In June 2019 I will take part in a campaign for climate protection. It is a three week period from June 2 to June 22 where you try to ride your bike instead of using the car. You document your kilometers online and you can also be part of a team.
“The CITY CYCLING campaign is […] about encouraging as many people as possible to switch to using their bicycle in their everyday lives and thus make a contribution to climate protection.´( source )
Maybe once you used your bike for three weeks you start enjoying it. You are not stuck in rushhour anymore, you don´t need to find parking, you get some fresh air and your exercise for the day.
I will akt as a ´City Cycling star´ which just means that I´m not allowed to use the car at all in this period and also that I will document my experiences on a blog on the campaigns website. For me cycling became much more than just an alternative to the car. I explore whole countries with my bike, I´m able to feel the weather, to smell nature, I travel with it. For me it connects me to new cultures, I get to meet people and I´m able to go anywhere I want.
I think ´City cycling´ is an interesting project. Compared to the world we are all very tiny but still everyone can do something to combat the climate change. I want to invite you to this challenge! In the area I grew up in it will be June 2 to June 22 but anyway. Mark a three week period in your calender and try to only use your bike or public transport during this time. Leave your car and make a contribution to the climate protection:)
I would be happy to hear about your experiences! (as a comment or write me an email)
Im Juni 2019 werde ich an einer Kampagne für den Klimaschutz teilnehmen. In den drei Wochen vom 2.Juni bis zum 22. Juni versucht man, das Auto stehen zu lassen und stattdessen aufs Rad zu steigen. Die Kilometer werden online dokumentiert und man kann sich für verschiedene Teams eintragen.
´Beim Wettbewerb STADTRADELN geht es […] vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.´ ( Quelle )
Vielleicht habt ihr auf Dauer Spaß daran gefunden, nachdem ihr drei Wochen lang Fahrrad gefahren seid. Man steckt nicht mehr im Berufsverkehr fest, muss keinen Parkplatz finden und man bekommt frische Luft und Bewegung.
Ich werde als sogenannter ´Stadtradelstar´ agieren, das heißt, dass ich in diesem Zeitraum vollständig auf das Auto verzichte ( das wird mir nicht schwer fallen, da ich nur mein Fahrrad habe;) ) Während dieser Zeit dokumentiere ich meine Erfahrungen wöchentlich auf dem Blog der Stadtradeln Webseite. Für mich ist das Radfahren viel mehr als nur eine Alternative zum Auto geworden. Ich entdecke ganze Länder mit meinem Fahrrad, ich fühle das Wetter, rieche die Natur und reise damit. Mein Fahrrad schafft mir eine Verbindung zu fremden Kulturen, ich kann neue Leute kennen lernen und einfach überall hinfahren, wo ich will.
Ich finde, das Stadtradeln ist ein interessantes Projekt. Verglichen zur Welt sind wir alle winzig, aber dennoch kann jeder etwas gegen den Klimawandel tun. Ich möchte euch einladen, an diesem Projekt teilzunehmen. In der Region, in der ich aufgewachsen bin, findet die Aktion im Zeitraum vom 02. Juni bis 22. Juni statt. Aber egal in welchem Zeitraum: Sucht euch drei Wochen in eurem Kalender aus, in denen ihr das Auto stehen lasst und nur euer Fahrrad oder öffentliche Verkehrsmittel nutzt, und leistet damit einen Beitrag zum Klimaschutz.
Ich würde mich freuen, von euren Erfahrungen zu hören. (Gerne als Kommentar oder E-Mail)
Ich hoffe, du startest für die “Aseler Luftpumpen”.
Grüße vom Nachbarn
Also, Stadtradeln gibt es bei uns schon länger und nennen wir critical mass. Da bekommt unsereiner bei der location mit der entsprechende Musik oft einen einmaligen flow. Eine andere kritische Masse entdeckte ich gestern im Supermarktregal und griff – mit einem Gedanken an Dich – seit Jahren mal wieder zu: Erdnussbutter. So hoffe ich wenigstens auf kraftvolle Beine, denn die Gerichtsmediziner bescheinigen uns Stadtradlern eine Raucherlunge. So long, so ambivalent
greetings flan