Sad to leave, happy to come back

The winter season in Elm is over and I already moved out of my cute little house a few days later. Just like all the other months in Elm, my last weeks there have been incredible: Little work and lots of fun on empty ski slopes, in nature and exploring. I was able to find some new places closeby, which completed my impression of the area. I´m still 100% in love with this place. I had some friends visiting during the last weeks, did some more hikes, camped outside and managed to finally learn snowboarding as well this season.

I´m sad to leave Elm and the mountains even though I know that it won´t be for long. Somehow I´m feeling home in this part of Europe and I´m pretty sure that one day when the time comes to settle down somewhere, it will be right in the middle of the alps. There I feel happy, satisfied, full of energy and somehow safe and secure. It´s a massive playground for all kinds of outdoor activities every season and even if you need to stay inside or you don´t see the mountains being covered by clouds they still give me this protected and warm feeling just knowing they are there.

I´m sad to leave Elm, but at the same time I´m happy to come back next winter. Same place, same work (hopefully not only open for take away), same time of the year. I signed the contract for December 2021 and I need to admit that it´s quite a strange feeling. I usually don´t plan things/ trips/ routes/ travels a long time ahead. It´s weird but also really nice to know that I´m going to spend another winter at this beautiful place.

I set off in Elm last week, with the car packed up to the roof, with clothes, kitchen stuff, skis, snowboard, shoes and a mountainbike that I had spontaneously bought of my neighbor in Elm. For a few days I visited a friend in Zurich. After it had just snowed again in Elm when I left, it was funny that in the valley as well as in Zürich everything was suddenly blooming and green. A huge contrast to the winter wonderland of the last four months. The flowers and bushes were fragrantly shining in all colors, the birds were chirping and the sun was out. I enjoyed spring with warm temperatures for a few days before going back into the winter on Saturday – to the Upper Engadin, where I will spend another week or so.

Many people have asked me what I´m gonna do in summer. Well, not such an easy question, as this crazy situation in the world seems to continue and incomprehensibly, there is no improvement in sight talking about politics. I don’t want to let this affect myself and my lifestyle too much, as I’m mostly alone in nature anyway. So I´m planning to keep travelling in the summer, sticking to Europe though. To be precise, I’ll be travelling in the Alps again. My idea is to visit my parents for a few weeks, see friends and then go back south to Switzerland in May. I would like to take my touring bike “Peanutbuttercup” with the same setup as in previous years, as well as my mountainbike with bikepacking equipment. ´Bikepacking´ is something that I´m interested in for a while now and which I would like to try. Getting away from major roads and traffic, escaping onto forest paths and trails, I will be even closer to nature than before. As always, of course, I don´t really have a route planned. Let’s see where I end up .. Austria, Switzerland, Slovenia?

PICTURES// BILDER: please click here



Die Wintersaison in Elm ist vorbei und schon ein paar Tage später bin ich aus meiner kleinen niedlichen Hütte ausgezogen. Wie meine ganzen anderen Monate in Elm, waren auch meine letzten Wochen dort einzigartig. Wenig Arbeit, aber dafür viel Spaß auf den leeren Skipisten, viel Zeit in der Natur und wundervolle Erkundungstouren. Ich konnte sogar noch einige neue Orte in der näheren Umgebung finden, die meinen Eindruck von der Gegend weiter abgerundet haben. Ich bin immer noch 100% verliebt in diesen Ort.

Ich hatte die letzten Wochen nochmal ein paar Freunde zu Besuch, konnte einige Wanderungen machen, habe in den Bergen übernachtet und schlussendlich doch noch das Snowboarden gelernt.

Ich bin traurig, Elm und die Berge zu verlassen, obwohl ich weiß, dass es nicht für lange sein wird. Ich fühle mich in diesem Teil Europas aus irgendeinem Grund zu Hause und bin mir ziemlich sicher, dass, wenn ich mich eines Tages wirklich irgendwo niederlassen sollte, es mitten in den Alpen sein wird. Dort fühle mich geborgen, sicher, glücklich, zufrieden und voller Energie. Es ist gleichzeitig ein riesiger Spielplatz für alle Arten von Outdoor-Aktivitäten in allen Jahreszeiten und selbst wenn man im Haus bleiben muss oder die Berge nicht sieht, weil sie von Wolken bedeckt sind, geben sie mir dieses geschützte und wohlige Gefühl, nur weil ich weiß, dass sie da sind.

Ich bin traurig, dass die Saison, der Winter und meine Zeit in Elm vorüber ist, aber gleichzeitig freue ich mich, nächsten Winter wiederzukommen. Gleicher Ort, gleiche Arbeit (hoffentlich nicht nur für den Take-away ), gleiche Jahreszeit. Ich habe meine Vertrag für Dezember 2021 unterschrieben und muss zugeben, dass es ein ziemlich seltsames Gefühl ist. Normalerweise plane ich Sachen/ Reisen/ Routen/ Unternehmungen nicht lange im Voraus. Es ist komisch, aber gleichzeitig auch schön, zu wissen, dass ich einen weiteren Winter an diesem wunderschönen Ort verbringen werde.

Mit dem Auto vollgepackt bis unters Dach, mit Klamotten, Küchenutensilien, Ski, Snowboard, Schuhen und einem Mountainbike, das ich spontan von meiner Nachbarin in Elm gekauft hatte, bin ich letzte Woche in Elm losgefahren. Für ein paar Tage habe ich einen Freund in Zürich besucht. Nachdem es in Elm bei meiner Abreise nochmals geschneit hatte, war es lustig, dass im Tal und in Zürich plötzlich schon alles blühte und grün war. Ein riesiger Kontrast zu der Winterwunderlandschaft der letzten vier Monate. Die Blumen und Sträucher duftend und leuchteten in allen Farben, die Vögel zwitscherten und die Sonne schien. Bei warmen Temperaturen genoss ich für ein paar Tage den Frühling, bevor es am Samstag wieder zurück in den tiefsten Winter ging- ins Obere Engadin, wo ich noch etwa eine Woche verbringen werde.

Viele Leute haben mich schon gefragt, was ich denn im Sommer so treibe. Nun, keine ganz so einfache Frage, da diese verrückte Situation auf der Welt scheinbar weiterhin anhält und seitens der Politik unverständlicher Weise keine Besserung in Sicht ist. Ich möchte mich und meinen Lebensstil dadurch nicht allzu sehr beeinflussen lassen, da ich sowieso größtenteils alleine in der Natur unterwegs bin. So plane ich auch im Sommer zu Reisen und werde mich dabei weiterhin auf Europa beschränken. Um genau zu sein, werde ich wieder in den Alpen unterwegs sein. Meine Idee ist es, meine Eltern für ein paar Wochen zu besuchen, Freunde zu sehen und dann im Mai zurück in den Süden, in die Schweiz zu fahren. Ich habe vor, mein Tourenrad “Peanutbuttercup” mit dem gleichen Setup wie die letzten Jahre, sowie mein Mountainbike mit Bikepacking-Ausrüstung mitzunehmen. ´Bikepacking´ ist etwas, was mich nun schon länger interessiert und was ich gerne einmal ausprobieren möchte.
Den breiten Straßen und dem Verkehr entfliehen, auf Waldwege und Trails ausweichen und noch näher an der Natur sein. Wie immer habe ich natürlich keine Route geplant. Mal sehen, wo es hingeht… Österreich, Schweiz, Slowenien?

BILDER// PICTURES: Bitte hier klicken

One thought on “Sad to leave, happy to come back”

  1. Hello Mina,
    We met at the pottery store near Sagres, Algarve. I was wondering how you were able to continue, as we had a difficult time returning to UK with the start of the Pandemic. I see you are no longer a rolling stone, with no destination. This was my experience too (in motorhome) and being nomadic for 7 years. I found I needed some stable base from which to explore. I hope you continue to have many more encounters in your own exploration.
    Happy to have crossed paths
    Maxwell x

Leave a reply to Maxwell Law Cancel reply