang besucht habe, herrschte dort doch eine sehr besondere Atmosphäre. In der oberen Etage war neben Verkaufsständen der Food Court mit etlichen verschieden Gerichten und Snacks zum Probieren. Von dort konnte man auch in der Mitte des Gebäudes von oben das Geschehen bei den Marktständen beobachten; eine Vielfalt an Farben, Gerüchen, Geräuschen und Geschehen.
Am 18.8. ging es dann die letzten paar Kilometer nach Thailand. Da wir noch einige malaysische Ringgit ĂĽber hatten, die wir aufbrauchen wollten, gab es den Morgen ein riesen FrĂĽhstĂĽck, Cendol (eine Art Dessert Drink), ein Coconut Shake und Mittagessen innerhalb von wenigen Stunden. Das Gute ist, dass man kein allzu schlechtes Gewissen haben muss, weil man ja beim Radeln auch wieder ein paar Kalorien verbrennt.
Der GrenzĂĽbergang und die Kontrollen waren genauso unproblematisch und schnell, wie von Singapur nach Malaysia. Auch wenn es eigentlich nur die andere Seite vom Fluss war, ĂĽber den wir die kleine Fähre genommen hatten, hat man relativ schnell gemerkt, dass man in Thailand ist. Plötzlich konnte man so gut wie kein StraĂźenschild, keine Plakate, Werbung oder MenĂĽ mehr lesen. Das Bestellen von Essen wurde dadurch deutlich erschwert, denn viele Leute, insbesondere in dem nicht touristischen SĂĽd-Osten Thailands sprechen kein Englisch. Wenn nicht gerade jemand etwas bei dem Essensstand isst, wo man anhält, und man auf das Gericht zeigen kann, muss man auf Zutaten deuten, versuchen zu zeigen, dass man eine Portion von was auch immer haben möchte oder aufgeben und weiterziehen. Das thailändische Essen ist köstlich:) Es gibt viele Currys, GemĂĽse, Pad Thai und mein neuer Favourit grĂĽner Papaya Salat. Da ich mich immer noch im “Schärfetraining” befinde, ist es manchmal schwer sich auf den Geschmack und nicht auf die Schärfe zu konzentrieren. Aber ich bin mir sicher, dass ich nach 2 Monaten hier in Thailand keine Probleme mehr haben werde.
Obwohl der SĂĽden Thailands inklusive all der Orte, die wir passiert haben (Narathiwat, Pattani und Songkhla) wie erwähnt auch derzeit noch eine Konfliktzone ist, haben wir uns zu keinen Moment unsicher gefĂĽhlt. Man bekommt als weiĂźer Tourist, insbesondere mit den Fahrrädern noch viel mehr Aufmerksamkeit als sonst, aber die Leute sind freundlich und schienen sehr aufgeregt gewesen zu sein, wenn sie uns gesehen haben. Eine Besonderheit auf der Strecke waren die etlichen, wie wir sie nannten, Checkpoints, die man passieren musste. Sie bestehen aus einer Art Aufbauten auf der StraĂźe, die eine Verlangsamung des Verkehrs verursachen. Meistens wird auf eine Bahn reduziert und schwer bewaffnete Polizisten nehmen die Autos und Leute beim Vorbeifahren kurz in Augenschein. Richtig anhalten musste man nicht. Zusätzlich waren Kameras aufgebaut, sodass jedes passierende Fahrzeug gefilmt wurde. Den einen Tag haben wir 17 “Checkpoints” gezählt durch die wir gefahren sind.
Nach zwei langen Tagen über 100km haben wir in Songkhla zwei Tage Pause gemacht. Wir haben die Stadt erkundet, ich bin auf den Tangkuan Hill gegangen, auf dem ich so viele Affen wie noch nie zuvor auf einem Fleck gesehen habe und wir haben natürlich viel verschiedes lokales Essen probiert. Zudem war ich in meinem ersten großen Thailändischen Supermarkt. Supermärkte sind hier in Thailand seltener zu finden als in Malaysia, somit war selbst das ein ganz interessanter Trip. Zu meinem Bedauern musste ich feststellen, dass sich der Preis für Peanutbutter hier verdreifacht hatte :(
Am 24.8.2017 ging es weiter nach Phatthalung. 6 Tage noch bis Hamish wieder zurĂĽck nach Neuseeland fliegt.
BILDER–PICTURES: please click here