Melbourne is huge. Even the bike trip from the airport to Alee’s house (a friend of a friend, with whom I could stay) seemed to take forever. I cycled 30km but had not even crossed a third of Melbourne. The city has just over 4 million inhabitants, which is similar to the total population of New Zealand. Not bad! I spent two days exploring different areas of the city by bike. Melbourne has some nice areas and is filled with lifestyle, culture, art, cafes, bars and restaurants for social gatherings. The city center seems to be full with people at all times of the day: Tourists with their cameras exploring the city, workers who are stressed to get to work or an appointment, and others taking a stroll or meeting with friends. It was fun to just relax and people-watch. I have to confess that two days in a big city like this was enough for me. On Saturday I went on a 10km hike with Alee in the Dandenong Ranges National Park which included my first encounters with Australia’s bird diversity and amazing giant eucalyptus trees. Some of you will surely be thinking of all the dangerous poisonous animals that are said to be swarming throughout Australia. I had similar thoughts when I arrived here, but it is not as bad as it seems. After a few conversations with locals and a friend who works here in the field of biology and as a tour guide, it quickly became clear that Australia is not quite as dangerous as many are lead to believe. Of course there are some of the most poisonous animals in the world, but that does not mean that they are everywhere, waiting in anticipation for a victim to arrive. With some precautions you can safely explore the nature of Australia.
On Monday I visited Lauren, who lives with her family near Melbourne. In 2011 I worked with her in Canada on my most interesting and beautiful Wwoofing farm – The Outpost at Warden Rock, in the middle of nowhere in the Rocky Mountains. It was great to see her again after such a long time and it was good to reminisce and think back to certain experiences. What an incredible 3 weeks I had on that farm back then :)
On Wednesday, my host Alee and I caught a train to Geelong to ride the Great Ocean Road to Warrnambool – 3.5 days along a beautiful section of the coast, south-west of Melbourne. The small excursion was definitely worth it. Some sections of the coast reminded me of parts of the West Coast of the USA, except that this time I had breakfast with kangaroos, discovered koalas up in the trees and parrots and cockatoos flew close by.
Unfortunately, during this ride, my rear rack broke for the third time, and in exactly the same place as it had broken before. Since we only got back to Melbourne on Saturday night and a repair was not possible on Sunday, I had to wait until Monday to get it fixed. I was lucky to find a workshop that had time to fix it during the day and I picked up the repaired rear rack in the evening. With my belongings packed, a strong, reinforced rear rack, and newfound energy, I was finally ready to leave on Tuesday. Australian Alps here I come…
PICTURES–BILDER: please click here
Melbourne ist riesig. Schon die Strecke mit dem Rad vom Flughafen zu Alee´s Haus (ein Freund einer Freundin, wo ich übernachten konnte) hat gefühlt eine halbe Ewigkeit gedauert. Ich bin 30km gefahren aber habe noch nicht mal ein Drittel von Melbourne durchquert. Die Stadt hat knapp über 4 Millionen Einwohner, was der Gesamteinwohnerzahl von ganz Neuseeland entspricht. Nicht schlecht!
Ich habe zwei Tage damit verbracht verschiedene Bereiche der Stadt mit dem Fahrrad zu erkunden. Melbourne hat einige schöne Ecken und ist gefüllt mit Lifestyle, Kultur, Kunst, Cafés, Bars und Restaurants zum geselligen Zusammenkommen. Die Innenstadt scheint egal zu welcher Tageszeit voll mit Menschen zu sein. Leute, die mit Kamera als Touristen die Stadt erkunden, andere, die gestresst zur Arbeit oder einem Termin eilen, die bummeln gehen oder sich mit Freunden treffen. Es hat Spaß gemacht, sich einfach irgendwo entspannt hinzusetzen und die unterschiedlichsten Charakteren zu beobachten. Ich muss gestehen, dass mir zwei Tage im Großstadtgetümmel dann aber auch schon wieder gereicht haben. Samstag war ich mit Alee im Dandenong Ranches NP wandern, 10 km inklusive ersten Bekanntschaften mit Australiens Vogelvielfalt und dem Bestaunen von riesigen Eukalyptus Bäumen. Einige von euch denken sicherlich gleich an die ganzen giftigen Tierchen, von denen es in Australien nur so wimmeln soll und wodurch es hier so gefährlich sein soll. Nicht ganz so schlimm aber ähnlich sahen meine Gedanken über Australien auch aus, als ich hier ankam. Nach ein paar Gesprächen mit Einheimischen, und einer Freundin, die hier im Bereich Biologie und Tour Guiding arbeitet, hat sich jedoch relativ schnell herausgestellt, dass Australien nicht ganz so gefährlich ist, wie manch einer denkt. Natürlich soll es hier, verglichen zu anderen Ländern, die meisten giftigen Tiere geben, aber das heißt noch lange nicht, dass sie überall sind und nur auf einen warten. Mit einigen „Vorsichtsmaßnahmen“ kann man auch in Australien bedenkenlos in der Natur unterwegs sein und auf Erkundungstour gehen.
Montag hatte ich Lauren, die mit ihrer kleinen Familie in der Nähe von Melbourne wohnt, besucht. Mit ihr hatte ich 2011 in Kanada auf meiner interessantesten und schönsten Farm gearbeitet – The Outpost at Warden Rock, in the middle of nowhere in the Rocky Mountains. Es war wieder toll jemanden nach einer so langen Zeit wiederzusehen und es tat gut in Erinnerungen zu schwelgen und an bestimmte Momente zurückzudenken. Was für unglaubliche 3 Wochen ich damals doch auf dieser Farm verbringen durfte:)
Mittwoch bin ich dann, begleitet von meinem Host Alee, mit dem Zug nach Geelong gefahren, um von dort aus mit dem Fahrrad die Great Ocean Road bis Warrnambool zu fahren. 3,5 Tage entlang eines wunderschönen Abschnitts der Küste, südwestlich von Melbourne. Der kleine Ausflug hatte sich auf jeden Fall gelohnt. Manche Abschnitte der Küste haben mich sehr an Teile der Westküste der USA erinnert, nur, dass ich diesmal mit Kangaroos gefrühstückt habe, ein paar Koalas in den Bäumen entdecken konnte und Papageien und Kakadus umhergeflogen sind.
Leider ist in den paar Tagen mein Gepäckträger wieder gebrochen, das dritte Mal und wie schon die letzten beiden Male, genau an der selben Stelle. Da wir erst Samstag Abend zurück in Melbourne waren und Sonntag eine Reparatur nicht möglich war, musste ich bis Montag warten. Ich hatte Glück, dass die Werkstatt sich gleich den Tag Zeit genommen hat, sodass ich meinen Gepäckträger abends wieder abholen konnte. Sachen gepackt, mit heilem und verstärktem Gepäckträger und voll neuer Energie ging es Dienstag also endlich los. Auf in die Autralischen Alpen…
PICTURES–BILDER: please click here