From Whidbey Island I took the ferry back to mainland and I continued to Seattle. I arrived there having the best weather but I recognised very soon that Seattle is not the perfect town to bike around with a fully loaded bike. Totally exhausted after climbing up some pretty steep hills my warmshower host Reen warmly welcomed me at his place. We made an incredible tasty banana peanutbutter smoothie and then biked around a bit with a friend of Reen. The hills were still there but it was way easier to climb them without having all the luggage on my bike. We ended the day with the five of us having delicious pizza and a beer. Unfortunately the next day it wasn´t as sunny anymore. It was cloudy, rainy and not really nice outside. Anyway I went on a bike ride with Reen to explore Seattle a bit and it was a wet but really cool round trip on all the different bike trails. We stopped for some ice creme and to visit a chocolate factory with a little store where they´re selling everything they are producing. It´s exactly what you need when you are cycling around the world cause in this little store you could sample the chocolate before you buy it or just sample it without buying any. Fantastic! Belive it or not.. I definitely had enough sugar and enough chocolate that day. I didn´t even like to try the chocolate sample they offered us in the grocery store when we bought some stuff for making tacos that night.
On sunday Reen was so kind to accompany me on my way out of Seattle. Arriving at the ferry station in West Seattle I just missed the ferry so that I went to a bakery close by to kill some time. Once again I got invited from a small family to a donut and coffee and before I headed back to the ferry station I talked with Zack who was sitting in front of the bakery with his father. It turned out that he was only visiting Seattle and he´s originally from Portland which is on my way going south. We exchanged our contact informations and I kept going to chatch the next ferry. I couldn´t make it all the way to Olympia that day but I found a nice family in Steilacoom who offered to host me for one night.
On monday I arrived in Olympia before noon so that I had some time to explore the town. While I was walking around I found the best store ever: Finders Keepers. It´s a shop where several people are renting some space to sell all diffenrent kind of things, used things, antiques, clothes, jewelry etc. It was like a little but huge flea market. The store was so fully packed with stuff that every time you went through the same alley again you would see something new what you didn´t notice the first time you went through there. It´s good (unfortunately ;) ) I´m travelling with my bike..otherwise I would have spent a lot of money there. Overnight I could stay with a friend of Joe, the guy I cycled with in Costa Rica/ Nicaragua.
From Olympia to Portland it took me two days. The second day of those (from Toledo to Portland) was the longest day on my trip so far with 133km. Exhausted but happy I arrived at the house where Zack lives with his family. Even though it was again sunny when I got there it was unfortunaley very changeable the next day and I could explore Portland only with rain. Portland is still a really bikefriendly town and has an incredible amount of local breweries. The two of them I visited with Zack are doing a pretty good job.
I stayed one more day cause I badly needed to do some planning for the upcoming week and the next part of my trip. After a few hours spending on my laptop and with some maps it was all done and I could enjoy cooking some „Allgäuer“ potato soup for my hosts:)
BILDER- PICTURES: please click here
Von Whidbey Island aus habe ich die Fähre zurück zum Festland genommen und es ging weiter nach Seattle. Ich bin bei strahlendem Sonnenschein dort angekommen, musste aber relativ schnell feststellen, dass die Stadt nicht ganz so ideal ist, um mit einem voll beladenem Fahrrad unterwegs zu sein. Nachdem ich völlig aus der Puste ein paar steile Hügel hochgefahren war, wurde ich sehr herzlich von meinem warmshowerhost Reen empfangen. Wir haben einen ultra leckeren Bananen Peanutbutter Smoothie gemacht und sind dann zusammen mit einem Freund noch eine bisschen herum geradelt. Die Hügel waren zwar immer noch da aber ohne das ganze Gepäck am Rad war es doch wesentlich angenehmer zu fahren. Den Abend haben wir zu fünft mit leckerer Pizza und Bier ausklingen lassen. Der nächste Tag war leider nicht mehr so sonnig, es war bewölkt, hat geregnet und es war ungemütlich draußen. Reen und ich sind dennoch mit dem Rad aufgebrochen, damit ich Seattle ein bisschen erkunden kann. Es war eine coole Rundtour, bei der wir unter anderem einen Eiscreme Stopp gemacht und eine Schokoladenfabrik besucht haben. Genau das Richtige, wenn man mit dem Fahrrad um die Welt reist. Die Schokoladenfabrik hatte nämlich einen kleinen Verkaufsshop, wo man so ziemlich alles probieren konnte, was sie produzieren. Man soll es kaum glauben, aber mein Schokoladen- und Zuckerbedarf war den Tag gedeckt. Ich habe sogar ein „Schokoladenprobierhäppchen“ im Supermarkt abgelehnt, als wir danach für die Tacos am Abend eingekauft haben.
Am Sonntag hat mich Reen morgens netterweise noch ein Stück aus Seattle raus begleitet. Da die Fähre von West Seattle nach Vashon Island gerade vor meiner Nase weggefahren war, bin ich zu einer Bäckerei gefahren, um mir die Zeit zu vertreiben. Und wie es der Zufall wieder so will, werde ich zuerst von einer kleinen Familie zu Donut und Kaffee eingeladen und bevor ich wieder zur Fähre zurückfahre, komme ich mit Zack ins Gespräch, der mit seinem Vater vor der Bäckerei sitzt. Es stellte sich heraus, dass er nur zu Besuch in Seattle ist und eigentlich in Portland wohnt, was auf meiner Route liegt. Wir tauschten die Kontaktdaten aus und ich machte mich wieder auf dem Weg. Ich habe es den Tag nicht ganz bis Olympia geschafft, wurde aber von einer netten Familie in Steilacoom für eine Nacht aufgenommen.
Am Montag bin ich dafür dann relativ zeitig in Olympia angekommen, sodass ich noch ein bisschen die Stadt erkunden konnte und den besten Laden überhaupt gefunden habe. ´Finders Keepers´, ein Laden, in dem verschiedene Leute kleine Bereiche gemietet haben und dort allerlei Gebrauchtes, Antiquitäten, Kleidung, Schmuck etc. verkaufen. Wie ein kleiner riesiger Flohmarkt. Der ganze Landen ist so voll, dass man jedes Mal, wenn man den selben Gang noch mal lang geht wieder etwas neues entdeckt. Man gut (LEIDER), dass ich mit dem Rad unterwegs bin, sonst hätte ich dort sicherlich viel Geld gelassen. Schlafen konnte ich in Olympia bei einer Freundin von Joe, mit dem ich in Costa Rica/ Nicaragua zusammen geradelt war.
Von Olympia nach Portland habe ich zwei Tage gebraucht, wobei der zweite Tag von Toledo nach Portland mit 133km mein bislang längster Tag auf dieser Reise war. Geschafft aber glücklich bin ich Mittwoch Abend bei Zack und seiner Familie eingetroffen. Obwohl ich wieder bei Sonnenschein angekommen war, konnte ich die Stadt den nächsten Tag dennoch nur bei sehr wechselhaftem und regnerischem Wetter erkunden. Portland ist eine sehr fahrradfreundliche Stadt, die unglaublich viele Bierbrauereien hat. Die zwei, die ich mit Zack besucht habe, machen einen ganz guten Job.
Ich habe meinen Besuch noch um einen Tag verlängern, da ich mich dringend mal wieder ein bisschen um die Planung der nächsten Woche/ Etappe kümmern musste. Nach ein paar Stunden mit Laptop und Karten war auch das erledigt und ich konnte ganz entspannt eine Allgäuer Kartoffelsuppe für meine Gastgeber kochen:)
BILDER- PICTURES: please click here
Great pictures…enjoy the west coast…
Chère Mina,
It is always with great pleasure that we read you and look at your fantastic pictures.
Francine et Claude