Unfortunately all my lectures in November got canceled, thanks to a second light lockdown in Germany. ( I will publish new dates on my blog around January next year).
While I was spending some time at my parents place, numbers went up in Switzerland and it wasn´t even sure anymore if my plans for the winter season were going to work out. My contract was signed a few month ago but would I be able to travel to Switzerland?
It´s a strange feeling. Usually I love the flexibility, the unknown and I love to get into spontaneous adventures. I don´t even feel good about planning an set appointment a week or a month ahead anymore. But this time I somehow would have prefered to know that my plans are safe for the next couple of months.
Last week Switzerland decided that the ski regions will stay open, taking the hygiene concept and rules into account. Good news:)
It means that I can keep packing, having some hope. Either way I´m going to head south within the next few days. In case I´m not able to work, I´m planning to rent a place somewhere, try some winter sports, finally see the Alps with snow and hopefully do some more writing. Yes there is Corona but why shouldn´t you spend a few months somewhere else if you´re free. In my opinion it doens´t really matter in which country you follow the rules, wash your hands and wear a mask. I´m looking forward to be back in the Alps very soon.
One thing I know for sure is that I´m going to miss my bike and cycling a lot. I´m trying to tell myself that there will be a lot of other fun options in winterwonderland but it´s not cycling. Am I maybe addicted to it? ;)
At least I had the opportunity to do some really nice bike day trips with friends or by myself the last few weeks. Among other trips, I finally managed to cycle 200 km in one day, which I had never done before, I did my personal Marienberg challenge, cycling up the same hill 42 times and totally fell in love with mountain biking.
My cycling adventure won´t continue until spring next year. Until then I will only write a few posts once in a while to keep you updated a little bit.
Peanutbuttercup will spend the winter in the warm basement of my parents house. Thanks to the kind support of Zweirad & Service Michael Kracke in Asel, I could changed worn out parts and the bike is ready for the next adventure. THANK YOU!
Let me know if you are close to Elm (Glarus) in Switzerland and we can meet up for a coffee.
PICTURES// BILDER: please click here
__________________________________________________________________________
Leider wurden dank eines zweiten leichten Lockdowns in Deutschland alle meine Vorträge, die im November gepant waren abgesagt. (Ich werde im Januar 2021 neue Termine auf meinem Blog bekannt geben).
Während der letzten Wochen sind die Zahlen in der Schweiz gestiegen und es stand noch nicht einmal mehr fest, ob mein Plan für die Wintersaison aufgeht. Meinen Vertrag hatte ich zwar schon vor ein paar Monaten unterzeichnet, aber würde ich wirklich in die Schweiz reisen können?
Es ist ein komisches Gefühl. Normalerweise liebe ich die Flexibilität, das Unbekannte und ich liebe es, spontan irgendwelche Abenteuer zu starten. Oftmals fühle ich mich sogar unwohl, wenn ich eine Woche oder sogar einen Monat im Voraus einen festen Termin plane. Aber diesmal hätte ich es wirklich bevorzugt, schon fest zu wissen, ob meine Pläne für die nächsten paar Monate aufgehen.
Letzte Woche hat die Schweiz beschlossen, dass die Skigebiete unter Berücksichtigung des Hygienekonzepts und der Regeln offen bleiben. Gute Nachrichten:)
Das heißt ich kann mit Zuversicht weiter packen. So oder so plane ich in den nächsten Tagen Richtung Süden zu fahren. Falls ich nicht arbeiten können sollte, habe ich vor, irgendwo ein Zimmer oder eine Wohnung zu mieten, die Alpen im Winter zu erleben, Wintersport auszuprobieren und hoffentlich ein bisschen weiterzuschreiben. Ja, es gibt Corona, aber warum sollte man nicht ein paar Monate woanders verbringen, wenn man frei ist? Meiner Meinung nach spielt es keine Rolle, in welchem Land man die Regeln befolgt, sich die Hände wäscht und eine Maske trägt. Ich freue mich jedenfalls sehr, bald wieder in den Bergen zu sein.
Eine Sache, die ich mit Sicherheit weiß, ist, dass ich mein Fahrrad und das Radfahren sehr vermissen werde. Ich versuche mir gerade schon einzureden, dass es im Winterwonderland so viele andere lustige Möglichkeiten geben wird, sich sportlich zu betätigen, aber es ist halt nicht das Radfahren. Bin ich vielleicht wirklich süchtig danach? ;)
Wenigstens hatte ich in den letzten Wochen noch mal die Möglichkeit, einige richtig schöne Fahrradtagestouren mit Freunden oder alleine machen. Ich habe es unter anderem endlich geschafft, 200 km an einem Tag zu fahren, was ich zuvor noch nie gemacht hatte. Ich habe eine persönliche Marienberg- Challange gemacht, bei der ich den Marienberg 42 mal hoch und runter gefahren bin und ich habe mich einfach total ins Mountainbiken verliebt.
Mein Radabenteuer geht erst im Frühjahr 2021 weiter. Bis dahin werde ich nur vereinzelt Beiträge schreiben, um euch ein bisschen auf dem Laufenden zu halten.
Peanutbuttercup wird im warmen Kellter bei meinen Eltern überwintern und ist Dank der lieben Unterstützung von Zweirad&Service Michael Kracke in Asel wieder topfit für das nächste Abenteuer. DANKE!
Lasst mich wissen, wenn ihr in der Nähe von Elm (Glarus) in der Schweiz seid, dann könnt ihr gerne auf einen Kaffee rum kommen.
BILDER// PICTURES: Bitte hier klicken