Tag Archive: workshop



Die Welt der Bildbearbeitung wird ständig innovativer, und Picture Instruments ist ein Unternehmen, das diese Entwicklung maßgeblich vorantreibt. Mit einer breiten Palette von Tools bietet es kreative Lösungen für Fotografen, Designer und Content Creator. Egal, ob du deine Bilder perfektionieren oder deiner Kreativität freien Lauf lassen möchtest, hier findest du die passenden Werkzeuge.

Lass uns eintauchen und entdecken, was Picture Instruments zu bieten hat!


Die Produktvielfalt von Picture Instruments

Auf der offiziellen Website von Picture Instruments findest du eine beeindruckende Auswahl an Softwaretools, die speziell für kreative Profis entwickelt wurden. Hier sind einige der Highlights:

1. Color Cone
Ein intuitives Farbkorrektur- und Look-Design-Tool, das mit einer einzigartigen Farbpyramide arbeitet. Es eignet sich perfekt, um stimmungsvolle Looks zu erstellen und Farben gezielt zu bearbeiten.

2. Mask Integrator
Ein leistungsstarkes Tool für Maskenerstellung und -bearbeitung, das besonders in der Produktfotografie beliebt ist. Es hilft dabei, Bilder präzise freizustellen und professionelle Ergebnisse zu erzielen.

3. Chroma Mask
Dieses Tool macht die Arbeit mit grünen oder blauen Hintergründen (Chroma-Keying) unglaublich einfach. Ideal für Videoproduktionen und Fotografie.

4. Sort’n’Rename
Effiziente Organisation ist der Schlüssel zu einem reibungslosen Workflow. Mit diesem Tool kannst du große Mengen an Dateien schnell umbenennen und organisieren.


Warum Picture Instruments?

Picture Instruments hebt sich durch benutzerfreundliche Tools und innovative Ansätze hervor. Hier sind drei Gründe, warum diese Produkte so beliebt sind:

1. Einfachheit trifft auf Professionalität: Selbst komplexe Aufgaben wie Maskierung oder Farbkorrektur werden dank der intuitiven Oberflächen kinderleicht.

2. Kreative Freiheit: Mit den Tools kannst du deinen eigenen Stil entwickeln und beeindruckende Ergebnisse erzielen.

3. Zeitersparnis: Vordefinierte Einstellungen und effiziente Workflows helfen dir, schneller zu arbeiten und dich auf das Wesentliche zu konzentrieren – deine Kreativität.


Der aktuelle Adventsdeal 2024

Das Beste kommt noch: Aktuell bietet Picture Instruments im Rahmen eines Adventsdeals viele seiner Produkte mit satten Rabatten an. Wenn du also schon länger mit dem Gedanken spielst, deine Bildbearbeitung auf das nächste Level zu bringen, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt.

Hier geht’s zur Produktübersicht: Picture Instruments Produkte


Fazit

Ob Profi oder Einsteiger – Picture Instruments bietet dir die Werkzeuge, um deine Bildbearbeitung auf ein neues Niveau zu heben. Mit einer Kombination aus einfacher Bedienung, kreativen Möglichkeiten und professionellen Ergebnissen sind diese Tools eine Investition, die sich lohnt. Nutze die Chance und entdecke die Vielfalt der Produkte – vielleicht findest du genau das Tool, das du für dein nächstes Projekt brauchst.

Jetzt entdecken: Zur Website von Picture Instruments


Künstliche Intelligenz entdecken: Ein Einsteigerkurs auf Coursera

Die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) ist faszinierend, vielschichtig und zunehmend Teil unseres Alltags. Von Sprachassistenten wie Alexa über intelligente Chatbots bis hin zu selbstfahrenden Autos – KI hat unser Leben revolutioniert. Doch wie funktioniert das eigentlich? Und wie kann man selbst Teil dieser technologischen Zukunft werden? Wenn du neugierig bist, bietet der „Introduction to AI“-Kurs auf Coursera einen idealen Einstiegspunkt.


Warum dieser Kurs?

Der Kurs „Introduction to AI“ richtet sich an Einsteiger, die die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz verstehen möchten – keine Vorkenntnisse erforderlich! Entwickelt wurde der Kurs von DeepLearning.AI und wird von Koryphäen wie Andrew Ng, einem der führenden KI-Experten, unterrichtet. Es ist eine hervorragende Gelegenheit, von den Besten der Branche zu lernen.

Highlights des Kurses:

  • Verständliche Grundlagen: Lerne die Kernkonzepte von KI, maschinellem Lernen (ML) und neuronalen Netzen.
  • Praxisbezug: Verstehe, wie KI in der Praxis funktioniert – von Empfehlungen auf Netflix bis hin zur Diagnose in der Medizin.
  • Flexible Lernstruktur: Du kannst den Kurs in deinem eigenen Tempo absolvieren.
  • Zertifikat: Am Ende erhältst du ein Coursera-Zertifikat, das du in deinem Lebenslauf oder LinkedIn-Profil präsentieren kannst.

Was dich erwartet

Der Kurs besteht aus mehreren Modulen, die sich mit den Grundlagen und Anwendungsbereichen der KI befassen:

  1. Was ist Künstliche Intelligenz? Hier lernst du, was KI eigentlich bedeutet und welche Mythen es dazu gibt. Du bekommst eine klare Vorstellung davon, was KI kann – und was nicht.
  2. Anwendungsbeispiele Entdecke, wie KI in verschiedenen Branchen genutzt wird: von der Automobilindustrie über die Unterhaltung bis hin zur Medizin.
  3. Ethik und Zukunft Ein wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Diskussion über ethische Herausforderungen und die gesellschaftlichen Auswirkungen von KI.

Dauer: Der Kurs umfasst etwa 9 Stunden Material und kann flexibel in kleinen Einheiten bearbeitet werden.

Hier geht’s direkt zum Kurs!


Für wen ist der Kurs geeignet?

  • Studierende und Berufstätige: Egal, ob du deine Karriere in der Tech-Branche starten oder dein Wissen erweitern willst – dieser Kurs legt den perfekten Grundstein.
  • Neugierige: Wenn du einfach verstehen möchtest, wie KI die Welt verändert, bist du hier genau richtig.
  • Unternehmer*innen: Lerne, wie KI dein Geschäft transformieren kann.

Was macht diesen Kurs besonders?

Leicht verständlich: Selbst wenn du keine Programmierkenntnisse hast, wirst du dich schnell zurechtfinden. Andrew Ng erklärt die Inhalte mit einer Klarheit, die selten ist.

Hoher Praxisbezug: Du bekommst nicht nur graue Theorie, sondern auch Einblicke in reale Projekte.

Globaler Austausch: Coursera bietet dir die Chance, dich mit anderen Lernenden weltweit zu vernetzen.


Was sagen andere?

Der Kurs hat Tausende von Teilnehmer*innen begeistert. Hier ein paar Stimmen:

  • „Ein fantastischer Einstieg in die KI-Welt. Andrew Ng erklärt komplexe Themen auf verständliche Weise!“
  • „Dieser Kurs hat mir die Augen geöffnet, wie tiefgreifend KI unsere Zukunft beeinflussen wird.“

Fazit

Egal, ob du KI beruflich nutzen, ein Hobbyprojekt starten oder einfach nur mitreden willst – der „Introduction to AI“-Kurs auf Coursera ist dein erster Schritt in diese spannende Welt. Mit flexibler Zeiteinteilung und hochwertigen Inhalten ist er ideal für alle, die den Sprung in die Zukunft wagen wollen.

Bereit, deine Reise zu starten?
Hier klicken und loslegen!


Hast du schon Erfahrungen mit dem Kurs gemacht? Lass uns wissen, was du darüber denkst!


Als Fotograf arbeitest du mit Menschen – und das birgt immer ein gewisses Risiko. Besonders im Umgang mit Models ist Vorsicht geboten, denn leider tummeln sich auch unseriöse Akteure in der Branche. Dieser Blogbeitrag soll dir helfen, solche unseriösen Models zu erkennen und dich vor potenziellen Problemen zu schützen.

1. Übertriebene Versprechungen: Ein Model, das dir unrealistische Erfolge verspricht oder übertriebene Behauptungen über seine Erfahrung und Bekanntheit aufstellt, sollte dich stutzig machen. Professionelle Models präsentieren ihre Leistungen und Referenzen auf seriöse Weise.

2. Unprofessionelles Auftreten: Achte auf die Kommunikation. Unpünktlichkeit, mangelnde Vorbereitung, unhöfliches Verhalten oder eine allgemein unprofessionelle Art und Weise sind Warnsignale. Ein seriöses Model wird sich professionell verhalten und Wert auf einen respektvollen Umgang legen.

3. Mangelnde Referenzen: Ein Model ohne Portfolio oder mit auffällig wenigen Bildern sollte dich vorsichtig machen. Ein seriöses Model wird dir gerne seine bisherigen Arbeiten zeigen und Referenzen von früheren Shootings vorlegen können.

4. Ungewöhnlich niedrige Preise: Ein extrem niedriger Preis kann ein Hinweis auf unseriöse Absichten sein. Überlege dir, ob der Preis den angebotenen Leistungen entspricht. Zu niedrige Preise können auf mangelnde Qualität oder versteckte Kosten hindeuten.

5. Druck und Manipulation: Ein Model, das dich unter Druck setzt oder versucht, dich zu manipulieren, ist ein klares Warnzeichen. Ein seriöses Model wird dich nicht zu etwas drängen, mit dem du dich nicht wohlfühlst.

6. Unklare Vertragsbedingungen: Achte genau auf die Vertragsbedingungen. Unklare Formulierungen oder fehlende Klauseln können später zu Problemen führen. Lass dir den Vertrag im Zweifelsfall von einem Anwalt prüfen.

7. Fehlende oder unvollständige Kontaktdaten: Ein Model, das seine Kontaktdaten nicht vollständig angibt oder nur über soziale Medien erreichbar ist, könnte unseriös sein. Seriöse Models bieten in der Regel verschiedene Kontaktmöglichkeiten an.

8. Übermäßige Selbstinszenierung: Ein Model, das sich übermäßig selbst inszeniert oder unrealistische Ansprüche stellt, könnte versuchen, dich zu beeindrucken, um an deinen Aufträgen zu verdienen. Achte auf Authentizität und Natürlichkeit.

9. Vertragsbruch: Ein Model, das bereits vor dem Shooting den Vertrag bricht oder Zusagen nicht einhält, ist kein zuverlässiger Partner.

10. Schlechte Online-Präsenz: Recherchiere das Model online. Negative Bewertungen oder Hinweise auf unseriöse Aktivitäten sollten dich alarmieren.

Was kannst du tun?

  • Vertragsabschluss: Schließe immer einen schriftlichen Vertrag ab, der alle wichtigen Punkte regelt.
  • Referenzen prüfen: Kontaktiere frühere Kunden des Models, um deren Erfahrungen zu erfahren.
  • Online-Recherche: Recherchiere das Model gründlich im Internet.
  • Gesundes Bauchgefühl: Vertraue auf dein Bauchgefühl. Wenn etwas nicht stimmt, dann ziehe dich zurück.

Zusammenfassend: Ein professionelles und seriöses Model wird dir mit Respekt und Professionalität begegnen. Achte auf die oben genannten Warnsignale und schütze dich vor möglichen Problemen. Deine Sicherheit und ein reibungsloser Workflow sind wichtiger als ein vermeintlich günstiges Angebot.


Die künstliche Intelligenz (KI) verändert die Fotografie rasant. Weg sind die Zeiten mühsamer manueller Bearbeitung – KI-Tools bieten jetzt beeindruckende Möglichkeiten, deine Bilder zu verbessern, zu retuschieren und zu bearbeiten, und das oft mit nur wenigen Klicks. Hier sind 10 der besten KI-Apps, die jeder Fotograf kennen sollte:

1. Luminar AI: Luminar AI ist ein KI-gestütztes Powerhouse. Mit seinen intelligenten Werkzeugen kannst du Bilder automatisch verbessern, den Himmel bearbeiten, Objekte entfernen und vieles mehr. Die intuitive Benutzeroberfläche macht es selbst für Anfänger einfach zu bedienen.

2. Topaz Labs (verschiedene Programme): Topaz Labs bietet eine Reihe von KI-gestützten Programmen für verschiedene Aufgaben, wie z. B. Rauschreduzierung (Topaz DeNoise AI), Upscaling (Topaz Gigapixel AI) und Bildverbesserung (Topaz Photo AI). Diese Programme liefern beeindruckende Ergebnisse und sind für Profis unerlässlich.

3. Adobe Photoshop mit KI-Funktionen: Photoshop integriert zunehmend KI-Funktionen, wie z. B. den „Neural Filters“, der beeindruckende Möglichkeiten zur Bildbearbeitung bietet. Obwohl Photoshop ein komplexes Programm ist, sind die KI-Funktionen relativ einfach zu bedienen.

4. Deep Dream Generator: Diese App ist ideal für kreative Experimente. Mit Deep Dream Generator kannst du deine Bilder in surreale Kunstwerke verwandeln, indem du verschiedene KI-Stile anwendest. Perfekt für einzigartige und künstlerische Effekte.

5. PortraitPro: Diese App spezialisiert sich auf Porträtretusche. Mit KI-unterstützten Werkzeugen kannst du Hautunreinheiten entfernen, die Haut glätten und das Gesamtbild verbessern. Ein Muss für Porträtfotografen.

6. Let’s Enhance: Diese App ist ideal zum Upscaling von Bildern. Mit KI-basierter Technologie kannst du die Auflösung deiner Bilder erhöhen, ohne dabei an Qualität einzubüßen. Perfekt für ältere Fotos oder Bilder mit niedriger Auflösung.

7. Remove.bg: Diese App entfernt den Hintergrund deiner Bilder automatisch mit KI. Ein schnelles und einfaches Werkzeug, das dir viel Zeit sparen kann.

8. ClipDrop: Diese App bietet eine Reihe von KI-gestützten Werkzeugen für die Bildbearbeitung, darunter Hintergrundentfernung, Objektentfernung und Bildverbesserung. Eine vielseitige App für verschiedene Aufgaben.

9. Zyro AI Image Generator: Mit dieser App kannst du ganz einfach Bilder aus Textbeschreibungen erstellen. Ein fantastisches Werkzeug für die Inspiration und die Erstellung von einzigartigen Bildern.

10. Midjourney: Midjourney ist ein KI-Bildgenerator, der über Discord zugänglich ist. Gib einen Textprompt ein und Midjourney generiert einzigartige und künstlerisch ansprechende Bilder. Es ist bekannt für seinen künstlerischen Stil und seine Fähigkeit, detaillierte und fantasievolle Bilder zu erstellen.

Fazit:

KI-Tools revolutionieren die Fotografie. Von der automatischen Bildverbesserung bis zur Erstellung von Bildern aus Text – die Möglichkeiten sind endlos. Probier diese Apps aus und entdecke, wie du deinen Workflow optimieren und deine Kreativität entfesseln kannst! Welche KI-App ist dein Favorit? Lass es mich in den Kommentaren wissen!

PS.: Heute gibts noch sale: /2024/12/15/advent-sale-bei-brownzart-40-rabatt-auf-alles


Pünktlich zum 3. Advent gibt es bei BrownzArtbrownzart.com ein kreatives Highlight: Sichere dir 40% Rabatt auf das gesamte Sortiment – ob XXL-Archiv, Coachings, Gutscheine oder Videotrainings! Es ist die perfekte Gelegenheit, dir selbst oder anderen ein inspirierendes Geschenk zu machen und dein kreatives Potenzial neu zu entfalten.

Kreativität zu unschlagbaren Preisen

40% Rabatt auf alles! Ja, ihr habt richtig gehört – alles, was ihr braucht, um eure kreativen Projekte zum Leben zu erwecken, gibt es jetzt zum Sonderpreis!

Der 3. Advent-Sale bei BrownzArt bringt kreative Freude kurz vor Weihnachten! 🎄✨ Sichere dir 40% Rabatt auf das gesamte Sortiment – Ein perfektes Geschenk für kreative Köpfe!

Wichtige Details:

Nutze die Gelegenheit, deine Kreativität neu zu entfachen und das Jahr inspiriert abzuschließen!

Fazit

Verpasst nicht die Chance, eure Kreativität mit 40% Rabatt bei Brownzart zu entfalten  und besucht uns auf brownzart.com. Denkt daran, bei der Bestellung den Code ADVENT24 anzugeben.

Nutze die Chance, deine kreative Reise mit den richtigen Werkzeugen zu starten. Lass dich inspirieren und mach das Jahresende zu einem Highlight voller Kunst und Visionen! 🎁✨


Die Magie von Photoshop Actions: Kreativität ohne Grenzen

In der Welt des digitalen Designs und der Bildbearbeitung sind Photoshop Actions ein wahrer Gamechanger. Sie ermöglichen es, in wenigen Klicks beeindruckende Effekte zu erzielen, die sonst Stunden an Arbeit in Anspruch nehmen würden. Auf Plattformen wie Envato Elements gibt es eine nahezu unendliche Auswahl an Actions, die kreative Projekte auf ein völlig neues Level heben können.

Was sind Photoshop Actions?

Photoshop Actions sind vorgefertigte Befehlssequenzen, die eine Reihe von Bearbeitungsschritten automatisieren. Mit einem einzigen Klick können komplexe Effekte wie Doppelbelichtungen, dramatische Lichtakzente oder filmische Farbkorrekturen auf Bilder angewendet werden. Ob Fotograf, Designer oder Social-Media-Enthusiast – Actions bieten für jeden Anwendungsbereich die passende Lösung.

Warum Envato Elements?

Die Plattform Envato Elements zeichnet sich durch ihre beeindruckende Vielfalt an Ressourcen aus. Von professionellen Actions für Portrait-Retusche bis hin zu trendigen Effekten für Social-Media-Content findet sich hier alles, was das kreative Herz begehrt. Und das Beste: Mit einer einzigen Mitgliedschaft erhält man Zugriff auf unbegrenzte Downloads. Keine mühsame Einzelkäufe, sondern die Freiheit, jederzeit neue Inspiration zu finden.

Einige der Highlights:

  • Retro- und Vintage-Looks: Perfekt für Projekte mit nostalgischem Flair.
  • Dramatische Licht- und Schatteneffekte: Ideal für stimmungsvolle Szenen.
  • Glitch- und Neon-Effekte: Must-haves für moderne und futuristische Designs.
  • High-End-Portraitretusche: Für makellose Ergebnisse in der Mode- und Beautyfotografie.

Wie Photoshop Actions die Kreativität fördern

Was Actions so wertvoll macht, ist die Möglichkeit, mit ihnen zu experimentieren. Statt stundenlang an Details zu feilen, können kreative Köpfe verschiedene Looks testen und sich von den Ergebnissen inspirieren lassen. Das spart nicht nur Zeit, sondern ermöglicht auch einen frischen Blick auf die eigenen Projekte.

Fazit

Photoshop Actions sind ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die schnell und effektiv beeindruckende Designs erstellen möchten. Dank Plattformen wie Envato Elements haben Kreative Zugriff auf eine schier endlose Bibliothek an Effekten, die jedes Projekt aufwerten können.

Wenn du deine Bildbearbeitung auf das nächste Level heben willst, lohnt sich ein Blick auf die Vielfalt der Photoshop Actions bei Envato Elements. Lass dich inspirieren und entdecke, wie einfach es sein kann, aus guten Bildern atemberaubende Kunstwerke zu machen!

Link zur Plattform: Photoshop Actions auf Envato Elements


Photoshop ist der Branchenprimus, aber nicht jeder braucht (oder kann sich leisten) seine volle Power. Zum Glück gibt es eine Menge fantastischer Alternativen, die sowohl professionell als auch für den Hobbygebrauch bestens geeignet sind. Hier sind fünf meiner Favoriten, die Photoshop in bestimmten Bereichen sogar übertreffen:

1. Affinity Photo: Der elegante Herausforderer

Affinity Photo ist der stilvolle Herausforderer im Kampf um die beste Photoshop-Alternative. Es besticht durch ein modernes, intuitives Design und eine extrem leistungsstarke Engine. Obwohl nicht kostenlos, ist der Preis deutlich günstiger als Photoshop und bietet ein fantastisches Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Benutzeroberfläche ist so gestaltet, dass du dich schnell zurechtfindest, und die Funktionen sind beeindruckend vielseitig. Wenn du ein professionelles Ergebnis suchst, ohne dein Konto zu plündern, ist Affinity Photo eine hervorragende Wahl.

2. Luminar AI: Die KI-gestützte Revolution

Luminar AI ist ein echter Game-Changer. Mit seiner KI-Power erledigt es komplexe Bildbearbeitungen im Handumdrehen. Verabschiede dich von stundenlanger, mühsamer Arbeit – Luminar AI macht die Bildoptimierung zum Kinderspiel. Ob automatische Himmelverbesserung, intelligente Objektentfernung oder die perfekte Farbkorrektur – Luminar AI zaubert beeindruckende Ergebnisse mit nur wenigen Klicks. Und das Beste: Es ist unglaublich benutzerfreundlich, selbst für Anfänger.

3. Photopea: Der Online-Allrounder

Keine Lust auf Software-Installationen? Kein Problem! Photopea ist ein vollständig browserbasiertes Bildbearbeitungsprogramm. Du benötigst lediglich einen Internetbrowser und schon kannst du loslegen. Die Leistung ist erstaunlich gut, und viele Funktionen erinnern stark an Photoshop. Ideal für schnelle Bearbeitungen, unterwegs oder wenn du einfach keine Software installieren möchtest. Der einzige Nachteil: Du bist von einer stabilen Internetverbindung abhängig.

4. Krita: Der digitale Zeichenkünstler (mit Bildbearbeitungs-Power)

Krita ist zwar primär ein Programm für digitale Malerei und Illustration, aber seine Bildbearbeitungsfunktionen sind nicht zu unterschätzen. Wenn du gerne mit Pinseln, Texturen und Ebenen arbeitest, wirst du Krita lieben. Es ist kostenlos, Open Source und bietet eine große Auswahl an Werkzeugen für kreative Projekte. Ein echter Geheimtipp für alle, die über den Tellerrand der klassischen Bildbearbeitung schauen möchten.

5. Pixlr: Der einfache und schnelle Editor

Pixlr ist ein weiterer Online-Editor, der sich durch seine Einfachheit auszeichnet. Perfekt für schnelle Korrekturen, Größenanpassungen und einfache Bildverbesserungen. Es ist kostenlos und bietet eine übersichtlich gestaltete Benutzeroberfläche, die auch für Anfänger leicht zu verstehen ist. Ideal für alle, die ein schnelles und unkompliziertes Werkzeug für alltägliche Bildbearbeitungsaufgaben suchen.

Fazit:

Von professionellen Werkzeugen bis hin zu schnellen Online-Editoren und KI-gestützter Magie – die Auswahl an Photoshop-Alternativen ist riesig. Probier die Programme aus, finde deinen Favoriten und lass deiner Kreativität freien Lauf! Welche Alternative überzeugt dich am meisten? Lass es mich in den Kommentaren wissen!


Für alle Liebhaber von Bildbearbeitung und digitaler Kunst bietet die Galerie von IrwinBae auf DeviantArt eine wahre Schatzkammer: PSD-Colorings. Diese Sammlung von Farbgebungen eröffnet unendliche Möglichkeiten, um Bildern einen individuellen Touch zu verleihen, ihre Atmosphäre zu verändern oder ihnen eine ganz neue Geschichte zu geben.

PSD-Colorings sind vorgefertigte Ebenen- und Effektsammlungen, die mit Bildbearbeitungsprogrammen wie Photoshop genutzt werden können. Sie ermöglichen Künstlern, Fotografen und Design-Enthusiasten, mit Licht, Farben und Kontrasten zu experimentieren, ohne bei null anfangen zu müssen. Von warmen, verträumten Tönen bis hin zu dramatischen, kontrastreichen Looks – IrwinBae bietet eine beeindruckende Vielfalt an Stilen, die für jeden Geschmack etwas bereithält.

Die Galerie inspiriert nicht nur durch die Qualität der Arbeiten, sondern auch durch ihre Benutzerfreundlichkeit. Für Anfänger ist es eine großartige Gelegenheit, mehr über Farbtheorie und Layer-Effekte zu lernen, während Profis die PSDs als Basis für eigene kreative Visionen nutzen können.

Ob für die Aufwertung von Fotografien, die Erstellung von Collagen oder die Verfeinerung von Artworks – die PSD-Colorings von IrwinBae sind ein Muss für alle, die ihrer Bildbearbeitung neue Dimensionen verleihen möchten. Besucht die Galerie und entdeckt die unendlichen Möglichkeiten, wie Farben eure Werke verwandeln können!

https://www.deviantart.com/irwinbae/gallery/58709824/psd-colorings


Photoshop bietet zwar bereits eine Vielzahl an Werkzeugen zur Bildbearbeitung, doch spezielle Plugins können den Workflow enorm beschleunigen und die Ergebnisse auf ein neues Level heben. Im Bereich der Beauty-Retusche gibt es einige herausragende Plugins, die professionelle Ergebnisse ermöglichen. Hier sind fünf der besten:

1. Retouch4me Plugins (z.B. Skin Retouching, Face Retouching, Body Retouching): Diese Plugin-Suite bietet eine Reihe von automatisierten Werkzeugen für verschiedene Aspekte der Beauty-Retusche. Die einzelnen Plugins konzentrieren sich auf spezifische Bereiche wie Haut, Gesicht oder Körper und bieten schnelle und effiziente Lösungen für häufige Retusche-Aufgaben. Die KI-basierten Algorithmen liefern oft beeindruckende Ergebnisse mit minimalem manuellen Eingriff. Das spart enorm Zeit und ist ideal für den Massen-Workflow.

2. PortraitPro: Dieses Plugin ist nach wie vor ein Branchenstandard für automatisierte Porträtretusche. Es analysiert das Bild und passt automatisch Haut, Augen, Zähne und weitere Gesichtsmerkmale an. Du kannst die Intensität der einzelnen Korrekturen feinjustieren und erhältst so schnell und einfach ein perfektioniertes Porträt. PortraitPro spart enorm viel Zeit und ist ideal für den Massen-Workflow.

3. Nik Collection by DxO (insbesondere Viveza & Color Efex Pro): Die Nik Collection bietet eine Reihe von Plugins, die sich perfekt für die Beauty-Retusche eignen. Viveza ermöglicht präzise Farbkorrekturen und -anpassungen, mit denen du gezielt einzelne Bereiche des Gesichts bearbeiten kannst – ideal für das Setzen von Highlights und Schatten oder das Angleichen von Hauttönen. Color Efex Pro wiederum bietet eine riesige Auswahl an Filtern und Effekten zur Feinabstimmung des Gesamtbildes.

4. Imagenomic Portraiture: Dieses Plugin ist auf die Hautretusche spezialisiert und bietet eine intuitive Benutzeroberfläche. Es glättet die Haut effektiv, ohne dabei die natürliche Textur vollständig zu entfernen. Die Stärke der Glättung lässt sich feinjustieren, um ein natürliches und dennoch makelloses Ergebnis zu erzielen. Es ist besonders nützlich für die subtile Verbesserung von Hautunreinheiten und Texturen.

5. Topaz Gigapixel AI: Dieses Plugin ist ideal, wenn du ein Bild vergrößern musst, um detaillierter zu retuschieren. Topaz Gigapixel AI vergrößert Bilder mit Hilfe von künstlicher Intelligenz, ohne dabei an Schärfe oder Details zu verlieren. Das ist besonders hilfreich bei hochauflösenden Bildern, bei denen selbst kleine Makel deutlich sichtbar sind.

Fazit:

Diese fünf Plugins stellen eine wertvolle Ergänzung zu den Standard-Werkzeugen von Photoshop dar und ermöglichen es dir, die Effizienz und Qualität deiner Beauty-Retusche deutlich zu verbessern. Probiere die Plugins aus und finde heraus, welche am besten zu deinem Workflow und deinen Bedürfnissen passen. Denke daran, dass auch bei der Verwendung von Plugins Natürlichkeit das oberste Gebot ist – übertreibe es nicht!


Photoshop ist mega stark, oder? Aber weißt du, was es noch besser macht? Plugins! Die erweitern Photoshop um neue Funktionen, automatisieren nervige Aufgaben und machen deinen Workflow viel schneller und effizienter. Es gibt unzählige Plugins da draußen, aber hier sind meine Top 10 – die Plugins, die du unbedingt kennen solltest:

1. Alien Skin Exposure X: Liebst du den Look von analogen Filmen? Dann ist dieses Plugin dein neuer bester Freund! Es bietet dir eine riesige Auswahl an Film-Emulationen – deine Bilder bekommen damit einen total authentischen und nostalgischen Vibe.

2. Topaz Labs Plugins (Gigapixel AI, DeNoise AI, Sharpen AI): Topaz Labs ist der Hammer! Die KI-gestützten Plugins liefern einfach unglaubliche Ergebnisse. Mit Gigapixel AI vergrößerst du Bilder ohne Qualitätsverlust, DeNoise AI zaubert Rauschen weg und Sharpen AI schärft deine Bilder super präzise.

3. Nik Collection by DxO: Diese Plugin-Sammlung ist ein Allrounder! Von Farbkorrektur bis HDR – hier findest du alles, was du für perfekte Landschafts- und Porträtfotos brauchst.

4. PortraitPro: Perfekte Portraits ganz einfach? Mit diesem Plugin geht’s! Es glättet deine Haut automatisch, verfeinert die Augen und erledigt all die anderen wichtigen Retusche-Arbeiten für dich.

5. Color Efex Pro: Noch ein Kracher aus der Nik Collection! Dieses Plugin konzentriert sich auf Farbkorrektur und -verbesserung. Damit veränderst du die Stimmung und Atmosphäre deiner Bilder im Handumdrehen.

6. On1 Photo RAW: Das ist nicht nur ein Plugin, sondern fast schon eine eigene Bildbearbeitungssoftware – und die lässt sich auch super in Photoshop integrieren! Es bietet dir noch viel mehr Werkzeuge und Funktionen als Photoshop selbst.

7. Luminar AI/Neo: Ähnlich wie On1 Photo RAW – eine eigene Software, die aber auch als Photoshop-Plugin funktioniert. Die Benutzeroberfläche ist total intuitiv und die KI-gestützten Werkzeuge machen die Bearbeitung super effizient.

8. Filter Forge: Lass deiner Kreativität freien Lauf! Mit diesem Plugin kannst du deine eigenen Filter erstellen und verwenden – die Möglichkeiten sind unbegrenzt!

9. Imagenomic RealGrain: Du willst deinen Bildern einen echten Film-Look verleihen? Dann ist dieses Plugin genau das Richtige für dich! Es fügt ein realistisches Filmkorn hinzu – für einen nostalgischen und authentischen Touch.

10. Creative Kit: Keine Lust auf stundenlanges Bearbeiten? Dieses Plugin bietet dir eine Sammlung von vorgefertigten Aktionen, Stilen und Texturen – damit erzielst du schnell und einfach beeindruckende Effekte.

Fazit:

Das waren meine 10 Lieblings-Plugins! Natürlich gibt es noch viel mehr tolle Plugins da draußen. Probier einfach ein paar verschiedene aus und finde heraus, welche am besten zu deinem Stil passen. Viele Plugins bieten kostenlose Testversionen an – also leg los und entdecke deine neuen Lieblings-Tools! Viel Spaß beim Bearbeiten!