The girl in the rubbish bag at Angkor Wat

I cycled from the Cambodian border to Siem Reap in only three and a half days cause I was going to meet Hamish there on a particular day. The first day of cycling was good. I was still up on kind of a plateau and the landscape was pretty with many plantations and rice fields. The road was relatively quiet. On the second day I had moments where I would have prefered to try and hitchhike with one of these almost collapsing cars. The traffic behavior in Cambodia and the relatively narrow street I was on were not the best combination.

I was relieved when I arrived in Siem Reap on the 11th of October 2017. I spent the night in a hostel for only US $ 3 and was planning to pick up Hamish from the airport the next morning. With some delay he finally arrived in the early afternoon. It was nice to be in each others arms again after 1,5 months. We had checked into a fancy hotel for 4 nights which was going to be our base to rest in between our trips exploring the Angkor temples.

Angkor, which means ‘city’, is the most famous tourist attraction in Cambodia. It is a huge area North of Siem Reap with a total area of ​​approximately 400km³. There are several temples in this area which once formed the center of the historic Khmer kingdom from the 9th to the 15th century. It is a UNESCO World Heritage Site and one of the largest archeological parks in Asia. We decided to buy a 3-day pass to have enough time to look around and to be able to visit the different temples more relaxed. The temples are quite far apart from each other so it was good to have the bicycles to reach them easier and quicker. Many people book a tuktuk (motorcycle taxi) for the whole day which drives them around.

You would assume that by now, after sleeping in and looking at many temples, that I would be an expert in the behavior and dress code required. But my scattiness and stupidity shone through. The day of our first visit of the Ankor Wat grounds, I was just wearing my short cycling shorts and a top. Of course I hadn´t brought any other clothes along or my cloth, which I usually wear going into temples. So we were standing in front of the entrance of the first temple about 10 km away from our hotel and my arms and legs were not covered enough to be allowed to go into the temple… too bad. Fortunately the locals try to make some money of the tourists as well, so that they have stalls everywhere selling clothes, drinks and everything else. One of them was right next to the entrance of the temple we were at. So instead of driving all the way back to the hotel, I decided to get a shirt and … yes it might sound funny … a black rubbish bag. I just didn´t want to buy clothes that I basically don´t need. So I figured why should I spend money on pants or a skirt, when it can be so much easier. It seemed that I became a little attraction with my rubbish bag that I was wearing as a skirt. Not only other tourists looked at me a bit puzzled. Also the security in the temples had probably never seen a tourist with this type of clothing. They were very amused about it. We took it calmly and had fun. The bag had served its purpose and apart from the fact that it was unbearably warm underneath cause of the heat and the sun, I might have unconsciously set a new trend;) Who knows?!
The temples we saw in three days were breathtaking. I’ve never seen such an old, precise and intelligent design before. Very often, the temples and the huge rocks which had fallen down seemed to merge with the nature. I liked those temples even better than the ones where they try to restore everything with great efforts and which (like Angkor Wat) are visited by way too many tourists. It is much more fascinating to see how a tree which once started to grow on a wall, over the years had spread out its massive root network covering a big part of the wall. The roots hold on to every little corner. It is a very mystical place that constantly seems to change depending on the time of the day, the position of the sun and the light.

It was nice to have a fancy hotel room to come back to in the end of the day and a pool to refresh yourself in the afternoon, morning or at night time. Siem Reap has an incredible amount of hotels, and yet you can see lots of building sites and construction areas everywhere. Tourism definitely seems to be the main source of income in the city. Where else in Cambodia would it make more sense than just next door to Angkor Wat.

We left Siem Reap on October 16th, 2017 heading North. On the way we still visited more temples. On the 17th I didn´t feel very well in the evening. I had fever and was sweating a lot. Nevertheless I kind of wanted to cycle the next day to get to a small town what we did. There it got even worse. We had two days off and I slept most of the time still having the same symptoms. On Saturday I felt a little better so that we cycled to the next larger city Preah Vihear, also to have access to Wifi. We decided that it would probably be better if I see a doctor. The medical standards outside the two major cities Siem Reap and Phnom Penh in Cambodia are not very good. The hospital we had a look at in  Preah Vihear proofed that as well. For that reason we took a taxi with all our luggage and the bikes to get to Phnom Penh on Sunday. Luckily you can afford it here even though it was 300km to get to Phnom Penh. In the hospital it turned out that I´ve had / still had dengue fever. To get several results ​​back to normal, I had to stay in the hospital for two nights. By now I’m very happy that I got a health insurance for my trip.

BILDER–PICTURES: please click here


Aufgrund meines festen Zeitplans und um Hamish zu treffen, bin ich von der kambodschanischen Grenze in nur dreieinhalb Tagen bis nach Siem Reap geradelt. Der erste Tag war gut, ich befand mich noch auf einer Art Hochebene und die Landschaft, die Plantagen und die Reisfelder waren hübsch anzusehen und die Straße war relativ ruhig. Am zweiten Tag hätte ich aufgrund des schon beschriebenen Verkehrsverhaltens und einer dazu relativ schmalen Straße am liebsten einfach den Daumen rausgehalten und mich von einem dieser manchmal schon halb auseinanderfallenden Autos mitnehmen lassen.

Erleichtert bin ich bin daher am 11.10.2017 in Siem Reap angekommen und habe für ganze 3 US$ im Hostel übernachtet, um Hamish den nächsten Tag vom Flughafen abzuholen. Mit ziemlicher Verspätung war er gegen frühen Nachmittag dann auch endlich angekommen. Es war schön, sich nach 1,5 Monaten wieder in den Armen zu liegen. Wir hatten für die nächsten 4 Nächte in ein schickes Hotel eingecheckt, was Erholungspunkt nach unseren Angkor Erkundungstouren sein sollte.

Angkor, was soviel wie ´Stadt´ bedeutet, ist die wohl bekannteste Touristenattraktion in ganz Kambodscha. Es handelt sich dabei um ein riesiges Gebiet südlich von Siem Reap mit der Gesamtfläche von etwa 400km³. In diesem Gebiet befinden sich etliche Tempelanlagen, die vom 9. bis zum 15. Jahrhundert das Zentrum des historischen Khmer-Königreichs bildeten. Es ist UNESCO Weltkulturerbe und gleichzeitig einer der größten archäologischen Parks in Asien. Wie hatten uns dafür eintschieden, einen 3-Tages-Pass zu kaufen, um genügend Zeit zu haben und alles etwas entspannter angucken zu können. Die Fahrräder waren dabei sehr nützlich, da man flexibel zu den relativ weit voneinander entfernt liegenden unterschiedlichen Tempeln gelangt. Viele Leute buchen ein Tuktuk (Motorradtaxi) für den ganzen Tag, das einen herumfährt.

Man sollte annehmen, dass ich bzgl. Tempeln, dem Verhalten in ihnen und dem Dresscode langsam ein Experte bin, so oft wie ich in einem geschlafen habe oder mir welche angeguckt habe. Aber meine Verplantheit und Dusseligkeit hat sich von seiner besten Seite gezeigt. Am Tag unseres ersten Besuchs der  Angkor Wat Anlagen hatte ich nichts weiter als meine kurze Radhose und ein Top an. Ich hatte mir natürlich auch keinerlei andere Kleidung oder mein Tuch, das ich normalerweise umbinde, mitgebracht. Da standen wir nun also vor dem Eingang des ersten Tempels ca. 10 km von unserem Hotel entfernt und ich hatte nicht genug an, um in die Tempelanlage zu gehen… ärgerlich. Glücklicherweise versuchen die Einheimischen an den Touristen auch etwas Geld zu verdienen, sodass sie überall Stände unter anderem auch mit Klamotten haben. Einer davon befand sich direkt neben dem Eingang dieses Tempels. Um nicht wieder zurück zum Hotel fahren zu müssen, habe ich mich also für ein Shirt entschieden und… ja es mag sich komisch anhören… eine schwarze Mülltüte. Ich wollte einfach keine Klamotten kaufen, die ich im Prinzip nicht brauche. Ich dachte mir also, warum Geld für Hose oder Rock ausgeben, wenn es doch so viel einfacher sein kann. Ich schien die Attraktion zu sein. Eine Mülltüte als Rock. Nicht nur andere Touristen haben mich etwas schräg angeguckt, auch die Security in den Tempeln hatte wohl noch nie einen Touristen mit dieser Art von Kleidung gesehen. Sie waren sehr amüsiert darüber. Wir haben´s gelassen genommen und hatten so unseren Spaß. Die Tüte hat seinen Zweck erfüllt und abgesehen davon, dass es bei der Wärme und Sonne unerträglich warm darunter war, habe ich vielleicht ganz unbewusst einen neuen Tempel Notfalltrend gesetzt;) Wer weiß?!

Die Tempel, die wir in den drei Tagen gesehen haben, waren atemberaubend. Ich hatte noch nie zuvor in meinem Leben eine solche alte, präzise und intelligente Bauweise gesehen. Sehr oft schienen die Tempel und die darum liegenden heruntergefallenen riesigen Gesteinsbrocken mit der Natur zu verschmelzen. Genau die Tempel haben mir fast noch besser gefallen, als die, die sie versuchen mit viel Mühe zu restaurieren und die (wie Angkor Wat), gefüllt sind mit Touristen. Es ist viel faszinierender zu sehen, wie ein Baum einmal ganz klein auf einer Mauer zu wachsen begann und dann über die Jahre sein massives Wurzelgeflecht über alles ausgebreitet hat und sich an jeder noch so kleinen Ecke festhält. Ein sehr mystischer Ort, der sich mit Tageszeit, dem Sonnenstand und dem Lichteinfall ständig zu ändern scheint.

Es war angenehm, ein hübsches Hotelzimmer und einen Pool zu haben, um sich nachmittags, morgens oder nachts zu erfrischen. Siem Reap besteht gefühlt nur aus Hotels und dennoch sieht man überall, dass noch weiter gebaut wird oder bestehende Gebäude erweitert werden. Der Tourismus scheint definitiv die Haupteinnahmequlle in der Stadt zu sein. Wo auch sonst in Kambodscha würde es sich mehr lohnen, als direkt nebenan von Angkor.

Als wir am 16.10.2017 von Siem Reap aus Richtung Norden gefahren sind, haben wir auch auf dem Weg noch weitere Tempel besucht. Am 17. habe ich mich abends nicht gut gefühlt, hatte Fieber und verrückte Schweißausbrüche. Wir sind den nächsten Tag dennoch weiter gefahren, um in eine kleinen Stadt zu kommen. Dort lag ich dann zwei Tage mit den gleichen Symptomen komplett flach. Am Samstag ging es mir minimal besser, sodass wir beschlossen hatten in die nächst größere Stadt Preah Vihear zu fahren, um unter anderem auch Internet zu haben. Wir hatten entschieden, dass es wahrscheinlich besser ist, wenn ich mich im Krankenhaus durchchecken lasse. Die medizinischen Standards sind in Kambodscha außerhalb der beiden großen Städte Siem Reap und Phnom Penh nicht so besonders gut, was das Krankenhaus in Preah Vihear auch gezeigt hat. Wir haben also am Sonntag früh mit komplettem Gepäck ein Taxi in die 300km entfernte Stadt Phnom Penh genommen. Zum Glück kann man sich das hier leisten. Im Krankenhaus stellte sich dann heraus das ich Dengue Fieber habe/hatte. Um verschiedene Werte wieder in den grünen Bereich zu bekommen, musste ich zwei Nächte im Krankenhaus bleiben. Langsam bin ich echt froh eine Reisekrankenversicherung abgeschlossen zu haben.

BILDER–PICTURES: please click here

Leave a comment