Haast is a perfect and unspectacular place to finally leave the rainy west coast full of joy and excitement. In exceptionally good weather, we headed east towards the Hasst Pass on the 04.1.2017. The pass was a tough one. The first few kilometers of the climb were incredibly steep uphill. It was so steep that for me it was only possible to cycle standing up. Natascha changed her way of transportion after a few difficulties and ended up hitchhiking for a little bit. In the end of the day we had reached the probably most beautiful campingspot in New Zealand – Cameron Flat Campground. Both, the weather, as well as the view were fantastic, only at night I was freezing. In the morning I found out why: When we woke up it was only 1 °C and everything was covered with a slight frost. After the sunrise and some breakfast we carried on towards Wanaka with the most beautiful weather and together with Amy, who we had met at the campsite. The day was definitely unique! Sunshine, breathtakingly beautiful landscapes, along Lake Wanaka and Lake Hawea with snow-capped mountains in the background and just soooo many photo stops. In the village Lake Hawea we bought a 2 liter pack of ice cream and finished it all. It was a really summery and warm day and 2 liter of ice cream with 3 people is absolutely not a big deal;)
After an overnight stop in Alberts Town we rode to Wanaka the next morning and the place was just crowded with tourists. I won´t try to guess how many times the population increases in Wanaka during the season. There are several cafes, shops and restaurants located in the town center, all very busy regardless of the prices. The road, which runs along the waterfront through town is busy with traffic the whole time and the only supermarket in town probably makes the best daily turnover of the year every day.
When we found out that we could leave the bikes at the campsite, where we had planned to stay, we decided to spontaneously leave for a longer hike the next day. It´s right, that we are pretty much out in nature and the fresh air the whole time, 24 hours a day. But there is also a lot of traffic with us on the roads. You always need to be really concentrated and pay attention to the cars, road conditions, dangerous overtaking maneuvers or the wind gusts. To escape all that and also all the tourists, we hitchhiked to Glendhu Bay on the 7th of January. That´s where we startet to hike the Motapatu Track, which is part of the Te Araroa (the trail which crosses both islands from the northern tip to the southern tip ). The Motapatu Track has a total distance of 34 km and ends in Arrowtown. In between are multiple basic huts where you can stay overnight or you could also camp. It felt so incredibly good to be off the beaten track. It was so quiet in the mountains, you could only hear the birds, the wind and the streams and within the 5 days of hiking we hadn´t met more than maybe 20 other hikers. The track, if in parts you can even call it a track at all, was quite a challenge. It went steadily steeply uphill and downhill and with steep I mean very steep. Despite some sore muscles, which I surprisingly already had after the first day, the scenic was beautiful and special and the weather just awesome. We really enjoyed our short trip into the moutains.
Yesterday we arrived in Arrowtown and headed back to our bicycles in Wanaka. We havn´t decided yet where we go from here… My parents will be in NZ soon as well :)
PICTURES–BILDER: please click here
Haast ist ein perfektes unspektakuläres Örtchen, um froh und erwartungsvoll die regnerische Westküste zu verlassen. Bei ausnahmsweise gutem Wetter sind wir am 04.1.2017 Richtung Haast Pass nach Osten aufgebrochen. Der Pass hatte es in sich. Auf den ersten paar Kilometern ging es unglaublich steil bergauf. Es war so steil, dass es für mich nur möglich war durchgehend im Stehen zu fahren und Natascha nach einigen Schwierigkeiten das Transportmittel gewechselt hat und ein Stück getrampt ist. Der Tag endete an dem wohl bislang schönstem Campingspot in Neuseeland- Cameron Flat Campground. Sowohl das Wetter, als auch die Aussicht waren traumhaft, nur in der Nacht war mir etwas kalt. Morgens wusste ich wieso: Wir sind bei gerade mal 1°C aufgewacht und alles war mit leichtem Frost überzogen. Nach dem Sonnenaufgang und dem Frühstück sind wir bei strahlend blauem Himmel weiter nach Wanaka gefahren; zusammen mit Amy, die wir am Campingplatz kennengelernt hatten. Der Tag war einzigartig! Sonnenschein, atemberaubend schöne Landschaften, entlang von Lake Wanaka und Lake Hawea mit schneebedeckten Bergen im Hintergrund und einfach unendlich vielen Foto Stopps. Im Ort Lake Hawea angekommen musste erstmal eine 2 Liter Packung Eis dran glauben. Schließlich war es ausnahmsweise mal ein richtig sommerlicher Tag und mit 3 Leuten sind 2 Liter ja absolut kein Thema;)
Nach einem Übernachtungsstopp in Albert Town sind wir den nächsten Morgen das letzte Stück nach Wanaka gefahren und wurden regelrecht erschlagen von den Toursitenmassen, die sich in dem Ort befinden. Ich verkneife mir mal die Schätzung auf das wie vielfache die Bevölkerung hier dem Ort in der Saison ansteigt. Die kleine Innenstadt besteht aus etlichen Cafés, Shops und Restaurants, die alle unabhängig von den Preisen sehr gut besucht sind. Auf der Straße, die am Wasser entlang durch den Ort geht ist ein Dauerstau und der einzige Supermarkt im Ort macht wohl täglich den Umsatz des Jahres.
Als wir herausgefunden hatten, dass wir die Räder an dem Campingplatz lassen können, wo wir geplant hatten zu übernachten, sind wir am kommenden Tag ganz spontan zu einer Wanderung aufgebrochen. Es stimmt wohl, dass wir uns täglich eigentlich 24 Stunden in der Natur befinden und uns die frische Luft um die Nase weht. Aber es ist auch immer der viele Verkehr mit uns auf den Straßen unterwegs. Man muss ständig sehr konzentriert sein und auf Autos, die Straßenbeschaffenheit, gefährliche Überholmanöver oder Windböen achten. Um dem Ganzen und auch den Touristenmassen zu entfliehen sind wir also am 7.1.2017 nach Glendhu Bay getramt und sind von dort aus zum Motapatu Track gelaufen, der Teil des Te Araroa ist ( der Wanderweg, der über beide Inseln von der Nordspitze zur Südspitze geht). Der Motapatu Track ist insgesamt 34 km lang und endet in Arrowtown, wobei man durchgehend in der Natur ist. Zwischendurch sind unbewirtschaftete Hütten, in denen man übernachten kann oder man zeltet. Es tat unglaublich gut mal wieder abseits der Massen zu sein. Es war eine Stille in den Bergen, man hat nur die Vögel, den Wind und die Bäche gehört und insgesamt haben wir in den 5 Tagen nicht mehr als vielleicht 20 anderer Wanderer getroffen. Der Track, wenn man in Teilen überhaupt von einem Track sprechen kann, war schon eine kleine Herausforderung. Es ging durchgehend steil bergauf und bergab und mit steil meine ich sehr steil. Trotz Muskelkater, der sich schon nach dem ersten Tag bemerkbar machte, war es landschaftlich super schön und speziell. Zudem hatten wir ziemliches Glück mit dem Wetter.
Gestern sind wir in Arrowtown angekommen und wieder zurück nach Wanaka zu unseren Fahrrädern getrampt. Nun gucken wir mal, wie es von hier aus weiter geht. Bald kommen ja auch schon meine Eltern:)
PICTURES–BILDER: please click here
It was very nice to meet you girls! And I liked reading your blog post (even in German! :)) Have fun with your parents and good travels! Looking forward to our baking session in Gouda ;)