Tag Archive: nik



Wenn man an professionelle Bildbearbeitung denkt, kommt man kaum an den Nik Plugins vorbei. Diese legendären Werkzeuge haben seit ihrer Einführung die Welt der Fotografie und Bildbearbeitung revolutioniert. Doch wie fing alles an? Und wie haben sich die Nik Plugins bis heute entwickelt? Lass uns gemeinsam einen Blick auf ihre faszinierende Geschichte werfen.

Der Anfang: Nik Plugins Version 1

Die Nik Plugins wurden erstmals Ende der 1990er Jahre von Nik Software eingeführt, einem kleinen Unternehmen mit Sitz in Hamburg. Ziel war es, Fotograf*innen leistungsstarke Tools für die Bildbearbeitung direkt in Photoshop zur Verfügung zu stellen. Die erste Version konzentrierte sich auf grundlegende Funktionen wie Farbkorrektur und Kontrasteinstellungen.

Bereits zu diesem Zeitpunkt waren die Plugins innovativ: Statt komplizierter Bearbeitungsprozesse boten sie einfach zu bedienende Regler und Presets, die den Workflow enorm beschleunigten. Version 1 war zwar rudimentär, legte aber den Grundstein für das, was kommen sollte.

Die 2000er: Wachstum und Innovation

In den frühen 2000er Jahren wurden die Nik Plugins immer beliebter. Die Entwickler erweiterten die Software kontinuierlich um neue Funktionen und spezialisierte Tools:

  • Color Efex Pro: Dieses Plugin bot eine Vielzahl von Filtern, mit denen sich Farben und Stimmungen gezielt bearbeiten ließen. Es wurde schnell zu einem Favoriten unter Landschafts- und Porträtfotograf*innen.
  • Sharpener Pro: Hier stand die gezielte Schärfung von Bildern im Fokus, ein entscheidender Faktor für den Druck und die Präsentation.
  • Dfine: Ein Tool, das sich auf die Reduzierung von Bildrauschen spezialisierte und gerade bei Aufnahmen mit hoher ISO-Empfindlichkeit unverzichtbar war.

In dieser Zeit wurde Nik Software zu einem Synonym für Qualität und Präzision. Die Plugins waren nicht nur nützlich, sondern auch intuitiv zu bedienen – ein klarer Vorteil gegenüber vielen Konkurrenzprodukten.

Der Durchbruch: Nik Collection unter Google

2012 erlebte Nik Software einen großen Wendepunkt: Das Unternehmen wurde von Google übernommen. Ziel war es, die Nik Plugins einer breiteren Nutzerbasis zugänglich zu machen.

Google verfolgte eine aggressive Strategie: Die Plugins wurden stark vergünstigt angeboten und schließlich sogar kostenlos bereitgestellt. Das war ein großer Gewinn für die Community, führte jedoch auch zu Bedenken, dass die Weiterentwicklung der Software stagnieren könnte. Dennoch blieb die Nik Collection ein unverzichtbares Werkzeug für viele Fotograf*innen.

Die Rettung: DxO übernimmt

2017 wurde die Nik Collection von DxO Labs übernommen, einem Unternehmen, das für seine innovativen Fotografie-Tools bekannt ist. DxO hauchte den Plugins neues Leben ein und begann, sie systematisch zu modernisieren. Jede neue Version brachte spannende Updates:

  • Nik Collection 2: Verbesserte Benutzeroberflächen und neue Presets machten die Plugins noch leistungsstärker.
  • Nik Collection 3: Einführung des „Perspective Efex“, mit dem sich stürzende Linien und andere Verzerrungen einfach korrigieren ließen.
  • Nik Collection 4: Ein umfassendes Redesign und Optimierungen für die Integration mit Adobe Photoshop und Lightroom.

Heute: Nik Collection 7

Die aktuelle Version, Nik Collection 7, setzt neue Maßstäbe in der Bildbearbeitung. DxO hat Funktionen wie KI-gestützte Bearbeitung und noch detailliertere Kontrollelemente integriert. Hier sind einige Highlights:

  • U Point-Technologie: Diese bahnbrechende Funktion ermöglicht es, gezielt Bereiche eines Bildes zu bearbeiten, ohne dass komplexe Masken erforderlich sind.
  • Neue Presets: Die Kollektion enthält Hunderte von kreativen Filtern und Looks, die speziell für moderne Anforderungen entwickelt wurden.
  • Performance-Optimierungen: Die Plugins sind jetzt schneller und effizienter, was den Workflow spürbar verbessert.

Warum die Nik Plugins so besonders sind

Was die Nik Plugins auszeichnet, ist ihre einzigartige Kombination aus Benutzerfreundlichkeit und professionellen Ergebnissen. Egal, ob du Einsteiger oder Profi bist, die Tools bieten dir die Möglichkeit, deine Bilder auf ein neues Level zu bringen. Besonders die intuitive Bedienung und die leistungsstarken Presets machen sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil vieler Workflows.

Fazit: Eine Erfolgsgeschichte in der Bildbearbeitung

Die Nik Plugins haben in ihrer Geschichte viele Höhen und Tiefen erlebt, sich aber stets weiterentwickelt. Von ihren bescheidenen Anfängen bei Nik Software über die Zeit bei Google bis hin zur modernen Nik Collection unter DxO – sie sind ein perfektes Beispiel dafür, wie Innovation und Nutzerorientierung eine Software prägen können.

Wenn du sie noch nicht ausprobiert hast, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt. Die Nik Collection 7 zeigt, wie Bildbearbeitung im Jahr 2025 aussieht: kraftvoll, intuitiv und immer auf den Punkt.

Hier kannst du mehr über die Nik Collection erfahren!

Brownz #2 ist da. Für Kreative, die weiterdenken.

Brownz #2 bringt dir Profi-Rezepte, Rohdaten und jede Menge Extras. Dein Toolkit für innovative Projekte. Hol es dir jetzt und entdecke neue kreative Möglichkeiten.

Erfahre mehr über Brownz #2

NIK 6.3 ist da


Für die NIK Fans: Nik Collection 6: The world’s favorite photography plugins (dxo.com)

AI Masterclass: https://shorturl.at/tRV06
FineArt Neu: /…/breakfree-2023-high…/
https://www.brownzart.com/dvds

#midjourney#sdxl#brownzart#lernvombrownz


Tipp und so: http://amzn.to/2mwcHnI

und

Wichtig und so 🙂 http://amzn.to/2FB7lAh

und

NIK Filter gehen in die nächste Runde:

https://nikcollection.dxo.com/

und

neue Termine und so:

https://www.brownzart.com/workshops

und

coole Seite und so: https://www.creativelive.com/photography

und neues Bild:

 


Neues Analog Efex dabei bei den Nik Efex.

Jetzt mit Doppelbelichtungen.

Multicams.

Bewegungsunschärfe.

and more.

Gratis für alle die NIK schon haben, hier einfach TESTVERSION laden und es ist dabei:

https://www.google.com/nikcollection/

Und alle dies noch nicht haben…. zuschlagen.

Und hier gibts was für den Urlaub: http://amzn.to/1j4sZIW

Voll analog


Ist jetzt neu.

Find ich cool.

Für Bestandskunden gratis.

Hab mir einfach die „Try now“ Version geladen, installiert, und diese hat die Reg.daten meiner normalen NIK Collection ohne neu Angabe einer Seriennummer übernommen.

Wunderbar.

Läuft super unter cs6 und cc.