Category Archives: All posts

Here you find all the posts I ever published on this website.

Mixed feelings in Fiji

Fiji was my 7th country on this trip. As the title says, I have really mixed feelings about this coutry after I travelled there for 12 days.
Everyone or pretty much most of people who think about Fiji have a picture in mind. It´s an Island in the pacific ocean with clear blue water, white sand beaches, pools, nice hotels or resorts, beachhouses, palmtrees, bars and of course beautiful weather. Unfortunately my experiences there were a little bit different or maybe I should say luckily. The experiences you make and the thoughts you have in a new country are totally depending on the way you travel in this country and on how much you get to know the culture. If you arrive at the airport, you get in one of the buses or a taxi which brings you to one of the expensive Hotels or Resorts or you even continue on to another small Island, you might see a lot on the way but as soon you get to your destination you might have as well forgotten everything you saw. Unfortunately! Also these people can tell everyone that they´ve been to Fiji, but they didn´t really get to experience and to know much of the culture and the way the locals live. I for example was able to get to know the “true” Fiji, which made me thoughtful and sad in some moments but I´m also kind of glad about the experience.

My plan was to cycle anticlockwise once around the entire island (Viti Levu) starting in Nadi. Riding the bike on the country’s main road is not the best way to go. 95% of the road has no shoulder, in most areas there is a lot of traffic on the road and only about every 15th car is at least a little bit considerate of a cyclist on the road. I was glad I haven´t had my second accident there getting hit by a car. Often it was really close. I didn´t feel really safe on the road but I was again able to see / explore many places much more detailed on my bike than you would have seen them from a bus for example. The houses of the locals reminded me of Nicaragua. The simple houses or sheds are build out of wood, plastic and corrugated iron. Some houses have windows, but some don´t. Outside in the yard you mostly see some laundry to dry, which has been washed by hand behind the house or in the river and childrens play with marbles in the dirt. You find a lot of rubbish along the side of the road and in the bushes. The exhaust gases of the cars are often black and incredibly stinky. As soon as you get close to a village, a lot of stray dogs are around. Most of them are females and one thing you recognise is that the teats are loose and some of them almost reach the ground cause they had so many litters. Pretty much all the locals call ‘Bula’, if you pass, which means ‘Hallo’ among other things, and is in this way very nice.

If you´ve cycled through exactly one of those villages 5 minutes ago, where you can see poverty and a very simple way of life, it may be that you suddenly pass a huge wall right next to it. Behind these walls or even far off the main road on the beach you find the mentioned resorts. It seems to be intended that the guests don´t get to see anything outside this paradise. In the resorts local people are employed, which is good, but pretty much all off the places are owned by people from the USA, China, Canada or perhaps Germany, where all the money goes to. The people who spend their holidays there and maybe not even leave the resort at all, probably think that everything is just fine, especially with the local people working there. That’s at least how it seemed to me.
Since I didn´t feel comfortable enough to camp wild, I stayed in hostels along the way. Three nights I spent in two different typical Fijian villages, which was very interesting and where I learned a lot about the culture. In these three days I was impressed and also glad to see that the people living there don´t need a lot to be happy. It is a huge difference to our European standard of living. They cook the meals over a fire place or on a gas stove, they sleep on the floor or in beds, for cooking everything is prepared on the floor where you also have your meals. They eat with the fingers, often drink black tea with lots of sugar and sometimes milk powder and the shower only has cold water. Sometimes it´s not really clean and two nights I had company of cockroaches, a rat and unfortunately also bedbugs. Especially the bedbugs were certainly not my best experience. I don´t exaggerate if I tell you I probably had 100 bites on my entire body.

Compared to all other countries I´ve been to before, among other things, Wifi isn´t really common and rather a special feature. You don´t find it in the library, in cafes or hotels or at least you should´t expect it there. It´s when you realize how often you actually are dependent on the Internet for your trip and for the planning. I´m glad to have lovely parents back home who could take care of the flight I needed to book :) Many of the adults in Fiji have a Smartphone and are on Facebook though.

These are only some impressions and experiences of my time in Fiji …

When you have look at the photos, you will see and maybe understand what I was talking about. Some scenic parts of the island were certainly worth seeing. Photos can document a lot, but they can´t really convey the situation or the feelings and thoughts I had at this moment. Fiji will be a one-time experience for me. I´m delighted to have experienced all that but on the other hand, unfortunately, I´ve also counted the days to departure. I was happy when I finally had the exit stamp in my passport.

BILDER–PICTURES:please click here


Fiji war mein 7. Land auf dieser Reise. Wie die Überschrift schon sagt, habe ich, nachdem ich dort 12 Tage unterwegs war, sehr gemischte Gefühle über das Land.

Jeder oder zumindest viele, die Fiji hören, haben ein ganz bestimmtes Bild im Kopf. Eine Insel im pazifischen Ozean, mit klaren blauem Wasser, weißen Stränden, Pools, schicken Hotels oder Resorts, Strandhäusern, Palmen, Bars und natürlich gutem Wetter. Meine Erfahrungen waren leider oder auch zum Glück etwas anders. Wie und in welcher Art und Weise man ein Land bereist, hat großen Einfluss auf die Eindrücke, die man dort gewinnt. Steigt man am Flughafen aus dem Flugzeug gleich in einen der Reisebusse oder in ein Taxi und wird in eines der teuren Hotels oder Resorts oder auch zu einer anderen Insel gebracht, sieht man zwar auf dem Weg Einiges, aber sobald man dort angekommen ist, sind diese Eindrücke wahrscheinlich auch schon wieder alle vergessen. Leider! Auch diese Leute können zwar jedem erzählen in Fiji gewesen zu sein, aber sie haben von der Kultur und der Lebensweise der Einheimischen nicht wirklich viel mit bekommen. Ich durfte dagegen das „wahre“ Fiji kennenlernen, was mich in vielen Momenten nachdenklich und teils traurig gemacht hat, aber worüber ich gleichzeitig auch irgendwie froh bin.

Mein Plan war es gegen den Uhrzeigersinn von Nadi einmal um die gesamte Insel (Viti Levu) zu fahren. Mit dem Fahrrad auf der einzigen Hauptstraße des Landes unterwegs zu sein ist nicht die optimale Art sich fortzubewegen. Die Straße hat zu 95% keinen Seitenstreifen, es ist in den meisten Bereichen sehr viel Verkehr unterwegs und nur ca. jedes 15te Auto nimmt auch nur annährend Rücksicht auf einen Fahrradfahrer auf der Straße. Ich bin froh, dass ich nicht ein zweites Mal durch ein Auto vom Rad geholt wurde. Viel gefehlt hat oft nicht. Angespannt durch ein unsicheres Gefühl auf der Straße durfte ich durch mein langsames Reisetempo wie immer viele Orte wesentlich detaillierter sehen/ erkunden, als von einem Bus aus. Die Behausungen der Einheimischen haben mich an Nicaragua erinnert, da die einfachen Häuser oder Hütten mit Holz, Plastik und Wellblech zusammengezimmert sind.  Manche Häuser haben Fenster, manche aber auch nicht. Draußen hängt Wäsche zum Trocknen, die mit der Hand hinterm Haus oder im Fluss gewaschen wurde und Kinder spielen mit Murmeln im Dreck. Man sieht viel Müll am Straßenrand und im Gebüsch. Die Abgase der Autos sind oft schwarz und stinken unglaublich. Sobald man in die Nähe eines Dorfes kommt, laufen etliche streunende Hunde herum, wovon die meisten Weibchen sind und die Zitzen ausgeleiert von vielen Würfen bis fast zum Boden reichen. Ziemlich jeder der Einheimischen ruft einem ´Bula´ zu, wenn man vorbei fährt, was unter anderem ´Hallo´ meint und somit sehr nett ist.

Wenn man 5 Minuten zuvor noch durch genau ein solches Dorf gefahren ist, wo man Armut und eine sehr einfache Lebensweise sieht, kann es sein, dass man gleich danach auf einmal an einer hohen Mauer vorbeifährt. Genau hinter einer solchen Mauern oder sogar weit abseits der Straße am Strand befinden sich die erwähnten Resorts. Es scheint beabsichtigt zu sein, dass die Gäste ja nichts außerhalb dieses Paradieses zu Gesicht bekommen. In den Resorts arbeiten zwar Einheimische, was gut ist, aber Eigentümer sind Personen aus den USA, China, Kanada oder vielleicht auch Deutschland, wo das ganze Geld hinfließt. Den Personen, die dort ihren Urlaub verbringen und das Resort vielleicht gar nicht verlassen, wird ein heiles fröhliches Bild, insbesondere durch die dort arbeitenden Einheimischen vorgespielt. So kommt es jedenfalls rüber.

Da ich mich nicht sicher genug gefühlt habe, wild zu zelten, habe ich auf dem Weg in Hostels übernachtet. Drei Nächte habe ich durch glücklichen Zufall in zwei typischen Fiji Dörfern verbracht, was sehr interessant war und wo ich viel über die Kultur gelernt habe. In diesen insgesamt drei Tagen war ich beeindruckt und froh zu sehen, mit wie wenig die Menschen dort glücklich zu sein scheinen. Es ist ein riesen Unterschied zu unserem europäischen Lebensstandard. Gekocht wird über einer Feuerstelle oder mit Gas, geschlafen auf dem Fußboden oder im Bett, zum Kochen wird alles auf dem Boden vorbereitet, wo ebenfalls gegessen wird. Gegessen wird mit den Fingern, oft wird schwarzer Tee mit viel Zucker und manchmal Milchpulver getrunken und die Dusche hat nur kaltes Wasser. Die Sauberkeit lässt manchmal zu wünschen übrig und nachts hatte ich zwei Nächte Gesellschaft von Kakerlaken, einer Ratte und leider auch Bettwanzen. Gerade die Bettwanzen waren sicherlich nicht dir beste Erfahrung. 100 Bisse am gesamten Körper ist wohl keine Übertreibung.

Auffällig im Gegensatz zu allen anderen Ländern zuvor ist unter anderem auch, dass in Fiji Wifi eine ziemlich Besonderheit ist. Es ist weder in der Bücherei, in Cafés oder Hotels zu finden/ eine Selbstverständlichkeit. Erst dann merkt man, wie sehr man manchmal beim Reisen und bei der Planung auf das Internet angewiesen ist. Da ist man froh, dass die Eltern zuhause mal die Flugbuchung für einen übernehmen können:) Viele der Erwachsenen in Fiji haben jedoch ein Smartphone und Facebook.

Es sind nur einige Eindrücke meiner Zeit in Fiji…

Wenn ihr die Fotos anguckt, werdet ihr sehen und vielleicht verstehen, was ich meine. Landschaftlich waren einige Teile der Insel sicherlich sehenswert. Fotos können zwar vieles dokumentieren, aber die Situation oder die Gefühle und Gedanken, die ich in diesem Moment hatte, nicht wiedergeben. Fiji wird für mich ein einmaliges Erlebnis bleiben, worüber ich einerseits froh bin, es erlebt zu haben aber andererseits auch leider die Tage gezählt habe und mich gefreut habe, als ich endlich meinen Ausreisestempel in meinem Reisepass hatte.

BILDER–PICTURES: please click here

Last day, last hike… bye Hawaii!

I arrived to Honolulu late in the evening and was glad to finally get to Josh’s place (my second home during my time in Hawaii). After such an exciting day I had earned my sleep, which I had little of the night before. For Wednesday, my last day in Hawaii, I had planned a final hike. I wanted to hike the Moanalua Middle Ridge Trail, which leads to the end of the Haiku Stairs, also known as the Stairway to Heaven. Even though I was knackered from Tuesday, I wanted to make the most of the day so I made my way to the Moanalua Valley in the morning. The hike was challenging but fun. Unfortunately, I had to turn around just before I reached my goal. The weather wasn’t great from the start and only worsened during the day – I had to fight rain, a steep slippery path, strong wind and very low visibility. My head told me that I should turn around, so I did… even though I was very close. I was quite annoyed, but it was safer and I wouldn’t have seen much from the top anyway. The evening was pretty relaxed – eating Taco Bell, watching television and lying on the floor. The next day I packed again and in the evening Josh brought me to the airport. I am very happy that I´ve finally visited Hawaii, which I had wanted to explore for so long. Thanks to all the people who made my time there just so awesome and unique!

BILDER- PICTURES: please click here


Ich war abends erst realtiv spät in Honolulu angekommen und froh, als ich endlich in Josh´s Wohnung (während meiner Zeit in Hawaii eigentlich schon mein zweites Zuhause) angekommen war. Meinen Schlaf, der die Nacht zuvor deutlich zu kurz gekommen war, hatte ich mir nach einem so aufregenden Tag deutlich verdient. Für Mittwoch, was auch mein letzter Tag in Hawaii sein sollte, hatte ich eine letzte Wanderung geplant. Ich wollte den Moanalua Middle Ridge Trail wandern, der auf legale Weise zum Ende der Haiku Stairs oder auch bekannt als Stairway to Heaven führt. Super geschafft von Dienstag, wollte ich den Tag dennoch nutzten und so habe ich mich morgens auf den Weg zum Moanalua Valley gemacht. Die Wanderung war anspruchsvoll aber hat Spaß gemacht. Leider musste ich kurz vor meinem Ziel umdrehen. Das Wetter war von Vornherein nicht perfekt und hatte sich im Laufe des Tages nur noch verschlechtert, sodass ich weiter oben mit Regen, einem rutschigen steilen Pfad, starkem Wind und sehr geringer Sicht kämpfen musste. Meine Vernunft hat mir gesagt, dass ich umdrehen sollte, was ich auch gemacht habe… auch wenn ich so nah dran war. Es hat mich ziemlich geärgert, aber es war sicherer und viel gesehen hätte ich von ganz Oben sowieso nicht. Abends war ich erst recht geschafft, sodass Essen von Taco Bell, Fernsehen und auf dem Boden rumliegen angesagt war. Den nächsten Tag habe ich mal wieder gepackt und abends ging es zum Flughafen. Ich bin sehr froh, dass ich endlich das Land (Staat) besucht habe, was ich schon so lange erkunden wollte. Danke an alle Leute, die meine Zeit dort einfach so genial und einzigartig gemacht haben.

BILDER- PICTURES: please click here

A big variety of landscapes, adventurous company, interesting hikes and a good time!

After having a great time travelling on Oahu and Kauai, it was time for my third island. I was planning to fly to the Big Island and I had been wondering for a long time whether I should take my bike with my to cycle around the Island or not. Because of the relatively large effort for only one week cycling, I decided to not bring the bike. In hindsight I am glad about it. If you are more interested in aimlessly exploring an Island than in just making a good milage on the main road, the bike is kind of a ballast. After a one-day stopover in Honolulu, I flew one more time with only my handluggage and without my constant companion to Kona. On Big Island, my first stop was the small town of Hawi, where I was very warmly welcomed by my couchsurfing host Tim. Hawi is located in the north of the Island and since Tim had two days off, it was time for ´game, fun and excitement´. After a good breakfast on Tuesday we went to `Pololu Valley’, where we hiked into the third valley. A clear trail somehow ended at one point so we had to find a way through the jungle of bushes and branches. It was a lot of fun. In the meantime we jumped in the river and enjoyed the cold water and according to the motto ´once muddy and sweaty .. now it dosn´t matter anymore´ we were definitely dirty enough for a shower back home. The reward was a cold beer, a delicious pizza and a game night with a couple of friends :)
Wednesday and Thursday we did two more hikes, we went to the beach and had the best ‘Shave Ice Special’ ever. There were brilliant, adventurous and funny days with Tim and a reunion was already planned.
On Thursday I went to Hilo, where I met my next Couchsurfing host Maurice. On Friday I visited the ‘Rainbow Falls’ with nice and refreshing water and did a small bike tour. Since Maurice has moved to the island only 5 months ago and didn´t have much time to explore yet, we planned a road trip for Saturday. We drove up Mauna Kea, with 4207m (13.802ft) the highest mountain in Hawaii and it´s also regarded as the highest mountain in the world (if you include the part underwater). For me, the height was special and a first even without the part under water. In the afternoon we walked the Puna Trail, but we didn´t quite manage to get back with clean shoes or before dark. I was glad Maurice brought some flashlights.
Sunday I went on to my 3rd Couchsurfinghost, Cynthia near Kalapana on Big Island. After a walk to a black sand beach and visiting the Lava Tree State Park that same day, I headed to Pahala on Monday to visit the Ka’u Coffee Plantation. On the way back I met Tim (CS host in Hawi) in Volcano, where we went to the Kilauea Iki Crater in the afternoon. After the hike we went back to Cynthia where Tim could also stay over nigth. Our plan and the reason why Tim came all the way to the south of the island was the hot lava, which is currently flowing into the ocean. We wanted to hike to that spot in the dark and watch the sunrise. As planned on Tuesday, at about 3:30 am, in the middle of the night.. still dark, we walked to the point where the lava hits the ocean.

A natural spectacle which, despite the heavy rain in the morning, was definitely worth it. After the sun had risen we saw more smoke than red lava, so that we made our way back. After a good breakfast, Tim and I went on towards Kona, since my flight would leave from there back to Honolulu in the evening. Our first stop was at ‘South Point’ (southernmost point of the USA), where we couldn´t miss out on the South Point Cliff Dive with such a calm and clear ocean. The second stop was the Papakolea Greensand Beach, where the hike felt like it would take forever, probably caused by the tiredness which got worse during the day. Happy and very enthusiastic about my time on the Big Island, I got dropped off by Tim at the Kona airport from where I flew back to Honolulu. What a long and exciting day.

BILDER- PICTURES: please click here


Nachdem ich Oahu und Kauai unsicher gemacht hatte, wurde es nun Zeit für meine dritte Insel. Big Island stand auf dem Plan und ich hatte lange hin und her überlegt, ob ich mein Fahrrad mit zu dieser Insel nehme, um einmal herum zu fahren oder nicht. Auf Grund des relativ großen Aufwands für nur eine Woche Radfahren, habe ich mich dagegen entschieden. Im Nachhinein bin ich froh darüber. Wenn man ziellos eine Insel erkunden und nicht nur auf der Hauptstraße seine Kilometer machen will, ist das Fahrrad dann doch ein Ballast. Nach einen eintägigen Zwischenstopp in Honolulu bin ich also ein weiteres Mal mit leichtem Gepäck und ohne meinen ständigen Wegbegleiter nach Kona geflogen. Auf Big Island war mein erster Stop der kleine Ort Hawi, wo ich sehr herzlich von meinem Couchsurfing host Tim empfangen wurde. Hawi liegt ganz im Norden der Insel und da Tim zwei Tage frei hatte, standen Spiel, Spaß und Spannung auf dem Plan. Am Dienstag sind wir nach einem guten Frühstück zum `PololuValley´ aufgebrochen, wo wir bis ins dritte Tal gewandert sind. Ein Trail war irgendwann nur noch teilweise vorhanden, sodass wir uns einen Weg durch den Dschungel von Büschen und Ästen bahnen mussten. Es war ein riesen Spaß. Zwischendurch wurde sich kurz im Bach erfrischt und ganz nach dem Motto ´einmal matschig und verschwitzt…dann ist jetzt auch egal´ sind wir irgendwann wieder dreckig genug für eine Dusche zurück gewesen. Die Belohnung war ein kaltes Bier, eine leckere Pizza und ein Spieleabend mit ein paar Freunden:)
Mittwoch und Donnerstag folgten noch zwei weitere Wanderungen, ein Strandbesuch und das beste ´Shave Ice Special´ überhaupt. Es waren geniale, abenteuerreiche und lustige Tage mit Tim und ein Wiedersehen wurde schon geplant.
Donnerstag ging es für mich weiter nach Hilo, wo ich meinen nächsten Couchsurfing host Maurice kennen gelernt habe. Am Freitag habe ich mir dort die Zeit mit einem Besuch der ´Rainbow Falls´ und einer kleinen Radtour vertrieben. Da Maurice erst vor 5 Monaten auf die Insel gezogen ist und noch nicht viel Zeit zum Erkunden hatte, haben wir für Samstag einen Road-Trip geplant. Es ging auf Mauna Kea, mit 4207m (13.802ft) der höchste Berg Hawaiis, der aber auch als höchster Berg der Welt angesehen wird(wenn man den Teil Unterwasser mitrechnet). Für mich war die Höhe selbst ohne den Teil unter Wasser eine Primiere. Nachmittags sind wir noch den Puna Trail gewandert, wobei wir es nicht ganz geschafft haben mit sauberen Schuhen vor Einbruch der Dunkelheit zurück zu sein.
Sonntag ging es zu meinem 3. Couchsurfinghost, Cynthia in der Nähe von Kalapana auf Big Island. Nach einem Spaziergang zu einem schwarzen Sandstrand und dem Besuch des Lava Tree Stateparks am selben Tag, bin ich am Montag nach Pahala getrampt, um dort die Ka´u Kaffeeplantage zu besichtigen. Auf dem Rückweg habe ich mich mit Tim (CS host von Hawi) in Volcano getroffen, wo wir nachmittags noch in den Kilauea Iki Crater gewandert und danach zusammen zurück zu Cynthia gefahren sind, wo Tim ebenfalls übernachten konnte. Plan und Grund dafür, dass Tim in den Süden der Insel gekommen ist, war die momentan in das Meer fließende heiße Lava, zu der wir wandern wollten. Gesagt, getan sind wir Dienstag gegen 3:30 Uhr, mitten in der Nacht, im Dunkeln zu dem Punkt gewandert, wo die Lava auf den Ozean trifft. Ein Naturschauspiel, das trotz des anfangs starken Regens jeden cm der nassen Kleidung Wert war. Nachdem die Sonne aufgegangen war und man nun mehr Rauch als rote Lava sah, haben wir uns auf den Rückweg gemacht. Gestärkt mit ein guten Frühstück sind Tim und ich in Richtung Kona aufgebrochen, da von dort aus spät abends mein Flug zurück nach Honolulu ging. Erster Zwischenstopp war beim ´South Point´(südlichster Punkt der USA), wo wir uns den South Point Cliff Dive bei so ruhigem und klarem Meer nicht entgehen lassen konnten. Zweiter Stop war der Papakolea Green Sand Beach, zu dem die Wanderung auf Grund der eintretende Müdigkeit eine gefühlte Ewigkeit gedauert hat. Glücklich und sehr begeistert von meiner Zeit auf dem Big Island, wurde ich abends von Tim in Kona am Flughafen abgesetzt und es ging zurück nach Honolulu. Was für ein langer und aufregender Tag.

BILDER- PICTURES: please click here

Endorphins on Kauai- what a beautiful Island

Kauai, I finally arrived in Hawaii :) Already at the landing approach it was great to see that there was not a single skyscraper and everything was so nice and green:) After my Couchsurfing Host John had picked me up at the airport, I learned why you don´t find any high buildings on the Island: On Kauai, according to the law, houses are not allowed to be build higher than the height of a palm tree. On the whole island there is only one house, which is higher, as it was constructed before this law passed.

Since I had landed relatively early, we still had plenty of time and did a little ‘bike trip’ with the motorbike. We brought snorkel gear and went to Princeville in the north-eastern part of the island. The further we drove and the more I saw from the island, the more I got confirmed in my decision to explore this Island as well. Just single-lane roads, not too much traffic, green hills, beautiful coastal scenery, cute places and it just felt like I could fly sitting on the back of the motorcycle. On my first day we already had visited some beautiful places; a botanic garden, a lighthouse, a hidden beach, the ´Queens Bath´ and I was snorkeling for the first time.. how exciting. The water is so incredibly clear.

The next day, John made me a ‘lei’ with flowers from his own garden. It´s the flower necklace which many associate with Hawaii. It wil be given to other persons as a gift for quite a variety of occasions and reasons. The occasion may be graduation, a wedding, congratulations, health, birth or death, love, friendship or to welcome someone. But you can wear it without a reason as well. If it´s given to you on a festive or special occasion, someone usually does it in a special way. There are also quite a few different ´leis´. For the most part they are made out of flowers, although the type of flower can vary. But they can also be made from leaves, mussels or feathers.
After John had handed me my first ‘lei’, we went for a bikeride with two of John’s special bicycles. We went along the coast on a nice bike path and it was fun to drive with one of these more special bikes. How John managed to not fall off his bike is a mystery to me though(see video). I tried to ride his bike, but I failed miserably. In the afternoon after being a couple of hours out of the sun we visited the local Farmes Market and a hiked to the top of the ´Sleeping Giant´. And I was still excited about the Island.

On Thursday we drove up to the northern part of the Island again, where we hiked one part of the Kalalau Trail and further on to the Hanapapi’ai Falls. Unbelievable, breathtaking, beautiful and unreal are words that describe the landscape and the whole day pretty well. If you see the photos, you may get an idea what I´m talking about.
Friday I headed towards Waimea Canyon on my own where I did three different hikes, which were all quite incredible. The highlight for me was the Pu’u O Kila Trail and the Kalepa Ridge Trail from where you could see the Kalalau Valley and some of the famous Napali Coast. This part of the coast I had seen before on so many photos and now finally I was able to go there. It was breathtaking.
The last day on Kauai I once again was able to get to experience something totally new and unique for me. We were snorkeling the second time and suddenly there were not only the colorful fish but also a turtle very close to us in the water. That was definitely a highlight of my small trip to this beautiful Island Kauai.

BILDER- PICTURES: please click here


Kauai, endlich in Hawaii angekommen:) Schon beim Landeanflug habe ich erleichtert festgestellt, dass kein einziges Hochhaus zu sehen war und alles einfach so schön grün war:) Nachdem mich mein Couchsurfing Host John vom Flughafen abgeholt hatte, habe ich auch erfahren wieso: Auf Kauai darf nach dem Gesetzt kein Haus die Höhe einer Palme überschreiten. Auf der gesamten Insel gibt es nur ein Haus, das gegen das Gesetz verstößt, da es um Zeitpunkt des Bau´s diese Regel noch nicht gab.

Da ich relativ früh gelandet war und der Tag noch lang war, haben wir noch einen kleinen ´Road- Trip´ mit dem Motorrad gemacht. Schnorchel Ausrüstung im Gepäck ging es Richtung Princeville im nord-östlichen Teil der Insel. Je weiter wir fuhren und je mehr ich von der Insel sah, desto mehr wurde ich in meiner Entscheidung bestätigt einen Ausflug unternommen zu haben, um auch diese Insel zu erkunden. Nur einspurige Straßen, nicht zu viel Verkehr, grüne Hügel, wunderschöne Küstenlandschaft, niedliche Orte und das Gefühl zu fliegen, als ich so hinten auf dem Motorrad saß. Schon an meinem ersten Tag hatten wir einige wunderschöne Orte besucht; einen paradiesischen Garten, einen Leuchtturm, einen versteckten Strand, das Queens Bath und ich war das aller erste Mal Schnorcheln.. wie aufregend. Das Wasser ist so unglaublich klar.

Am nächsten Tag hat mir John morgens ein ´Lei´  mit Blumen aus dem eigenen Garten gefertigt. Ins Deutsche übersetzt ist es die Blumenkette, die viele mit Hawaii in Verbindung bringen. Es wird aus ganz unterschiedlichen Anlässen und Gründen an andere Personen als Geschenk übergeben. Anlass kann der Schulabschluss sein, eine Hochzeit, Glückwünsche, Gesundheit, Geburt oder Tod, Liebe, Freundschaft oder Willkommen heißen. Man kann es allerdings auch genauso gut einfach so tragen. Wenn man es bei einem festlichen oder bestimmten Anlass bekommt, wird es meistens auf spezielle Art übergeben. Es gibt ebenfalls ganz verschiedene Ketten. Größtenteils werden sie aus Blumen hergestellt, wobei die Art der Blume variieren kann. Genauso gut können sie aber auch aus Blättern, Muscheln oder Federn hergestellt sein.
Nachdem ich also meine erste ´Lei´ überreicht bekommen hatte, sind wir mit zwei von Johns Rädern zu einer Fahrradtour aufgebrochen. Wir sind entlang der Küste auf einem schönen Radweg unterwegs gewesen und es war sehr amüsant mal mit einem anderen etwas spezielleren Fahrrad zu fahren. Wie John es allerdings geschafft hat nicht vom Rad zu fallen ist mir ein Rätsel (siehe Video). Ich habe versucht darauf zu fahren, bin allerdings kläglich daran gescheitert. Am Nachmittag nach einer Sonnenpause folgte noch ein Besuch des örtlichen Farmes Market und eine Wanderung auf den ´Sleeping Giant´. Und weiterhin war ich begeistert von der Insel.

Donnerstag sind wir nochmals mit dem Motorrad zum nördlichen Teil der Insel gefahren, wo wir einen Teil des Kalalau Trails und weiter zu den Hanapapi´ai falls gewandert sind. Unglaublich, atemberaubend, wunderschön und unwirklich sind Worte, die die Landschaft und den gesamten Tag sehr gut beschreiben. Wenn ihr die Fotos seht, könnt ihr es vielleicht nachvollziehen.
Freitag bin ich dann alleine aufgebrochen und Richtung Waimea Canyon getrampt. Dort habe ich drei verschiedene Wanderungen gemacht, die alle ziemlich unglaublich waren. Highlight für mich war allerdings der Pu´u O Kila Trail und der Kalepa Ridge Trail, von denen aus man in das Kalalau Tal sehen und einen Teil der so bekannten Napali Coast bestaunen konnte. Diesen Teil der Küste hatte ich vorher auf schon so vielen Fotos gesehen und nun endlich war ich da. Es war atemberaubend.
Den letzten Tag auf Kauai durfte ich noch mal etwas für mich ganz neues und einzigartiges erfahren. Wir waren ein zweites Mal schnorcheln und plötzlich waren da nicht nur die bunten Fische sondern auch eine Schildkröte ganz in der Nähe von uns im Wasser. Was für ein krönender Abschluss für meinen kleinen Ausflug zu dieser traumhaften Insel Kauai.

BILDER- PICTURES: please click here

Oahu- skyscraper in Honolulu and some nature around it

Hawaii. For about 5 years it has been one of the places that I have really wanted to visit. My desire to explore Hawaii had been driven by getting reports from friends who had already travelled there and of course looking at photos. I remember that when I was staying with Cathy, while wwoofing in Vernon in 2011, she showed me her vacation photos of Hawaii. A dream! I have to go there, and if I´m traveling around the world anyway it´s kind of on my way. When I talk about Hawaii, I mean all the islands together, even though some people only think of Big Island.
I arrived at Oahu in Honolulu on Wednesday and was picked up at the airport by my Couchsurfing host Josh. It makes the journey from the airport much easier as it can be a struggle to transport two heavy pieces of luggage. So I was super happy and grateful, and at the same time quite tired from having to get up so early, the flight and the 5 hours time difference. The day after I arrived, Josh and I took a road trip. The day started with the sunrise and a Hawaiian breakfast (rice, egg, Portuguese sausage and spam). In the afternoon, after a few other things, we did a tour around Oahu which ended with the sunset on the other side of the island. We made a few stops and I was relieved to find out that the entire island is not as developed as the area around Honolulu. I was a little disappointed with the extent of the development around Honolulu, but it shows again that I did not spend much time planning my visit. It was terrifying how packed with builings (normal buildings, as well as skyscrapers) this side of the island is. When I think of Hawaii (and many others think this same way), I think of a green island with empty white beaches, palm trees, the specially shaped mountains, beautiful coastal areas and of course Hawaiian shirts and leis.
On Friday, to get a better impression of Honolulu and Waikiki Beach, I explored the area on foot. At the end of the day I had walked 17km and seen many full beaches, lots of traffic, loads of tourists (mostly Japanese) and well-visited shopping centers. Some tourists spend their entire holiday in this area of the island, which for me it is completely incomprehensible.

On Saturday I took two small hikes. In the morning I hiked the Koko Crater Trail and then afterwards the Diamond Head Trail. Both walks headed uphill and gave you a great view :), which also showed me more of the southwestern side of the mountains and how gigantic Honolulu is. Sunday and Monday were relatively relaxed. I finally translated some blog entries, Josh and I went to a beach on the other side of the island and I went to the National Memorial Cemetery of the Pacific from where you had a good view of Honolulu again.

My bike was still packed, because I wasn´t sure if I would go to another island. If I can save myself from the unpacking and packing and the assembly and disassembly, especially for such a short period of time, I will. And so on Tuesday I did travel on with only my hand luggage. How nice it is to only have to worry about a small backback at the airport. Off to Kauai!!!:)

BILDER-PICTURES: please click here


Hawaii. Seit ca. 5 Jahren ist es eines der Orte, die ich auf jeden Fall besuchen will. Ausschlaggeben für den Wunsch Hawaii eines Tages zu erkunden waren unter anderem natürlich Fotos aber auch Berichte von ein paar Freunden, die schon dort gewesen sind. Ich kann mich erinnern, dass ich 2011 bei Cathy (in Vernon) zum wwoofen war und sie mir ihre Urlaubsfotos von Hawaii gezeigt hat. Ein Traum! Da muss man einfach mal hin und wenn man schon um die Welt reist, liegt es ja sozusagen auf dem Weg. Wenn ich über Hawaii spreche, meine ich alle Inseln zusammen, auch wenn einige damit nur Big Island assoziieren.

Ich bin also am Mittwoch in Honolulu auf Oahu angekommen und wurde von meinem Couchsurfinghost Josh am Flughafen eingesammelt. Es vereinfacht die Weiterreise vom Flughafen immer sehr, da es wirklich ein Akt ist die beiden schweren Gepäckstücke zu transportieren. Ich war also super froh und dankbar und gleichzeitig auch ziemlich fertig von dem frühen Aufstehen, dem Flug und den 5 Stunden Zeitunterschied. Den Tag nach meiner Ankunft haben Josh und ich einen Road Trip gemacht. Der Tag wurde mit Sonnenaufgang gucken gestartet und wir hatten ein hawaiisches Frühstück (Reis, Ei, Portugiesische Würstchen und Spam). Nach dem Mittag und ein paar Erledigungen haben wir eine Tour um die Insel gemacht, die mit Sonnenuntergang gucken auf der anderen Seite der Insel endete. Wir haben zwischendurch ein paar Stops gemacht und ich durfte mit Erleichterung feststellen, dass nicht die ganze Insel so zugebaut ist, wie die Gegend um Honolulu. Was das angeht war ich doch ein wenig enttäuscht, aber es zeigt auch mal wieder, dass ich nicht ganz so viel Zeit in die Planung investiert habe. Es war erschreckend, wie zugebaut (normale, wie auch Hochhäuser) diese Seite der Insel ist. Wenn ich an Hawaii denke und ich würde sagen, es geht vielen so, dann denke ich an eine grüne Insel mit weißen leeren Ständen, Palmen, den besonders geformten Bergen, schönen Küstenabschnitten und .. natürlich Hawaiiketten und Shirts;)

Um einen besseren Eindruck von der Gegend Downtown Honolulu und Waikiki Beach zu bekommen, bin ich Freitag auf Erkundungstour gegangen, ausnahmsweise zu Fuß. Am Ende des Tages hatte ich gut 17km auf dem Tacho und auch genug von vollen Stränden, viel Verkehr, vielen Touristen (erstaunlicher Weise größtenteils Japaner) und gut besuchten Einkaufszentren gesehen. Manche Touristen verbringen ihren ganzen Urlaub in diesem Bereich der Insel, für mich ja völlig unverständlich.
Samstag war es Zeit für zwei kleine Wanderungen. Morgens bin ich den Koko Krater Trail und danach noch den Diamond Head Trail gewandert. Beide Wanderungen gingen bergauf und man hatte eine großartige Aussicht:) , die allerdings noch mehr gezeigt hat, wie bebaut die südwestliche Seite der Berge und wie riesig Honolulu ist.
Sonntag und Montag waren relativ entspannt. Ich habe endlich die Blogeinträge übersetzt, wir sind zu einem Strand auf der anderen Seite der Insel gefahren und ich bin zum National Memorial Cemetery of the Pacific gegangen, von wo aus man nochmal eine gute Sicht auf Honolulu hatte.

Mein Fahrrad blieb derweil eingepackt, da ich mir noch nicht sicher war, ob ich nicht doch noch eine andere Insel besuche. Wenn ich mir das Ein- und Auspacken und das Zusammen- und Auseinanderbauen sparen kann, besonders für einen so kurzen Zeitraum, sage ich nicht nein. Dienstag ging es dann tatsächlich weiter und zwar nur mit Handgepäck. Wie schön es doch ist, sich am Flughafen nur um einen kleinen Rucksack kümmern zu müssen. Auf nach Kauai!!:)

BILDER-PICTURES: please click here

Everyday is Saturday!

It´s crazy how time flies and how fast two weeks went by. I had a long list with things I needed to get done or I wanted to get done during my stay at Beth´s place. When you´re traveling by bike you just miss out on some things. After a long day of biking you don´t feel like organising your pictures at night. You might as well have no Wifi to upload the blog or sometimes you meet new people where you maybe also stay the night and you´re just having a good time with them.

Except for the list I worked on I still wanted to have fun and enjoy my time in Minneapolis. We did a lot of things and went on a trip nearly every day. I was happy that I finally got to know Beth´s lovely family, especially her daughter Donnarose since Beth told me about her so often. The big adventage was that Beth had quit her job a couple of weeks ago so for both of us ´everyday was Saturday´. Only some days it was Sunday..those were the days we slept in. ;)

Things to increase the fun factor:

  • Twins Baseball Game
  • „Beauty day“ – New haircut and getting my ear pierced
  • Shopping
  • My first Football game
  • Listening to Chris (Donnarose´s brother) talking infront of a Football team
    (https://www.gofundme.com/chrisbeatscancer)
  • Dinner with the People I´ve met on the Root River Trail
  • Visiting my first Oktoberfest (in the US :D )
  • Mall of America
  • Dance night in the Mystic Lake Casino
  • Short hike at Taylor falls
  • Lunch with Beth´s parents
  • Walking around in Stillwater (birthtown of the state)
  • Horseback Riding
  • Visiting an apple orchard with a maze and delicious caramel apples
  • A few short bike rides .. I missed being on my bike so much. And I finally finished 10.000km (6.213 miles) :)

I really enjoyed my time with Beth. You come to appreciate simple things like a soft towel, a comfortable bed in your own room or a kitchen with a fridge and an oven. It´s also great to leave all the stuff unpacked, to make a mess in your room or even to just leave your toothbrush at the the sink in the bathroom.

After two weeks at one place without biking everyday it was time for me to move on. My next stop is Hawaii. It took me hours to disassemble my bike and to put it in a box this time but I made it. On Wednesday it was time to go to the Airport. Byebye Minneapolis! And thank you so much Beth for everything!!! I see you and Donnarose in Germany:)

BILDER- PICTURES: please click here


Wie unglaublich schnell doch zwei Wochen vergehen können. Meine Liste mit Dingen, die ich während meiner Zeit bei Beth erledigen musste oder wollte war lang. Wenn man so mit dem Fahrrad reist, kommt manches dann doch zu kurz. Nach einem langen Tag auf dem Rad ist man abends oft zu unmotiviert seine Bilder zu sortieren, man hat keine Internetverbindung, um den Blog zu aktualisieren oder aber man hat wieder neue Leute getroffen, bei denen man eventuell auch übernachtet und einfach einen netten Abend verbringt.
Abgesehen von dieser Liste, die ich abgearbeitet habe, sollte natürlich der Spaßfaktor auch nicht zu kurz kommen. Wir haben etliche Unternehmungen gemacht und waren gefühlt fast jeden Tag unterwegs. Zudem konnte ich endlich Beth´s Familie kennen lernen, insbesondere ihre Tochter Donnarose, von der sie mir schon so oft erzählt hatte. Ein großer Vorteil war, dass Beth ihren Job vor ein paar Wochen gekündigt hatte und wir so nach dem Motto: ´Jeder Tag ist Samstag´ lebten. Einige Tage war auch Sonntag, da wurde ausgeschlafen;)

Unternehmungen für die Steigerung des Spaßfaktors:

  • Twins Baseball Game
  • „Beauty Day“ – Friseur und Piercing ins Ohr
  • Shoppen
  • mein erstes Football Game
  • Besuch einer Rede von Donnaroses Bruder vor einem Footballteam ⇒(https://www.gofundme.com/chrisbeatscancer)
  • Dinner mit ein paar Leuten, die ich unterwegs getroffen hatte
  • Besuch meines ersten Oktoberfests (in der USA :D )
  • Mall of America
  • Dance night im Mystic Lake Casino
  • Eine kleine Wanderung bei den Taylor Falls
  • Lunch mit Beth´s Eltern
  • Bummeln in Stillwater (Geburtsort des Bundesstaates)
  • Ausritt
  • Besuch einer Apfelplantage mit Mais Labyrinth und Karamell Apfel
  • Ein paar kleine Radtouren, da es ohne Fahrrad einfach nicht mehr geht;) Dabei habe ich die 10.000km geknackt:)

Ich habe meine Zeit bei Beth genossen. Man lernt es sehr zu schätzen ein kuscheliges Handtuch, ein bequemes Bett im eigenem Zimmer oder eine Küche mit Kühlschrank und Ofen zu haben. Es ist ebenfalls schön alles ausgepackt lassen zu können, ein Chaos im Zimmer machen zu können und seine Zahnbürste einfach am Waschbecken liegen zu lassen.
Nach zwei Wochen am selben Ort ohne tägliches Radfahren war es nun aber Zeit für mich weiter zu reisen. Hawaii stand auf dem Plan und nachdem ich dieses Mal Stunden gebraucht hatte mein Fahrrad einzupacken, ging es Mittwoch früh zum Flughafen. Byebye Minneapolis!

BILDER- PICTURES: please click here

You´ve reached your destination

I arrived in Minneapolis (Lake Elmo) yesterday. After 4 month in the US and almost 10.000km in total I´m happy to have two weeks off now, doing some fun stuff and getting some things organised. I´m staying with my friend Beth who I met 2011 in Banff, Canada. It´s so great to see her again after 5 years!


Gestern bin ich in Minneapolis (Lake Elmo) angekommen. Nach 4 Monaten in den USA und insgesamt knapp 10.000km auf dem Rad bin ich sehr froh zwei Wochen “Urlaub” zu haben. Ich bin bei meiner Freundin Beth, die ich 2011 in Banff, Canada kennengelernt habe. Es ist toll sie nach 5 Jahren wieder zu sehen. Wir werden die Zeit sinnvoll nutzen, um ein paar spaßige Sachen zu unternehmen und ich muss mich ein bisschen der Planung für Hawaii und Sonstigem widmen. Gibt schlimmeres:)


Beth and me in Banff 2011

Great River Road (Mississippi River)

In Trempealeau I once again had a day off, my last one before the three day finish to Minneapoplis. We started the day having a coffee on the deck from where you have a beautiful view on the river. Later on I had lunch with Annie (Brad´s wife) and Mike (Beth´s brother) at Beedle´s Bar and we went to an beautiful located apple orchard with a maze and caramel apples. In the afternoon we had a few beer in the town which literally consists of two bars and a church. It was a relaxed sunny day and I could recharge my batteries for the last three days of cycling to Minneapolis. The Great River Road going North continued to be beautiful and it was different compared to the plains. I went bast bluffs, forests, more cornfields, cute little towns, over a few hills and made it all the way from Red Wings to Lake Elmo, MI on Wednesday.

BILDER- PICTURES: please click here


In Trempealeau habe ich noch mal einen letzten Pausentag eingelegt bevor es zum drei-Tages Endspurt Richtung Minneapolis ging. Der Tag wurde ganz relaxed mit einem Kaffee auf der Terrasse begonnen, von der aus man direkt auf den Fluss blickt. Später haben Annie (Brad´s Frau), Mike (Beth´s Bruder) und ich unter anderem in Beedle´s Bar Lunch gegessen, wir sind zu einer wunderschön gelegenen Apfelplantage mit Mais Labyrinth gefahren und hatten nachmittags ein paar Bier in dem Ort, der buchstäblich aus zwei Bar´s und einer Kirche besteht. Es war ein entspannter, sonniger Tag, in dem ich noch mal neue Energie für die letzten drei Tage getankt habe.
Die Great River Road Richtung Norden war landschaftlich weiterhin super schön und noch mal ganz anders als die Prärie. Vorbei an steilen Felsvorsprüngen, Wäldern, mehr Maisfeldern und kleinen Orten ging es inklusive einiger Hügel am Mittwoch von Red Wings nach Lake Elmo, MI.

BILDER- PICTURES: please click here

Minnesota! I´m getting closer

On the 1st of September, two days after I left Arcadia I´ve had my longest day in the US so far. After cycling 132km/ 82 miles I arrived at the place where I stayed overnight, totally exhausted caused by a lot of headwind but happy. The last night in Nebraska I once again stayed at a Fire Departement, the Volunteer Firedepartement in Niobrara. The next morning I continued and entered South Dakota, which was my 9th state on this trip. Without the big signs, which tell you that you´ve entered an other state, you´d probably not even recognise it.

The scenery didn´t really change but the wind picked up and it was stormy for at least 4 days. Unsurprisingly the wind mostly blew from the south-east. Of course it wasn´t going my way. Caused by the zigzag I drove to get north-east, I´ve had tailwind for at least a few miles.
It´s always amazing what a big difference the wind can make when you´re riding a fully loaded bike. It slows you down immediately when it comes from the side or as a headwind. If it comes as tailwind it feels like a motor on your bike and you don´t need to pedal at all. After the plains, where strong wind has been the hardest part, I needed to deal with some rolling hills again. I planned on having a day off in Sioux Falls after 9 days of cycling in a row. I went to visit the falls with my warmshower host Travis in the morning. In the afternoon I did some work on my laptop.
I spend a few long days on my bike so that arrived earlier in Sioux Falls than I thought I would. I didn´t want to get to Minneapolis too early so I checked online if I find a nice route to maybe do a little detour. The area along the Mississippi River was supposed to be really nice. I found out that Beth´s brother lives just a little bit south from where I would hit the Mississippi River after going east. It turned out that I could visit them and stay at their place over night so plans were made up. I wanted to go straight east towards Treampealeau, WI and then north along the Mississippi River to Lake Elmo all the way to Beth.

The first two days after leaving Sioux Falls I again just cycled through the plains and farmland. On the third day the scenery suddenly changed. I took the Root River Trail beginning in Fountain and cycled one part of the day on a smooth bike path all along the river. This way I went through a beautiful green area with a lot of trees and cute towns. It was sunny and a lot of people were outside and cycling on the trail. It was quite a long day for me traveling a total 75 miles (120km). I wanted to make it to Trempealeau because I had a warm place to stay. As I approached my destination it seemed like the ride would never end. I made it just before it got dark. My goal was to make it to Brad´s (Beth´s brother) Restaurant ´Beedles Bar & Restaurant´ where I enjoyed a cold beer and amazing food.

BILDER- PICTURES: please click here


Am 1. September, zwei Tage nachdem ich in Arcadia losgefahren war, hatte ich meinen bislang längsten Tag in den USA. Nach 132km/ 82miles war ich abends an meinem Tagesziel angekommen, kaputt durch viel Gegenwind aber glücklich. Als ich den letzten Abend in Nebraska noch mal in einem Fire Department, dem Volunteer Fire Department in Niobrara übernachtet hatte, ging es den nächsten Morgen weiter in meinen 9. Staat auf dieser Reise, South Dakota. Ohne die großen Schilder, die einem sagen, wann man in einen anderen Staat fährt, würde man es wohl gar nicht merken. Landschaftlich hatte sich nicht viel verändert, nur der Wind war für mindestens vier Tage super stürmisch. Und, wie zu erwarten wehte er natürlich nicht von Westen nach Osten. Durch das Zick Zack Muster in dem ich mich nach Nordosten vorgearbeitet habe, konnte ich aber für wenigstens einige Meilen den Wind als Rückenwind nutzen. So sehr, wie er das vollbeladene Rad von der Seite oder von Vorne bremst, ist er von hinten wie ein kleiner Motor und man braucht nicht allzu oft treten. Nach der endlosen Prärie, in der Wind das Anstrengste war, folgten dann doch wieder einige „rolling hills“. In Sioux Falls hatte ich nach 9 Tagen am Stück auf dem Rad einen Pausentag geplant. Mit meinem Warmshower host Travis habe ich morgens die Falls besucht und nachmittags ein bisschen am Laptop gearbeitet. Komischerweise war ich durch einige lange Tage auf dem Rad schon viel früher in Sioux Falls als gedacht. Da ich nicht zu früh in Minneapolis ankommen wollte, hatte ich ein bisschen im Internet recherchiert und herausgefunden, dass die Gegend am Mississippi River super schön sein soll. Als sich herausstellte, dass Beth´s Bruder etwas südlich von dort wohnt, wo ich auf den Mississippi River treffen würde und ich ihn besuchen könne, stand die neue Route fest: Gerade rüber nach Osten Richtung Trempealeau, WI und dann am Mississippi entlang nach Lake Elmo bis zu Beth. Zwei Tage von Sioux Falls aus war es nochmal nur Prärie und Farmland. Am dritten Tag änderte sich die Landschaft auf einmal. Der Root River Trail, auf dem ich einen Teil des Tages gefahren bin, führte durch eine schöne und sehr grüne Gegend mit vielen Bäumen, niedlichen Orten und immer am Fluss entlang. Es war schönes Wetter, es waren viele Leute mit dem Fahrrad unterwegs und es hat Spaß gemacht mal wieder auf einem Biketrail unterwegs zu sein. Da ich es den Tag bis Trempealeau schaffen wollte, war es für mich ein langer Tag mit 75 Milen (120km). Zum Schluss hat es sich ziemlich gezogen und ich habe es durch die eine oder andere Trödelei gerade so zum Einbruch der Dunkelheit geschafft. Tagesziel war Brad´s (Beth´s Bruder) Restaurant ´Beedles Bar & Restaurant´, wo ich ein kaltes Bier und gutes Essen genossen habe.

BILDER- PICTURES: please click here

Corn, wind, cows and rolling hills

In Colorado Springs I saw the Rocky Moutains for the last time. Leaving the place heading east, the mountains disappeared strangely fast and were replaced by farmland and rolling hills. As it is quite flat now, the wind becomes noticable and reminds me of the one in Patagonia from time to time. Though it should usually be blowing from the west to the east, it again and again embraces me from the wrong direction, which doesn’t make biking any easier. When I, though, have tailwind, which hasn’t been often so far, I’m flying ;)

In the north-eastern part of Colorado lives Mark and his family. I met him and Mike in Chile this January and we did the Fitz Roy hike together. Since I hadn’t planned a route and it is more or less on my way to Minneapolis, I visited him for a few days. We had a lot of fun, I could bake cookies and cook, admire their buffalo flock, get to know the cute little community of Holyoke, relax and even drive a tractor (from Star Wars :D) I would have liked to stay longer to do some work on the farm and drive the tractor :)

But I’m back on the road, heading slowly northeast to reach my friend Beth in Minneapolis in the middle of september. I go through many small towns ( or places, which are marked as a town on the map and then there is only one house) and the people are helpful and incredibly friendly. I ended up spending the night in Arnold in a B&B beneath an old school or in Arcadia at Jade and TJ’s place, who own the Grocery store in town. When the next day the truck with the weekly supplies came in, I helped unloading and labeling the goods with a price gun. I had a blast!:) I felt like beeing a child again, playing in one of these grocery stores for kids (we call it: Kaufmannsladen).

The closer I get to Minneapolis, the more wistful I become. Of course I am excited about the next part of my trip; Hawaii, New Zealand, Thailand… all this still is waiting for me, but the time in the US was just unbelievable so far. Since the language is no barrier anymore, I meet so many people and have lots of smalltalks every day. I find new friends, wherever I go and this is a great feeling and I really enjoy it. Maybe I should become a professional bike-world-traveller and make it by profession?! It certainly wouldn’t become boring.

BILDER- PICTURES: please click here


In Colorado Springs habe ich das letzte Mal die Rocky Mountains gesehen. Von dort aus Richtung Osten verschwanden die Berge unerwarteter Weise ziemlich schnell und wurden durch Farmland und rolling hills ersetzt. Da es nun relativ flach ist, macht sich jetzt auch der Wind bemerkbar, der mich an manchen Tagen doch deutlich an den Wind in Patagonien erinnert. Obwohl er normalerweise im Land von West nach Ost wehen soll, begrüßt er mich doch immer wieder aus der falschen Richtung und macht das Fahren nicht gerade einfacher. Wenn er allerdings als Rückenwind weht, was bislang noch nicht so häufig vorkam, fliege ich;)
Im nord-östlichen Zipfel von Colorado wohnt Mark und seine Familie. Ihn und Mike hatte ich im Januar in Chile getroffen und mit ihnen die Fitz Roy Wanderung gemacht. Da ich keine Route geplant hatte und es nach Minneapolis sozusagen auf dem Weg liegt, habe ich ihn für ein paar Tage besucht. Es war spaßig, ich konnte Cookies backen und kochen, ihre Büffelherde bestaunen, die niedliche Gemeinde Holyoke kennen lernen, relaxen und sogar einen Traktor (aus Star Wars :D) fahren. Ich hätte durchaus länger bleiben können, um ein bisschen auf der Farm zu arbeiten und Traktor zu fahren:)
Ich arbeite mich nun aber langsam im Zickzack nach Nordosten vor, um Mitte September bei meiner Freundin Beth in Minneapolis anzukommen. Ich fahre durch viele kleine Orte (oder Orte, die auf der Karte ein Ort sind und in Wirklichkeit nur ein Haus) und die Menschen sind hilfsbereit und unglaublich freundlich. So konnte ich in Arnold umsonst in einem B&B unter einer alten Schule oder in Arcadia bei Jade und TJ, die den Grocery store im Ort besitzen, übernachten. Als den nächsten Tag ein großer Truck mit der wöchentlichen Lieferung kam, habe ich mitgeholfen auszuladen und durfte dann die Waren mit Hilfe einer Preispistole mit Preisen versehen. Was ein Spaß!:) Ich habe mich gefühlt, wie in meinem Kaufmannsladen als Kind.

Je näher Minneapolis kommt, desto mehr macht sich ein seltsames Gefühl der Wehmut bemerkbar. Natürlich bin ich gespannt auf den nächsten Abschnitt meiner Reise. Hawaii, Neuseeland, Thailand…. All das kommt noch und ich freue mich darauf. Dennoch ist die Reise in den USA bisher einfach so unglaublich. Da die Sprache keine Barriere mehr ist, treffe ich so viele Leute und habe den Tag über etliche Smalltalks. Ich finde neue Freunde, egal, wohin ich fahre und es ist ein gutes Gefühl und macht Spaß. Vielleicht sollte ich professionelle Radweltreisende werden und es zu meinem Beruf machen?! ;) Langweilig würde es bestimmt nicht werden.

BILDER- PICTURES: please click here

Cowbells in Colorado Springs

From the little town Walsenburg I was heading towards Pueblo on Tuesday. When I got to town I ran into two gentleman who connected me with Chris who was able to host me for the night. Chris is originally from Switzerland but has been living in the US for over 20 years already. After we went swimming in the afternoon we decided the Incline Stairs in Manitou Springs the next day. About 2744 steps (2000ft Elevation in less than a mile), 50 minutes, delicious lunch with a cold beer and the afternoon for updating my blog and to play bordgames.

During my stay in Pueblo I got a message from Mike on my blog. He is one of the gentleman who rang the cowbell for me when I got to Torrey and whose name I didn´t know up to this point. It turned out that both couples who were travelling together in Utah live in Colorado Springs, CO and I could visit them. Perfect timing since it was only about 55 miles away from Pueblo. So I continued biking north on Thursday. Just when I entered the south end of Colorado Springs I unfortunately had my first bike accident. I got hit by a car from the back/ side, luckily the driver was slamming on her brakes as she hit me. I still fell but I was able to break my fall pretty well so that I only had a graze on my knee and my hand and a pain in my shoulder. My guardian angle did a pretty good job and I´m incredibly thankful about it. It definitely could have been worse. I was so glad to know someone in town. Mike and Cheryl came to pick me up at the site of the accident and carried my bike home. The same night I went to the hospital with Tricia and Cheryl to have a checkup.
I stayed two days in Colorado Spings to get some rest for my shoulder and to get my graze healed a little bit. I´m thankful and overwhelmed for two gracious families I was able to meet and how warmly they took me in and took care of me.

Tricia, Mike, Cheryl and Wes passed me in their car when I climbed up a mountain in Utah, they rang cow bells when I got to Torrey, and they unexpectly showed up at the campground in Green River.  They left me a bag with snacks on my bike the next morning and all of a sudden Mike wrote a note on my blog when I was so close to where they live. I finally got to meet them and could get to know all of them. And once again strangers became really good friends.

BILDER-PICTURES: please click here


Von dem kleinen Örtchen Walsenburg ging es am Dienstag nach Pueblo, wo mir durch zwei Herren, die mich in der Stadt angesprochen haben der Kontakt zu Chris hergestellt wurde, bei dem ich übernachten konnte. Chris ist ursprünglich aus der Schweiz, wohnt aber schon seit über 20 Jahren in den USA. Nachdem wir am Nachmittag schwimmen waren beschlossen wir noch am Abend den nächsten Morgen die Incline stairs in Manitou Springs hochzulaufen. Ca. 2744 Stufen (2000ft Höhe in weniger als 1 Mile), 50 Minuten, ein leckeres Mittagessen mit kaltem Bier und ein Nachmittag, der für meinen Blog und Brettspiele genutzt wurde.

Als ich in Pueblo war, bekam ich eine Nachricht von Mike auf meinem Blog, einer der beider Herren, die in Torrey die Kuhglocken für mich geläutet hatte und dessen Namen ich bis zu dem Zeitpunkt nicht kannte. Es stellte sich heraus, dass die beiden Pärchen, die zusammen in Utah unterwegs waren, in Colorado Springs wohnen und ich sie besuchen könne. Perfektes Timing, wo es doch nur knapp 55 Milen von Pueblo entfernt war. Donnerstag bin ich also nach Norden weitergeradelt. Kurz nachdem ich die südliche Spitze von Colorado Springs erreicht hatte, hatte ich leider meinen ersten Fahrradunfall. Ein Auto hat mich von schräg hinten erwischt, wobei es glücklicherweise schon dabei war eine Vollbremsung zu machen und es somit nicht mehr ganz so schnell unterwegs war. Ich bin dennoch gestürzt. Da ich mich relativ gut abfangen konnte, hatte ich aber nur ein paar Abschürfungen und eine schmerzende Schulter. Mein Schutzengel war offensichtlich ganz in der Nähe, worüber ich unglaublich dankbar bin. Ich bin heilfroh, dass ich in der Stadt jemanden kannte und so wurde ich von Mike und Cheryl eingesammelt und bin abends noch mit Tricia und Cheryl ins Krankenhaus gefahren, um mich durchchecken zu lassen.
Ich bin zwei Tage geblieben, um meiner Schulter eine Pause zu gönnen und die Abschürfungen heilen zu lassen. Ich bin dankbar und überwältigt, was für zwei liebenswürdige Familien ich treffen durfte und wie herzlich sie mich aufgenommen haben.

Tricia, Mike, Cheryl und Wes, sie haben mich mit dem Auto überholt, als ich mich den Berg hochgekämpft habe, haben die Kuhglocken geläutet als ich in Torrey ankam, tauchten auf einmal auf dem Campingplatz in Green River auf, haben mir eine Tüte mit Snacks ans Fahrrad gehängt, haben dann plötzlich auf meinen Blog geschrieben und wie das Schicksal es so will, war ich in der Nähe und konnte sie endlich treffen und kennen lernen. Und wieder einmal wurden aus Fremden sehr schnell sehr gute Freunde.

BILDER-PICTURES: please click here

Colorado- Rocky Mountains here I come!

Colorade, the state where I was going to cross the Rocky Mountains. After travelling through Utah, Colorado seemed to be really green with a lot of mountains and a pleasent climate even though it still could get pretty hot in the midday sun. Riding from Dove Creek to Dolores I just needed to go over the already known ´rolling hills´. Past Dolores hills and mountains made riding harder and to get to Durango I needed to break through my first mountain pass. Continuing from Durango to Pagosa Springs I still needed to climb quite a bit so that I spontaneously had a day off in Pagosa Springs. I was warmly welcomed by my warmshower hosts Merlin and Deni who live in a gorgeous part a little bit outside of town. On my day off I had lunch with a family I just met the day before when I stopped at their house to fill up my waterbottles. After lunch I went tubing on the San Juan River in Downtown Pagosa Springs with my hosts Merlin followed by the probably biggest softice I´ve ever had:)

On Friday I needed to get over my highest pass, the Wolf Creek Pass with 3.307m/ 10.857ft. It was exhausting and I needed to stop quite a few times. After the first steep part you had an amazing view which made the effort already worth it but the climb just didn´t end. After 3,5 hours I reached the summit. To get to my warmshower host a little bit east of South Fork it still felt like it took forever. After spending a night on the farm of my host I continued the next morning riding through San Luis Valley on flat roads to Alamosa. Two days later I biked over my last pass of the Rocky Mountains going from Fort Garland to Walsenburg. Even though it was hard work climbing up those mountain passes I really enjoyed the scenery. I love the mountains and it was great to be surrounded by trees and green gras instead of dry canyonland.

BILDES-PICTURES: please click here


Colorado, der Staat, in dem mich die Rocky Mountains erwarteten. Nach Utah kommt einem Colorado sehr grün vor, es ist bergig und eine deutlich angenehmere Temperatur, auch wenn es mittags bei prallem Sonnenschein noch ziemlich heiß werden kann. Nachdem von Dove Creek nach Dolores nur die altbekannten ´rolling hills´ zu überwinden waren, wurde es ab Dolores aus etwas anstrengender. Um nach Durango zu kommen, musste der erste Pass überwunden werden. Von Durango nach Pagosa Springs ging es weiterhin deutlich bergauf, woraufhin ich in Pagosa Springs spontan einen Pausentag eingelegt habe. Ich wurde sehr lieb von meinen Warmshowerhosts Merlin und Deni empfangen, die in einem wunderschönen Bereich etwas außerhalb der Stadt wohnen. An meinem freien Tag habe ich mich mittags mit einer Familie, bei der ich am Tag zuvor meine Wasserflaschen aufgefüllt hatte, zum Lunch getroffen. Danach bin ich mit Merlin (meinem host) auf dem San Juan River tubing gegangen und hatte mein wahrscheinlich größtes Softeis überhaupt:) Am Freitag galt es meinen höchsten Pass, den Wolf Creek Pass mit 3.307m zu überwinden. Es war super anstrengend, ich musste nicht nur einmal anhalten, man hatte eine grandiose Aussicht nach dem ersten steilen Part aber der Anstieg wollte und wollte einfach nicht enden. Nach 3,5 Stunden war der Summit Point erreicht. Um zu meinem Warmshowerhost etwas östlich von South Fork zu kommen hat es trotzdem gefühlt noch eine Ewigkeit gedauert. Nach einer Nacht auf der Farm von meinem host ging es am nächsten Morgen im San Luis Valley auf flachen ewig geraden Straßen nach Alamosa, wo ich von Don und Jan, ebenfalls super herzlichen hosts empfangen wurde. Zwei Tage später bin ich über meinen letzten Pass der Rocky Mountains von Fort Garland nach Walsenburg, einer sehr seltsamen Stadt geradelt. Glücklicherweise konnte ich im Ambulance building übernachten, da der Campingplatz und die Stadt alles andere als sicher wirkten. Obwohl die Pässe, über die ich gefahren bin ziemlich anstrengend waren, habe ich die Landschaft dennoch genossen. Ich liebe die Berge und es war schön zur Abwechslung mal von grünen Pflanzen anstatt von trockener Canyonlandschaft umgeben zu sein.

BILDES-PICTURES: please click here

Having a great time in Moab

Having spent the night in Green River, followed a really unspectacular and boring  day ride to Moab. On the way, shortly before Moab, the Arches NP is located, which I wasn’t sure of wanting to visit. As I, however, saw how the street climbs steeply up behind the Visitor Centre, I spontaniously decided against going there and watched happily the movie about it instead. In hindsight I wasn’t sad about it, as my stay in Moab had so much to offer, that I didn’t need the park overcrowded with tourists :)
In Moab I was wellcomed by my Couchsurfing host MIK in his small trailer inclusive creative frontyard. MIK is an artist, who doesn’t only build sculptures of anything he finds, but also creates collages and designs a new logo for the city. I like his works. It´s very special and fascinating, especially regarding them under the aspect of ‘Upcycling’.
The time, I spent in Moab, we went swimming in the Colorado River, MIK showed me a really cool place directly in the canyon, where every fullmoon a festival takes place, we did a mini-biketour through the city and jumped into the Mill Creek. Actually, I only planned to pause for one day in Moab, but when MIK told me about the planned rafting tour and said, that I could come too, I stayed for two more days and didn’t regret it.

On sunday we headed with 19 people and five boats towards the Colorado River in the Westwater Canyon. Until lunch we floatet and it was relatively quiet, which changed after it, when it became exciting and wet. It was a hot, sunny, long but cheery day and I’m so glad, that I stayed and joined in rafting for my first time. On monday MIK brought me, passing the long empty stretch, to Motecillo/ Dove Creek, where I went on by bike. Hello Colorado!

BILDER- PICTURES: please click here


Nach einer Nacht in Green River folgte eine landschaftlich unglaublich unspektakuläre und langweilige Fahrt nach Moab. Auf dem Weg dorthin liegt kurz vor Moab der Arches NP, bei dem ich mir noch nicht ganz sicher war, ob ich ihn besuchen möchte. Als ich allerdings gesehen habe, wie steil sich die Straße kurz hinter dem Visitor Center den Berg hochschlängelt, habe ich mich spontan dann doch dagegen entschieden und mich mit dem Film, den sie dort zeigen zufrieden gegeben. Im Nachhinein war ich nicht traurig drum, da mein Aufenthalt in Moab einfach so viel zu bieten hatte, dass ich den mit Touristen überfüllten Park gar nicht brauchte:)

In Moab hat mich mein Couchsurfinghost MIK in seinem kleinen Trailer mit kreativem Vorgarten empfangen. MIK ist ein Künstler, der nicht nur Skulpturen aus allem möglichen, was er so findet herstellt, sondern auch Collagen kreiert und gerade ein neues Logo für die Stadt designt. Ich mag seine Werke, sie sind sehr speziell und faszinierend, insbesondere wenn man sie unter dem Aspekt „aus Alt macht Neu“ betrachtet.
Während meiner Zeit in Moab sind wir zur Erfrischung im Colorado River schwimmen gewesen, MIK hat mir einen ziemlich coolen Ort mitten im Canyon gezeigt, wo monatlich bei Vollmond ein Musikfestival stattfindet, wir haben eine Mini Radtour durch den Ort gemacht und sind noch in den Mill Creek gesprungen. Eigentlich hatte ich geplant in Moab nur einen Tag Pause zu machen. Als MIK mir dann allerdings von der, von seinem Freund geplanten Raftingtour erzählt hatte und meinte, ich könne auch mitkommen, bin ich spontan noch zwei Tage länger geblieben, was ich nicht bereut habe. Am Sonntag ging es mit insgesamt 19 Leuten und 5 Booten zum Colorado River im Westwater Canyon, wo wir uns bis zum Lunch in relativ ruhigem Wasser haben treiben lassen und es nach der Pause spannend und nass wurde. Es war ein heißer, sonniger, langer aber super spaßiger Tag und ich bin froh, dass ich geblieben bin und zum aller erstem Mal raften war. Am Montag hat mich MIK den langen leeren Stretch nach Montecillo/ Dove Creek gefahren, wo es dann auch gleich mit dem Fahrrad weiterging. Hallo Colorado!

BILDER- PICTURES: please click here

The beauty of Utha- Scenic Hwy 12

Utha is quite a special state. Though at the coast the landscape changed often and showed its diversity, Utha beats that. The scenic Hwy 12, lead me through incredibly veriegated countrysite. Starting with valleys with farmland and cows, going on to forestet mountain passes, back into the desert, into the canyon, surrounded by incredible rock formations, alongside rivers and through dry steppe.
But not only the countrysite was making the Hwy 12 special; it was also the brilliant encounters with so many different people. It’s amazing, how many interesting, friendly, hearty, generous and flexible people I meet on this journey. I am fascinated and thankfull, as this is, what makes this tour unique. I enjoy the time cycling alone on the road but I also love the moments I meet strangers by chance, who become friends so quickly.

Just to mention some encounters on the Hwy 12:

  •  Couchsurfing in Escalante with a small guided tour and delicious pizza.
  • Car driver, who stop directly on the Highway and ask if everything was allright or give me water.
  • Warmshower hosts in Boulder, with who I had a really nice evening telling stories of our bike tours, after I had a tiring day on my bike.
  • The cyclist Mark, who passed me going up the Boulder Mountain and who invited me to lunch on the side of the Highway shortly behind the summit. We watched and gaze together at the race (Tour of Utha) passing by.
  • The two men, who rang cowbells and cheered, when I came to Torrey, altough the race was long over and everything was beeing removed.
  • Dore Holte, who spoke to me in front of a store and who invited me to dinner, camping and breakfast. He was a super nice and an interesting company after this very tiring day with more than 3000ft to climb.
  • Guy, who took me along, after a long day on the bike, from Hanksville to Green River as I didn’t want to stay in this place for the night.
  • The small bag hanging on my bike in the morning. The two men (name unknown :() who had rang cowbells in Torrey, appeared on the campsite in Green River and we talked a little in the evening. In the morning I was surprised by this gesture… some snacks and a lovely note on a postcard. Thanks!!!

I’m glad, when I can return some of this geniality some day and I hope that I can keep most of this contacts and friendships alive.

BILDER- PICTURES: please click here


Utha ist schon ein besonderer Bundesstaat. Die Küste hat sich zwar landschaftlich ebenfalls oft verändert und ihre Vielfältigkeit gezeigt aber Utha toppt das ganz noch. Auf dem scenic Hwy 12, den ich von Bryce aus genommen habe, bin ich durch eine unglaublich abwechslungsreiche Landschaft gefahren. Von Tälern mit Farmland und Kühen, über bewaldete Bergpässe, zurück in die Wüste, rein in den Canyon, umgeben von unglaublichen Felsformationen, an Flüssen entlang und durch trockene Steppe. Aber nicht nur landschaftlich war der Hwy 12 besonders, auch die Begegnungen mit so vielen verschiedenen Menschen waren mal wieder brilliant. Es ist einfach unglaublich wie viele besondere, freundliche, herzliche, großzügige und flexible Menschen ich auf dieser Reise treffe. Ich bin fasziniert und dankbar dafür, da genau das meine Reise so einzigartig macht. Ich genieße die Zeit sehr, die ich alleine mit meinem Rad auf den Straßen unterwegs bin aber genauso liebe ich die Momente, wenn man wieder ungeplanter Weise auf Fremde trifft, die so schnell Freunde werden.
Um nur einige Begegnungen auf dem Hwy 12 zu erwähnen:

  • Couchsurfing in Escalante mit kleiner Stadtführung und super leckerer Pizza
  • Autofahrer, die mitten auf dem Highway anhalten und fragen, ob alles in Ordnung ist oder mir Wasser geben
  • Warmshower hosts in Boulder, mit denen ich einen super netten Abend mit Geschichten von unseren Radtouren nach einem anstrengenden Tag auf dem Rad hatte
  • Der Radfahrer Marc, der mich auf der Steigung zum Boulder Mountain hoch überholt hat, von dem ich kurz nach dem Gipfel an der Seite des Highways zum Lunch eingeladen wurde und mit denen ich das Rennen (Tour of Utha) angeschaut und bestaunt habe.
  • Die zwei Herren, die Kuhglocken geläutet und gejubelt haben, als ich in Torrey angekommen war, obwohl das Rennen schon lange durch war und alles abgebaut wurde
  • Dore Holte, der mich in Torrey vor dem Laden angesprochen, mich zu Dinner, Camping und Breakfast eingeladen hat und der eine super nette und interessante Gesellschaft war nach einem so anstrengenden Tag mit insgesamt über 1000m Anstieg
  • Guy, der mich nach einem langen Tag auf dem Rad von Hanksville nach Green River mitgenommen hat, da ich ungern in dem Ort übernachten wollte
  • David und sein Freund, scharfes Curry und eine ganzen Wassermelone als Dessert auf dem Campingplatz in Green River
  • Das kleine Tütchen, was morgens an meinem Rad hing. Die beiden Herren (Namen unbekannt:( ), die die Kuhglocken in Torrey geläutet hatten, tauchten auf einmal auf dem Campingplatz in Green River auf und wir hatten abends noch kurz miteinander gequatscht. Morgens wurde ich von dieser netten Geste überrascht.. ein paar Snacks und einer super lieben Notiz auf einer Postkarte. Danke!!!

Ich wäre froh, wenn ich nur etwas dieser Herzlichkeit irgendwann zurückgeben kann und ich hoffe so sehr, dass ich die meisten dieser Kontakte und Freundschaften aufrecht erhalten kann.

BILDER- PICTURES: please click here

Bryce Canyon

After I went to Bryce Canyon on friday (27.07), I looked for a nice place to cook and spent the night on the local campsite. The next morning, in the sunrise, I hiked a big part of the Rim Trail. And as it wasn’t to warm then and there weren’t many people, I spontaneously added a small hike on the Navajo Trail going into the canyon. Very impressing and the breakfast afterwards tasted even better. I was glad, I did all this in the morning because in the afternoon a strong thunderstorm came up. The first real rain for two months for me. I didn’t really know anymore, how this feels like. Sunday I set off again- on the scenic Hwy 12.

BILDER- PICTURES: please click here


Nachdem ich am Freitag (29.7.) bis zum Bryce Canyon gefahren war, habe ich mir ein schönes Plätzchen zum Kochen gesucht und dann auf dem dortigen Campingplatz übernachtet. Den nächsten Morgen bin ich im Sonnenaufgang einen großen Teil des Rim Trails gegangen und da es noch nicht so warm war und noch nicht ganz so viele Leute unterwegs waren, habe ich spontan noch eine kleine Wanderung auf dem Navajo Trail in den Canyon gemacht. Sehr beeindruckend und das Frühstück danach hat umso besser geschmeckt. Ich war froh, dass ich all das am Morgen gemacht hatte, da am Nachmittag ein ordentliches Gewitter aufzog.. mein erster richtiger Regen nach gut zwei Monaten. Ich wusste schon gar nicht mehr wie sich das anfühlt. Sonntag bin ich dann wieder aufgebrochen- auf dem scenic Hwy 12.

BILDER- PICTURES: please click here

Zion NP + Antelope Canyon

Leaving St George, my Warmshower hosts Bob and Carol accompanied me on their tandem  to Springdale in Zion NP. We started in the dark to avoid the heat and enjoyed having breakfast in Springdale. Through them I got in contact with Robin, who lives in Rockville. I could stay there for the following two nights. The first afternoon I walked around in Springdale. Early the next morning I hiked the ‘Angels Landing trail’ and afterwards explored a part of the Narrows before it became to hot. After a nap, I went rock climbing in the canyon with James, a friend of Robin. In the evening we all had a barbecue together. A perfect day in Zion NP, which I liked even more than the Grand Canyon for its landscape and where there is much more to explore in a colder season.

On tuesday I went on in the direction of Page AZ, where my plan was to visit the Antelope Canyon and the Horsehoe Bend. Starting early in the morning in Zion NP, I enjoyed the landscape in the sunrise and admired some animals, which had’t yet fled from the traffic.
Said and done. When I arrived in Page I visited the Horsehow Bend with my spontaneously found Couchsurfing host Chris and the next day I made a tour into the Lower Antelope Canyon. Unfortunately the insitution organizing the offered tours there was extremly bad. You had to wait for more than 45 minutes in the direct sun and heat to even enter the canyon. During this time more than 5 people passed out, which could besides be caused by their ignorance/unreason. The canyon itself was unique and fascinating.

On friday I hitchhiked the way back I came by bike and was taken along a bit further by a friend of Susan, so that I could cycle to the Bryce Canyon yesterday afternoon.

BILDER- PICTURES: please click here


Von St George aus wurde ich von meinen Warmshower hosts Bob und Carol auf ihrem Tandem bis nach Springdale im Zion NP begleitet. Wir sind noch im Dunkeln gestartet, um die Hitze zu meiden und haben in Springdale angekommen dann ein leckeres Frühstück genossen. Durch die beiden wurde mir ein Kontakt zu Robin, die in Rockville wohnt hergestellt. Bei ihr konnte ich die kommenden zwei Nächte übernachten. Nachdem ich am Nachmittag des ersten Tages noch ein bisschen in Springdale rumgelaufen war, bin ich früh am morgen des nächsten Tages den ´Angels Landing trail´ gewandert, um danach, bevor es zu heiß wurde, noch einen Teil der Narrows zu erkunden. Nach einem kleinen Mittagsschläfchen bin ich am Nachmittag dann mit James, einem Freund von Robin im Canyon klettern gewesen und abends haben wir noch gemeinsam gegrillt. Ein perfekter Tag im Zion NP, der mir landschaftlich fast noch besser gefallen hat, als der Grand Canyon und in dem es in einer nicht so heißen Jahreszeit noch viel mehr zu erkunden gibt.

Am Dienstag habe ich mich auf den Weg Richtung Page AZ gemacht, wo ich den Antelope Canyon und den Horseshoe Bend besuchen wollte. Früh morgens im Zion NP gestartet, konnte ich die Landschaft im Sonnenaufgang genießen und einige Tiere, die noch nicht von einer Flut von Autos vertrieben wurden, bestaunen.
Gesagt, getan habe ich in Page angekommen mit meinem spontan gefundenen Couchsurfinghost Chris den Horseshow Bend besucht und den Tag darauf eine Tour in den Lower Antelope Canyon gemacht. Leider war die Organisation für die angebotene Tour (Ken tours) sehr mangelhaft, sodass man mehr als 45 Minuten in der prallen Sonne und Hitze warten musste, um überhaupt den Canyon betreten zu können. In der Zeit sind mehr als 5 Leute in der Schlange zusammengeklappt, was sicherlich auch ein wenig an der Unwissenheit/Unvernünftigkeit einiger Leute lag. Der Canyon selbst war dennoch einzigartig und faszinierend. Am Freitag bin ich die Strecke, die ich mit dem Rad gekommen war wieder zurück getrampt und wurde von einer Freundin von Susan noch ein Stück weiter mitgenommen, sodass ich gestern Nachmittag noch bis zum Bryce Canyon radeln konnte.

BILDER- PICTURES: please click here

Having a blast in Las Vegas

Las Vegas, the next huge city I didn’t want to miss on this tour.
It turned out that Susan (the contact, Liz gave me) is the manager of the ‘Jabbawockeez’. For that reason and because of her last job, she has lots of contacts in Vegas. Her question, if I was adventurous and wanted to experience something, I, of course, answered with ‘Yes’. Let’s be adveturous!
My stay in Vegas couldn’t have been better and the three days were just unbelievable with all the activities! Susan showed me ‘the Las Vegas strip’, we flew over Vegas with a helicopter by night, had a drink in a casino, I finally tried a burger at ‘in-n-out-burgers’, we went Ziplining downtown in the Fremont street, I was allowed to watch a small video production of the Jabbawockees, and saw the whole show in the evening, we made a trip through the Red Rock Canyon and the last evening I watched the show again in MGM – highly recommendable!

Today Susan and Ben brought me along to St. George and I am glad that they insisted. 120 miles desert, no shadow, little possibility to refill water and more than 45°C. Maybe I should have come here at another season, to do this by bike. From St. George I now turn east, where some natioinal parks wait for me :)

BILDER-PICTURES: please click here


Las Vegas; die nächste riesige Stadt, die ich auf diesem Trip nicht auslassen wollte. Es stellte sich heraus, dass Susan (der Kontakt, der mir von Liz vermittelt wurde) die Managerin von den Jabbawockeez (http://www.jbwkz.com/mgm/ ) ist. Sie hatte dadurch und durch ihre Arbeit zuvor relativ viele Kontakte in Vegas. Ihre Frage, ob ich abentuerlustig wäre und was erleben will, habe ich natürlich mit ´ja´ beantwortet. Let´s be adventurous! Mein Besuch in Las Vegas hätte nicht besser sein können und die drei Tage waren durch all die Unternehmungen einfach unglaublich! Susan hat mir ´the Las Vegas strip´ gezeigt, wir sind nachts mit dem Helikopter über Vegas geflogen, hatten einen Drink im Casino, ich kam endlich dazu einen Burger bei ´in-n-out burgers´ zu probieren, wir sind Ziplining in downtown in der Fremont street gewesen, ich konnte bei einem kleinen Videodreh von den Jabbawockeez zugucken, natürlich auch die ganze Show am Abend sehen, wir sind durch den Red Rock Canyon gefahren und am letzten Abend habe ich mir die Show im MGM noch mal angesehen- sehr zu empfehlen!

Heute haben mich Susan und Ben nach St. George gebracht und ich bin froh, dass sie darauf bestanden haben. 120 Milen Wüste, kein Schatten, kaum Möglichkeiten zwischendurch Wasser aufzufüllen und über 45°C draußen. Vielleicht hätte ich doch eine andere Jahreszeit wählen sollen, um hier mit dem Rad unterwegs zu sein. Von St George aus geht es nun mit dem Rad weiter Richtung Osten, wo einige Nationalparks warten:)

BILDER-PICTURES: please click here

Beeing fortunate on the way to Las Vegas

Starting from the Grand Canyon, I went back to Williams and then further west to visit Las Vegas on my way. The day, I went from Williams to Seligman, was the worst one for a long time. I rather unexpectedly went beyond my limits, although the tour counted only 45 miles and there were no steep climbs. I couldn’t start until 10.30am, which caused me bicycling in the midday heat. To make things worse, a strong headwind got up, which actually reminded me a little of Patagonia. My head and the rest of my body definitely showed, how terrible a day can be.
All the more happy I was about arriving safely in Seliman and about finding  a host quite fast, who let me sleep in their trailer. Georgia and her family welcomed me very nicely (Thanks a lot!) In the afternoon there was a parade going on downtown and live music in the evening, whereto I accompanied the family for some hours.
The next morning Georgia contacted Nancy, the daughter of Lilo, who is the owner of a well known german restaurant in Seliman. I have never heard of it, which might be the case, because I have never heard of the tv show it is known from. As I wasn´t motivated to climb my bike again the day after my breakdown, I had a wonderful breakfast at the restaurant in Seligman and then got a ride with Nancy to Kingman where she lives. After one day of rest, I went further north on the Hwy 93 on tuesday. I started early in the morning to reach the day goal, before it became unbearably hot. Which meant, that after 10 am, I spent my time in a cafe, gas station and the Grand Canyon Visitor Center, which is everything the place consists of. Nancy from Kingman contacted Liz, who works there, which gave me the possibility to sleep there. And Liz, in turn, contacted Susan in the evening; a friend of her, who lives in Las Vegas and who would host me the following days. A really lucky chain reaction of establishing contacts.

BILDER-PICTURES: please click here


Vom Grand Canyon aus ging es zurück nach Williams und dann weiter Richtung Westen, um auch an Las Vegas vorbeizukommen. Der Tag von Williams nach Seligman war seit langem mein unschönster Tag. Da es nur ca. 45 Milen ohne super steile Anstiege waren, bin ich den Tag sehr unerwartet an meine Grenzen gestoßen. Ich konnte erst gegen 10:30 am Morgen starten, wodurch ich in die Mittagshitze hinein geradelt bin. Hinzu kam ein Gegenwind, der mich tatsächlich ein bisschen an Patagonien erinnert hat. Mein Kopf und der Rest meines Körpers haben mir den Tag auf jeden Fall deutlich gemacht, wie ätzend ein Tag sein kann. Umso glücklicher war ich, als ich völlig fertig in Seliman angekommen war und relativ schnell jemanden gefunden hatte, bei dem ich im Trailer übernachten konnte. Georgia und ihre Familie haben mich sehr lieb aufgenommen (Vielen Dank!!) und nachdem nachmittags schon eine Parade stattgefunden hatte, wurde abends noch an zwei verschiedenen Lokalitäten Live Musik gespielt, wohin ich die Familie noch für ein paar Stunden begleitet habe. Georgia hatte mir am nächsten Morgen den Kontakt zu Nancy hergestellt, die Tochter von Lilo, der das relativ bekannte deutsche Cafe in Seligman gehört. Ich kannte es natürlich nicht, was daran liegen könnte, dass die meinsten es aus einer Show ´Einmal Wilder Westen und zurück´im Fernsehen kennen, die mir gar nichts sagte. Da ich nach dem vorherigen Tag nicht gerade motiviert war, aufs Rad zu steigen, bin ich mit Nancy nach einem unglaublich gutem Frühstück in dem besagtem Cafe nach Kingman gefahren, wo sie wohnt. Nach einem Tag Pause ging es am Dienstag auf Hwy 93 Richtung Norden. Ich war früh morgens gestartet, um an meinen Tageszielpunkt anzukommen, bevor es unerträglich heißt wurde. Ab 10 Uhr hieß es also Zeitvertreib in Café, Tankstelle oder Grand Canyon Visitor Center, was so ziemlich alles war, was dort war. Nancy aus Kingman hatte mir den Kontakt zu Liz hergestellt, die dort arbeitet, wodurch ich dort übernachten konnte. Und Liz wiederum vermittelte mich abends noch an Susan, einer Freundin, die in Las Vegas wohnt und wo ich den nächsten Tag unterkommen kann. Eine glückliche Kettenreaktion von Kontaktvermittlung.

BILDER-PICTURES: please click here

Grand Canyon

Having gone the 60 miles from Williams to the Grand Canyon by bike, I could enjoy the sunset over the Grand Canyon in the evening. I hadn’t thought, it would be spectacular, standing at the rim as you wouldn’t feel the dimension of the canyon, but it is quite fascinating, breathtaking and gigantic and definitly worth to visit.
Thursday started with a delicious breakfast with two danish couples on the campsite. Excited and with new energie I started to the edge of the canyon and there followed the ‘Rim trail’; a hiking path close to the rim, which offers different views over the canyon. Late in the afternoon I met Mike and Evan in the park; two guys, who also travel by bike and currently cross the US from the east to the west. I told them about my plan, spending the night directly at the rim of the canyon and there was no need for convincing to let them join me. No sooner said than done. After having a cold beer, dinner and watching the sunset, we placed the sleeping pads and slept as close as possible to the canyon. The starry sky was unbelievable and the moon was light enough to still see the texture of the canyon. In the morning the sunrise was admired and we decided to make a hike into the canyon. That was also a worthy experience as you have a completely different view in/ out of the canyon. All the impressions of the two days there were rouded by a very interesting documentation, they show in the Visitor Center and a last beer in the sunset at the rim of the canyon.

BILDER- PICTURES: please click here


Nach den 60 Milen von Williams zum Grand Canyon, konnte ich abends noch den Sonnenuntergang am Grand Canyon genießen. Ich dachte es sei nicht so spektakulär an der Kante zu stehen, weil man sich der Größe des Canyons vielleicht nicht so bewusst wird, aber er ist durchaus fasziniernend, atemberaubend und riesig und definitiv einen Besuch Wert. Donnerstag wurde mit einem leckeren Frühstück mit zwei dänischen Pärchen auf dem Campingplatz begonnen. Gestärkt und aufgeregt ging es danach wieder zur Kante des Canyons, wo ich den ´Rim trail´ entlang gegangen bin, der einem unterschiedliche Aussichten, immer dicht an der Kante entlang, vom Canyon bietet. Am späten Nachmittag hatte ich Mike und Evan im Park getroffen, die ebenfalls mit dem Rad unterwegs sind und gerade die USA von Osten nach Westen durchqueren. Ich habe ihnen von meinem Plan, mit Isomatte und Schlafsack direkt an der Kante vom Grand Canyon zu übernachten erzählt und ich musste keine Überzeugungskünste leisten, damit sie mitkommen. Also gesagt, getan. Nach einem kalten Bier, Dinner und dem Sonnenuntergang am Canyon haben wir die Isomatten ausgebreitet und so nah am Canyon geschlafen, wie es nur geht. Der Sternenhimmel war unglaublich und durch den Mond konnte man trotz Dunkelheit immer noch den Canyon sehen. Am Morgen wurde der Sonnenaufgang bestaunt und wir beschlossen eine kleine Wanderung etwas in den Canyon hinein zu machen. Es war ebenfalls eine coole Erfahrung, da man noch mal eine völlig andere Sicht in/ aus dem Canyon hatte. Die ganzen Eindrücke dieser zwei Tage am Grand Canyon wurden durch einen sehr interessanten Film, den sie im Visitor Center zeigen, einem letzten Bier und dem Sonnenuntergang an der Kante des Grand Canyons abgerundet.

BILDER- PICTURES: please click here