An ocean breeze before cycling into the mountains

During our two days in Ho Chi Minh City (HCMC), we spent one day exploring the city and the other day we  just relaxed and did some planning for the next few days. We wanted to head north from HCMC on the HCM Highway, which is a bit further inland. The coastal road is supposed to be relatively busy so we thought that the option to go inland would be a good and interesting alternative. Upon further research just before we wanted to leave, Hamish had found a blog entry that was talking about an other interesting route. Therefore on November 5th we decided super last minute to take a ferry from HCMC to Vung Tau which is located on the coast. This way we were able to avoid cycling out of the busy city and made it to the coast in less than two hours. It was nice to see the ocean again. Compared to HCMC, the area around Vung Tau seemed very relaxed and like a completely different Vietnam.

In four days we cycled through very varied landscape along the coast. You could find huge sand dunes, dragon fruit plantations, farmland and round fishing boats on the beach. Some of the beaches we passed were littered with garbage, mostly plastic waste. White beaches which you might have seen in some travel brochures you could only find infront of expensive resorts or hotels where someone picks up all the rubbish along this stretch of the beach every day. I think it was the first time for me to see such an amount of rubbish on the beach. It made me sad and thoughtful. Dealing with waste is handled very differently here. People in Vietnam don´t seem to realize how bad any rubbish, especially plastic, is in nature and what little effort it would take to prevent it. You often see people throwing their plastic cups, beer cans, or styrofoam containers into the river or on the roadside. I would feel bad if I would just throw my rubbish somewhere into the nature. At the same time you are feeling a little bit stupid when you are cycling past all the rubbish on the road side with a little rubbish bag tied to your bike which you want to get rid of as soon you find a rubbish bin.

On November 9th  we cycled north of Mui Ne along the coast towards Dalat – up into the mountains! The next day we already needed to climb up a total elevation of 1300m. It’s crazy that you´re cycling on your loaded bike every day, but then, after such a long time on a flat road along the Mekong Delta and the coast, you have trouble to get up mountains. Or I should rather say THIS mountain. It took me a while until I got to the summit of this pass. But as usual you were rewarded with breathtaking views. It is always a great feeling when you see what distance and altitude you’ve just covered, and as I’ve said many times before: every uphill has a downhill:)

On the way to Dalat we cycled through several coffee plantations. It is one of the main regions in Vietnam for coffee growing. The valleys are also characterised by greenhouses where they grow different vegetables, pepper plantations and I have seen for the first time how Persimmon fruit grows. In Dalat we had a day off. On Saturday night, most of the city turned into a huge night market with a lot of people including quite a few local tourists. On our day off, we relaxed most of the day and  went to a dessert buffet in the evening. 59.000VND, which is the equivalent of 2.20 € and you could eat and drink as much as you wanted. You could choose from ice cream, tea, coffee, juice, local dried fruit, sweet steambuns, corn on the cob and Vietnamese pizza. After Hamish and I had tried 22 scoops of ice cream together and everything else that was available, we tottered back to the hotel with a sugar overdose. The result of our little sugar party in the dessert paradise was that I could hardly sleep that night and I felt pretty sick the next day until noon. That was a lesson;) The next few days I didn´t want to see any sugar.

From Dalat we continued in hilly terrain past several coffee plantations further north to the HCM Highway. The highway between Tx. Buôn Ho and Kon Tum was unfortunately busier than we had expected it to be and cycling was not very pleasant. However, we cycled through many small villages, the people were greeting, schoolchildren waved to us and we had very good food. On Saturday (November 18th) we arrived in Kon Tum. After climbing up quite a few mountains we were looking forward to a day off on Sunday.

BILDER–PICTURES: please click here


Während unserer zwei Tage in Ho Chi Minh City (HCMC) haben wir einen Tag die Stadt erkundet und den nächsten Tag einfach nur relaxt und ein bisschen für unsere weitere Route geplant. Wir wollten von HCMC aus auf dem HCM- Highway, der etwas weiter im Inneren des Landes liegt Richtung Norden fahren. Die Küstenstraße sei relativ viel befahren und so dachten wir, dass die Innland-Option eine gute und interessante Alternative sei. Bei weiterer Recherche kurz bevor wir los wollten, hat Hamish einen Blogeintrag gefunden, der eine interessante Route beschrieb. Wir haben uns also super spontan um entschieden und haben am 5.11. eine Fähre von HCMC nach Vung Tau an der Küste genommen. Wir konnten somit vermeiden aus der verkehrsreichen Stadt rausradeln zu müssen und waren innerhalb von nicht mal zwei Stunden auf entspannter Weise an der Küste. Wie schön es doch ist, das Meer wieder zu sehen. Verglichen mit HCMC wirkte die Gegend sehr entspannt und gleich wie ein ganz anderes Vietnam.

In den vier Tagen entlang der Küste sind wir durch eine sehr abwechslungsreise Landschaft gefahren. Es gab riesige Sanddünen, Drachenfrucht Plantagen, weites Farmland und runde Fischerboote zu bestaunen. Einige der Strände, an denen wir vorbeigefahren sind waren trauriger Weise übersäht mit Müll, größtenteils Plastikabfällen. Weiße „Bildbuchstrände“ fand man oft nur vor teuren Resorts oder Hotels, wo jeden Tag jemand den angeschwemmten Müll aufsammelt. Ich glaube es war das erste Mal, dass ich so große Mengen an Müll am Strand gesehen habe. Es hat mich traurig und auch nachdenklich gemacht. Der Umgang mit Müll wird hier sehr anders gehandhabt. Die Leute in Vietnam scheinen sich nicht bewusst zu sein, wie schlecht jeglicher Müll, insbesondere Plastik in der Natur ist und was für ein geringer Aufwand es nur wäre dem vorzubeugen. Man sieht oft Leute, die ihren Plastikbecher, die Bierbüchse oder einen Styroporbehälter in den Fluss oder an den Straßenrand werfen. Ich kann es einfach überhaupt nicht mit mir vereinbaren meinen Müll irgendwo hin zu schmeißen. Dennoch kommt man sich komischerweise ein bisschen dumm vor, wenn man manchmal an den Müllbergen am Straßenrand vorbei fährt und sein kleines Tütchen mit ein bisschen Papier- und Plastikabfall mit sich herumfährt, bis mal einen Mülleiner findet.

Am 9.11.2017 sind wir nördlich von Mui Ne an der Küste Richtung Dalat gefahren- auf in die Berge! Schon am Tag darauf mussten wir einen Gesamtanstieg von etwa 1300m bewältigen. Es ist schon verrückt, dass man jeden Tag auf seinem beladenen Fahrrad radelt, aber dann nach so viel flacher Strecke entlang des Mekong Deltas und der Küste arge Probleme mit Anstiegen hat. Oder ich sollte vielmehr sagen DEM Anstieg. Es hat eine Weile gedauert bis ich den bewältigt hatte. Belohnt wurden wir wieder mit atemberaubenden Aussichten. Es ist immer ein tolles Gefühl, wenn man sieht, was für eine Strecke und Höhe man gerade zurückgelegt hat und wie schon so oft gesagt: jedes Bergauf hat ein Bergab.

Auf dem Weg nach Dalat sind wir durch etliche Kaffeeplantagen gefahren. Es ist eine der Hauptregionen in Vietnam für den Kaffeeanbau. Die Täler sind ebenfalls geprägt durch Gewächshäuser in denen unterschiedliches Gemüse angebaut wird, Pfefferplantagen und ich habe das erste Mal gesehen, wie Kaki Früchte wachsen.

In Dalat haben wir einen Pausentag eingelegt. Am Samstag Abend verwandelte sich ein großer Teil der Stadt in einen riesigen Nacht Markt mit unzähligen eher lokalen Touristen. An unserem freien, sehr faulen und entspannten Tag sind wir abends zu einem Dessertbuffet gegangen. Für 59.000VND, was umgerechnet 2,20€ sind, konnte man so viel essen und trinken, wie man wollte. Zur Auswahl standen Eis, Tee, Kaffee, Saft, Trockenfrüchte aus der Region, süße Steambuns, Maiskolben und vietnamesische Pizza. Nachdem Hamish und ich zusammen 22 Kugeln Eis probiert hatten und alles andere was es zur Auswahl gab, sind wir mit einem Zuckerschock zurück zum Hotel getorkelt. Die Folge von unserem kleinen Ausraster im Dessertparadies war, dass ich die Nacht kaum schlafen konnte und es mir noch am nächsten Tag bis mittags ziemlich dreckig ging. Das war eine Lektion;) Die nächsten Tage wollte ich erstmal keinen Zucker mehr sehen.

Von Dalat aus ging es weiterhin in bergigem Terrain an etlichen Kaffeeplantagen vorbei weiter Richtung Nord Westen zum HCM Highway. Der Highway war leider zwischen Tx. Buôn Ho und Kon Tum etwas mehr befahren als gedacht und so waren einige Teil nicht sehr angenehm zum radeln. Wir sind jedoch durch viele kleine Orte gefahren, die Leute haben freundlich gegrüßt, Schulkinder haben uns zugewunken und wir hatten sehr gutes Essen. Am Samstag sind wir in Kon Tum angekommen. Nach den vielen Bergen, die wir hoch und runter gefahren sind, hatten wir uns wieder einen relaxten Pausentag verdient.

BILDER–PICTURES: please click here

Leave a comment