I left home on Saturday April 20, just one day before Easter. On friday I had spend a beautiful day with my family and my granddad in my parents backyard. It feels good to have such a cool family which is there for you whatever happens. The weather forcast for the next few days said winds, partly strong gusts from the East. Great, exactly where I´m heading to.
My dad joined me the first day. My parents were going on camping vacation towards Berlin anyway so my mum was going to meet us at a campsite in the afternoon. It was a beautiful and relaxed first day of cycling. We had some homemade pizza made with mums special campervan oven and a cold beer when we got to camp.
It was interessting to see how camping life works for my parents. After they had been back from visitng me in New Zealand they had converted their normal car a little bit so that they could sleep in the back. Then in spring last year they had bought a bigger van which they had build into a campervan all themselves. It turnd out pretty good and for them it´s a neat way to travel, just like cycling but a little bit more luxury and without as much (wo)manpower ;)
The first few days were alomst like the ones on my world trip. I was fighting strong head winds all day long. I didn´t mind my speed of 10-12km/h on a flat road but it´s tiring and hard on you to constantly be in the wind. But it was fascinating to see the sand dust in the air around the whole area. I can only imagine how bad it must be to get caught in a sand storm in the desert.
But why is there sand in this area? Well, the lady in the tourist information said that this part of Germany is just like a big sandpit. I totaly agree! Everything is sandy: the fields, the sides of the road and almost all the trails off the paved roads. As well you find a lot of cobbled streets in the east of Germany, mostly in towns. Both, sand and cobbles were a good test if I´m still able to ride my packed bike in different conditions. And I´m glad that I still am.
Cycling through the ´Mecklenburgische Seenplatte´ in the North East of Germany was beautiful and reminded me of parts I´ve been to before on Vancouver Island. Unfortunately the water was still a lillte bit cold for a swim in one of the many lake. I guess it´s a matter of opinion.
I enjoy being back on my bike. Though I need to admit that I´m looking forward to get out of Germany. It just seems like lot of people here are stuffy, reserved and quite busy and not open to start a conversation with a cyclist. But who knows for what reason they are like this. As well I need to get used to be on the road by myself again. To start cycling from home also meant that the landscape didn´t change that much for a while. I´m curious how the coast in Poland will look like.
Number on Peanutbuttercups (my bikes) speedometer at departure: 30.356 km
PICTURES– BILDER: please click here / bitte hier klicken
Am 20. April, den Samstag vor Ostern bin ich zu meinem nächsten Abenteuer aufgebrochen. Am Freitag habe ich noch einen super schönen und entspannten Tag mit meiner Familie und meinem Opi in dem Garten meiner Eltern verbracht. Es ist schön eine so coole Familie zu haben, die immer für einen da ist! Die Wettervorhersage für die nächsten paar Tage war Wind, teilweise sturmartige Böen aus Richtung Osten. Sehr schön, genau aus der Richtung, in die ich fahren wollte.
Mein Vater hat mich den ersten Tag begleitet. Meine Eltern wollten sowieso für einen kurzen Campingurlaub Richtung Spreewald, sodass wir uns mit meiner Mum am Nachmittag bei einem Campingplatz verabredet hatten. Es war ein sehr entspannter und sonniger erster Tag auf dem Rad. Als wir dann am Campingplatz ankamen, gab es selbstgemachte Pizza mit dem Spezialcampingofen meiner Mutter und ein kaltes Bier.
Für mich war es interessant zu sehen, wie das Campen bei meinen Eltern funktioniert. Als sie damals aus Neuseeland zurück waren, wo sie mich besucht hatten, haben sie ihr normales Auto ein bisschen umgebaut, sodass sie darin schlafen konnten. Im Frühjahr 2018 haben sie dann einen Sprinter gekauft, den sie sich selbst mit viel Liebe zum Detail ausgebaut haben. Er ist echt schön geworden und für die beiden ist es eine tolle Art zu reisen. Es ist eigentlich wie das Radfahren für mich, nur ein bisschen luxuriöser und mit nicht ganz so viel Muskelkraft.
Die ersten Tage waren ähnlich wie die meiner Weltreise. Ich hatte mit starkem Gegenwind zu kämpfen. Mir machte es gar nicht so viel aus nur mit 10-12km/h auf flacher Strecke unterwegs zu sein, aber den ganzen Tag dem Wind ausgesetzt zu sein, ist einfach anstrengend. Was faszinierend war, waren die „Sandwolken“ die überall in der Gegend in der Luft lagen. Ich möchte gar nicht wissen, wie schlimm es ist, plötzlich in einem Sandsturm in der Wüste zu geraten. Aber wieso ist hier so viel Sand? Nun, die Dame im Touristenbüro sagte so schön: ´Die Gegend hier ist der größte Sandkasten Deutschlands.´ Da stimme ich ihr zu! Alles ist sandig, die Felder, die Straßenränder und fast alle Wald- oder Feldwege. Zudem findet man im Osten Deutschlands in vielen Orten Straßen mit Kopfsteinpflaster. Sowohl der Sand, als auch das Kopfsteinpflaster waren ein guter Test für mich, ob ich noch auf meinem beladenen Fahrrad fahren kann. Ich bin froh, es klappt noch!
Durch die Mecklenburgische Seenplatte zu fahren, war super schön. In Teilen hat es mich an eine Gegend auf Vancouver Island erinner, wo ich schon mal war. Leider war das Wasser der vielen Seen noch ein bisschen kalt, sodass ich auf das Anbaden bislang verzichtet habe.
Es tut gut wieder zurück auf dem Fahrrad zu sein. Wobei ich zugeben muss, dass ich mich freue aus Deutschland raus zu fahren. Viele Leute hier scheinen ziemlich „steif“, beschäftigt und zurückhaltend zu sein und wenig an einer Unterhaltung mit einem Radfahrer interessiert. Aber wer weiß, aus welchen Gründen das so ist. Zudem muss ich mich erstmal wieder daran gewöhnen, alleine unterwegs zu sein. Wenn man von zuhause aus losfährt, sieht außerdem die Landschaft für eine ganze Weile nicht gerade groß anders aus als daheim. Ich bin also gespannt, was die Küste Polens so zu bieten hat.
Peanutbuttercups (mein Fahrrad) Tachostand bei Abfahrt: 30.356 km
PICTURES– BILDER: please click here / bitte hier klicken
Thanks for the update! I’m glad you’re enjoying life. Stan
Sent from my iPhone