The sound of the mosques and a total of 20.000km

It is a long time ago since I have been on a road as flat as the one along the east coast of Malaysia. Only the first two days while cycling through the palm oil plantations in the south of Malaysia, we were facing the well-known ‘rolling hills’. North from there the road were as flat as a pancake. We were often able to find small backroads with not much traffic on. But even if we needed to go back on the main road, 95% of the drivers were very considerate. You just had to be careful when suddenly a motorcycle sped towards you on the shoulder on the wrong side of the road. I guess many people are doing this to get from one small side road to another without having to cross the entire busy street twice, including a fairly high middle barrier. Since we are in Asia and everything seems to be allowed on the roads, we of course adjust ourselves and try to act like there are traffic rules. Sometimes it seems quite convenient.

The state religion in Malaysia is the Islam. One thing that strikes you in this country are the mosques. No matter where you are, you always seem to be near a mosque. If you can´t see them, you can at least hear them. During my time in Malaysia, I got used to the prayer call. Several times during the day you can hear it from a distance or from nearby. Early in the morning it was the sound you woke up to.

In total cycling through Malaysia was a very good experience. The people here were friendly and helpful. We noticed that in many areas, especially in the small villages we cycled through on narrow side streets, tourists are not part of the everyday life. People seem to be excited and happy, everyone says hello and a few people even wanted a photo with us. Once there was a car stopping further ahead on the side of the highway after overtaking us. When we cycled past, I saw that he was filming us with his phone out of the window. He passed us a second time still filming and we friendly waved at him. We are a real rarity;)

Cycling from Singapore to Kota Bharu which is the northermost city on the east coast of Malaysia took 16 days including a few days off. It seemed like the time flew by so fast. I just started to grow accustomed to culture, prices and some vocabulary, as well as finding my way around. But suddenly we had already reached the other end of Malaysia.

A small highlight, especially referred to my entire trip, was the fact that after a little more than 1.5 years on my bicycle, I finally reached the total mileage of 20,000km in Malaysia.

BILDER–PICTURES: please click here


Ich bin schon lange nicht mehr für eine so lange Zeit auf einer Straße gewesen, die so flach ist, wie die entlang der Ostküste Malaysias. Nur die ersten zwei Tage in Malaysia, als wir durch die vielen Palmölplantagen gefahren sind, hatten wir die altbekannten ´rolling hills´. Die restliche Zeit war die Straße flach.

Wir haben oft versucht, die verkehrsärmeren Nebenstraßen zu nehmen. Aber auch wenn wir auf die „Hauptstraße“ ausweichen mussten, waren die Autofahrer zu 95% sehr rücksichtsvoll. Aufpassen musste man nur, wenn einem plötzlich auf seiner Seite auf dem Seitenstreifen ein Moped entgegengesetzt der Fahrtrichtung entgegen kam. Viele Leute machen das, um von einer abgehenden Seitenstraße zur nächsten zu gelangen, ohne zweimal die gesamte verkehrsreiche Straße, inklusive einer bordsteinähnlichen ziemlich hohen Mittelbarriere überqueren zu müssen. (Das ist nur eine Vermutung) Da wir in Asien sind und alles erlaubt zu sein scheint, passen wir uns natürlich an und verhalten uns dementsprechend genauso regelfrei im Straßenverkehr. Manchmal erscheint das ganz praktisch.

Die Staatsreligion in Malaysia ist der Islam. Eine Sache, die einem daher in dem Land auffällt, sind die Moscheen. Egal wo man sich im befindet, man scheint immer in der Nähe einer Moschee zu sein. Ganz nach dem Motto, wenn man sie nicht sieht, dann hört man sie. Während meiner Zeit in Malaysia habe ich mich total an den Gebetsgesang gewöhnt. Mehrmals am Tag hört man ihn aus der Ferne oder ganz aus der Nähe. Früh am Morgen war es der Klang, zu dem man aufgewacht ist.

Mit dem Rad durch Malaysia zu fahren, war insgesamt eine sehr gute Erfahrung. Die Menschen hier waren freundlich und hilfsbereit. Man hat gemerkt, dass in vielen Gegenden, gerade in den kleinen Dörfern, durch die wir auf schmalen Nebenstraßen gefahren sind, Touristen nicht das Alltägliche sind. Leute scheinen aufgeregt zu sein und sich zu freuen, jeder grüßt einen freundlich und ein paar Leute wollten sogar ein Foto mit uns. Einmal hat uns ein Auto auf der Schnellstraße überholt und ist in einiger Entfernung auf den Seitenstreifen gefahren. Als wir dann an ihm vorbeigefahren sind, wurden wir mit dem Handy aus dem Fenster gefilmt, solange bis der Fahrer uns dann nochmals überholt hatte und wir freundlich gewunken haben. Wir sind schon eine Rarität;)

16 Tage, inklusive Pausentage haben wir gebraucht, um von Singapur nach Kota Bharu, der nördlichsten Stadt an der Ostküste Malaysias zu fahren. Die Zeit scheint nur so geflogen zu sein. Gerade hatte man sich an Gegebenheiten, Preise oder ein paar Vokabeln gewöhnt und wusste sich zurecht zu finden, da war man auch schon am anderen Ende von Malaysia.

Ein kleines Highlight, insbesondere auf meine gesamte Reise bezogen, war, dass ich nach etwas mehr als 1,5 Jahren auf meinem Fahrrad in Malaysia nun endlich die Gesamtkilometerzahl von 20.000km erreicht habe.

BILDER–PICTURES: please click here

One thought on “The sound of the mosques and a total of 20.000km”

Leave a reply to Karen Mongella Cancel reply