Tag Archives: globetrotter

And off we go again..

It´s been quite a while, since I´ve updated my blog the last time.

I´ve spent my second winter in Elm, working as a waitress in a restautant called ´Älpli´. It´s hard for me to imagine a much better place to spend the winter or let´s also say to work for the season. It was a busy winter this year, I had some crazy and very long days (up to 14 hours), but the team was awesome and my ´office views´ were just unbeatable.

After my work season was over, I still spent three more weeks in Elm. It almost felt like a little vacation at the place I had called home for four mounths anyways.

The difference was, that I had lot´s of time and spring was on the way. The days got longer, it got warmer, the snow was melting quickly and the weather was mostly sunny. I went hiking, cycling, running or skitouring alomost every day. Sometimes with an overnight stay up in the mountains.

Around Easter, Jakob, a friend from Austria, came to visit for a week. Apart from lots of really beautiful, varied and fun trips we took together every day, we also talked about our plans for this summer.
Have I even told you, what I´m gonna do this summer? Well, since 2018 I´m dreaming of cycling the distance between Europe (home) and South East Asia. The day, when I first met Jakob in autumn 2020, we were joking about going on a cycling trip to Kyrgystan together one day. The idea, we had back then, never died down. A couple of weeks ago, I booked our flight tickets. We are leaving for Bishkek on July 14th. Jakob has a return ticket in September, I don´t. I´m not sure what I´m gonna do from there. Some of my ideas might be possible, some might not be. As well I still have the option to spend my third winterseason working in Elm. Time will tell, where I will be by the end of this year.

Right now I am back in Elm for about a month, working on an Alpine pasture. This desire arose during my first summer in Switzerland in 2020. It´s hard and mostly physical work, but also very interesting to learn about the everyday live up here.
And what could be nicer than waking up, living and working at a place located with about 1700 m.a.a.l.? You are outside most of the day, surrounded by a beautiful mountain backdrop.


Es ist schon eine ganze Weile her, dass ich meinen Blog das letzte Mal aktualisiert habe.

Ich habe nun schon meinen zweiten Winter in Elm verbracht und als Kellnerin in dem Restaurant namens „Älpli“ gearbeitet. Ehrlich gesagt, fällt es mir schwer, mir einen schöneren Ort vorzustellen, um den Winter zu verbringen oder insbesondere auch, um die Saison über zu arbeiten. Es war ein arbeitsreicher Winter dieses Jahr, ich hatte einige verrückte und sehr lange Tage (bis zu 14 Stunden), aber das Team war perfekt und meine „Büroaussicht“ war einfach wieder einmal unschlagbar.

Nach Saisonende habe ich noch weitere drei Wochen in Elm verbracht. Es wirkte fast wie ein kleiner Urlaub an dem Ort, an dem ich sowieso vier Monate daheim gewesen bin.
Der Unterschied war, dass ich viel Zeit hatte und der Frühling vor der Tür stand. Die Tage wurden länger, es wurde wärmer, der Schnee schmolz schnell und das Wetter war überwiegend sonnig. Ich war fast jeden Tag wandern, Rad fahren, laufen oder Skitouren gehen; teilweise mit Übernachtung am Berg.

Um Ostern herum kam Jakob, ein Freund aus Österreich, für eine Woche auf Besuch. Abgesehen von den schönen, abwechslungsreichen und lustigen Ausflügen, die wir jeden Tag zusammen unternommen haben, sprachen wir auch über unsere Pläne für diesen Sommer.
Habe ich euch eigentlich schon erzählt, was ich diesen Sommer machen werde? Nun, seit 2018 träume ich davon, die Distanz zwischen Europa (Heimat) und Südostasien mit dem Fahrrad zurückzulegen. An dem Tag, an dem ich Jakob im Herbst 2020 zum ersten Mal traf, scherzten wir beim Verabschieden darüber, eines Tages gemeinsam eine Radreise nach/in Kirgistan zu unternehmen. Die Idee, die wir damals hatten, ist nie verstummt. Vor ein paar Wochen habe ich unsere Flugtickets gebucht. Am 14. Juli fliegen wir nach Bischkek. Jakob hat seinen Rückflug für September gebucht, ich habe nur einen Hinflug. Ich bin mir noch nicht sicher, wo oder wie die Reise von dort aus für mich weitergeht. Einige meiner Ideen könnten möglich sein, andere vielleicht eher nicht. Es bestünde auch immer noch die Option, meine dritte Wintersaison in Elm zu arbeiten. Wir werden sehen, wo ich in Ende des Jahres sein werde.

Im Moment bin ich für etwa einen Monat wiedermal in Elm und arbeite auf einer Alp. Dieser Wunsch entstand schon während meines ersten Sommers in der Schweiz. Es ist viel körperliche und teils recht anstrengende Arbeit, aber es ist echt interessant, etwas über den Alltag hier oben auf einer Alp zu erfahren und neue Dinge zu lernen.
Und was gibt es schöneres, als auf über 1700 m.ü.M. aufzuwachen, zu leben, zu arbeiten und die meiste Zeit des Tages draußen zu sein, umgeben von einer wunderschönen Bergkulisse?

30 and still a globetrotter

Five years ago I started this big adventure. I took the step and went off to travel the world on my bike. First I only took an unpaid vacation but I ended up quitting my job and becoming a fulltime traveller in 2019.

Since January 2016 I´ve been cycling over 48.000km through 29 countries within almost four years total time of travelling. I was able to explore many incredible and beautiful places around the world, I got to know different cultures and I´ve met such a huge amount of wonderful people out there.

Living a´normal life´ like so many people do out there? I don´t think I´m ever gonna get back to this. I´m living my dream. There is so much more to see, to explore and to try out there. Life is precious and for me, adventures, spending time in nature, exploring new places, working in different jobs or meeting like minded people is so much more fun and fullfilling.

I´m in Switzerland since the beginning of December. My plan to work here as a waitress in a cute little mountain hut for the season didn´t work out very well though. Thanks to the´pendamic´ restaurants are closed, also in Switzerland. Since January I´m working only a few days a week, in case the weather is good and the restaurant is open for Take-away.

In my last post I´m mentioning the sudden restlessness and loneliness I felt when I got here and couldn´t work. It did take some time to actually accept the situation and I again realised that sometimes it´s good when plans change. Just like last year when the pandemic made me change all my travel plans and I ended up cycling through the alps all summer long instead. I had a blast and it looks like it´s going to repeat again this winter. My plan to work here fulltime didn´t work out and suddenly I had lots of time which I hadn´t planned to have. But now looking back, this winter season in Elm couldn´t have been any better. Yes, I surely did have those moments when I felt lonely and I would have loved to work and get in touch with new people.

But however.. I loved my time here and I´m even a little sad that the season will be over in one month.

Here a little list about my time in Elm and things which made it special (you can also just scroll through all the photos and you will know what I mean) :

  • a lot of time to explore
  • I learned how to ski. There were empty slopes and I had lots of free time to practice
  • suddenly there was so much snow I had never seen before in my whole life
  • friends who came to visit and I had a good time with/ I could do some trips with
  • my sister who almost spend a month here with me
  • the Älpli team who I´m working with but who I also had game nights, hikes, dinner or a sledging competition with
  • those three days when Elm was suddenly locked off due to the danger of avalanches (too much snow and then rain)
  • to have my own little space which is so much more luxurious than a tent
  • the scenery of winterwonderland which I don´t get tired of

As well I turned 30 on March 3rd . For most of the people for some reason its the age where they start to wonder what they have archived in life, where they are at and how the plans for the future look like. A lot of my friends or ex-colleagues, or I should say most of them who are the same age like me are married by now. They have kids and might have invested in buying a house. All of them are working in a permanent job.

Me? I´m turning 30 and I don´t have or do any of these things. And you know what? I´m happy! Of course there are these moments when even I start to wonder a little bit about my life and the future. But I think its important to sometimes reflect on your life, just as it is important to listen to your body, your heart and your mind.

I don´t need to live a life which the society expects me to live. So far I don´t get tired of my life style. I rather feel the same excitement as 2016 when I started my big adventure. I´m just 5 years older now and a little bit more experienced I guess.

Instead of throwing a big party (currently rather difficult anyway), I´ve spent my 30th birthday with an adventurous friend in nature. We went into the mountains with snowshoes, food, a stove, Glühwein and a tent. We had to change our plans and route a few times due to the snow conditions, but in the end it didn´t really matter. After spending about an hour shoveling snow to get into a hut where we could spend the night, we continued our way with snowshoes along steep slopes the next day. In total we had spent two long, fun, exhausting and eventful days of hiking. To top of it and as a crowning conclusion we saw a wolf in the evening at dusk.

Cheers to the next 30 years!

PICTURES// BILDER: please click here!



Vor fünf Jahren fing mein großes Abenteuer an. Vor fünf Jahren habe ich den Schritt gewagt und bin mit dem Fahrrad losgezogen, um die Welt zu bereisen. Zuerst waren es nur zwei Jahre unbezahlter Urlaub, aber seit ich 2019 meinen Job gekündigt habe, bin ich hauptberuflich Weltenbummlerin.
Seit Januar 2016 sind es nun schon insgesamt etwa vier Reisejahre, in denen ich über 48.000 km mit meinem Fahrrad durch 29 Länder gefahren bin. Während dieser Zeit habe ich etliche wirklich schöne und einzigartige Orte auf der ganzen Welt erkundet. Ich habe verschiedene Kulturen kennengelernt und bin so vielen wundervolle Menschen da draußen begegnet.

Ein “normales Leben” führen, wie es so viele Menschen da draußen tun? Ich glaube nicht, dass ich jemals wieder das Bedürfnis dazu verspüren werde. Ich lebe meinen Traum. Es gibt so viel mehr zu sehen, zu erkunden und auszuprobieren. Das Leben ist kostbar und für mich sind Abenteuer, Zeit in der Natur zu verbringen, neue Orte zu erkunden, in verschiedenen Berufen zu arbeiten oder Gleichgesinnte zu treffen, viel lustiger und erfüllender.

Seit Anfang Dezember bin ich in der Schweiz. Mein Plan, hier für die Saison als Kellnerin in einer niedlichen kleinen Berghütte zu arbeiten, hat allerdings nicht ganz so gut funktioniert. Dank der ´Pandemie´ sind die Restaurants geschlossen, auch in der Schweiz. Seit Januar arbeite ich nur wenige Tage in der Woche, vorausgesetzt das Wetter ist gut und das Restaurant hat für Take- away geöffnet.

In meinem letzten Beitrag erwähne ich die plötzliche Rastlosigkeit und Einsamkeit, die ich verspürte, als ich hier ankam und nicht arbeiten konnte. Es hat einige Zeit gedauert, bis ich die Situation akzeptierte und mir wurde wieder einmal klar, dass es manchmal eigentlich ganz gut ist, wenn sich Pläne ändern. Genau wie letztes Jahr, als die Pandemie mich dazu brachte, alle meine Reisepläne über´n Haufen zu werfen und ich letztendlich ungeplanter Weise den ganzen Sommer über durch die Alpen radelte. Ich hatte riesigen Spaß und es sieht so aus, als wenn genau dieses Spiel sich diesen Winter wiederholen würde. Mein Plan hier Vollzeit zu arbeiten hat nicht geklappt und plötzlich hatte ich viel Zeit, womit ich gar nicht gerechnet hatte. Aber rückblickend hätte diese Wintersaison in Elm gar nicht besser sein können. Ja, es gab auf jeden Fall Momente, in denen ich mich einsam gefühlt habe und gerne gearbeitet hätte, um Kontakt mit neuen Leuten zu haben.
Aber trotz Allem liebe ich die Zeit, die ich hier verbringen durfte und bin sogar ein bisschen traurig, dass die Saison in einem Monat vorbei sein wird.

Hier eine kleine Auflistung zu meiner Zeit in Elm und Dinge, die sie besonders gemacht haben (Ihr könnt auch einfach durch die vielen Fotos scrollen und werdet wissen, was ich meine):
– viel Zeit zum Erkunden
– ich habe Skifahren gelernt. Die Pisten waren leer und ich hatte viel Freizeit zum Üben
– plötzlich lag so viel Schnee, wie ich ihn noch nie in meinem ganzen Leben gesehen hatte
– Freunde, die zu Besuch kamen und mit denen ich eine schöne Zeit verbracht habe/ Unternehmungen machen konnte.
– meine Schwester, die fast einen Monat hier bei mir verbracht hat
– das Älpli-Team, mit dem ich zusammenarbeite, mit dem ich aber auch Spieleabende, Wanderungen, Abendessen oder einen „Schlittenwettbewerb“ gemacht habe
– diese drei Tage, als Elm plötzlich wegen erhöhter Lawinengefahr völlig abgeschottet war (Auslöser: zu viel Schnee und dann Regen)
– meine eigene kleine Hütte zu haben, die so viel luxuriöser ist als ein Zelt
– die einzigartige Winterlandschaft, von der ich einfach nicht genug kriege

Zudem bin ich am 3. März 30 Jahre alt geworden. Für die meisten Menschen ist es aus irgendeinem Grund das Alter, in dem sie sich fragen, was sie bis jetzt im Leben erreicht haben, wo sie sich befinden und wie die Pläne für die Zukunft aussehen. Viele meiner Freunde oder Ex-Kollegen, oder ich sollte eher sagen, die meisten von ihnen, die genauso alt sind wie ich, sind inzwischen verheiratet. Sie haben Kinder und haben vielleicht gerade in den Kauf eines Hauses investiert. Jeder von ihnen arbeitet in einem festen Job.

Und ich? Ich werde 30 und habe oder mache nichts von alledem. Und wisst ihr was? Ich bin glücklich! Natürlich gibt es auch bei mir diese Momente, in denen ich über mein bisheriges Leben und die Zukunft nachdenke. Aber ich finde, es ist sehr wichtig, manchmal sein Leben zu reflektieren, genauso wichtig, wie es ist, auf seinen Körper, sein Herz und seinen Verstand zu hören.
Ich muss nicht das Leben führen, von der die Gesellschaft erwartet, dass ich es führe. Bisher werde ich meines Lebensstils jedenfalls noch nicht müde. Ich fühle mich genauso gespannt und neugierig wie 2016, als ich mein großes Abenteuer begonnen habe. Nur, dass ich jetzt 5 Jahre älter und sicherlich ein bisschen erfahrener bin.

Meinen 30.ten Geburtstag habe ich, statt eine große Party (momentan sowieso eher schwierig) zu schmeißen, mit einem abenteuerlustigen Freund in der Natur verbracht. Wir sind mit Schneeschuhen, Essen, Kocher, Glühwein und Zelt in die Berge. Unsere Pläne und Route mussten wir auf Grund der Schneeverhältnisse zwar ein paar mal übern Haufen werfen, doch das machte nichts. Nachdem wir eine Hütte freigeschaufelt hatten, in der wir übernachten konnten, haben wir uns am nächsten Tag mit Schneeschuhen weiter Steilhänge entlang gekämpft und nach zwei langen, lustigen, anstrengenden und erlebnisreichen Wandertagen war am Abend in der Dämmerung die Begegnung eines Wolfs der krönenden Abschluss.

Cheers, auf die nächsten 30 Jahre!

BILDER// PICTURES: Bitte hier klicken!